Sicherheitsbroschüre (U06)

Sicher unterwegs

BMW 2er Active/Gran Tourer 2er-Reihe Active Tourer (U06) Baujahr: seit 2022

Den korrekten Reifenfülldruck einstellen.
Zu Reifenfülldrücken für Reifen, die nicht auf
dem Reifenfülldruckschild oder in der Inte-
grierten Betriebsanleitung im Fahrzeug auf-
geführt sind, beim Reifenfachbetrieb nach
den vom Reifenhersteller vorgesehenen Rei-
fenfülldrücken erkundigen.
Reifenfülldruckvorgaben für hohe Fahrge-
schwindigkeiten und hohen Beladungszu-
stand beachten und einhalten.
Die gesetzlichen Regelungen zur Mindest-
profiltiefe beachten.
Reifenschäden oder Reifenpanne
Bei Hinweis auf Reifenschäden während der
Fahrt sofort Geschwindigkeit reduzieren und
anhalten. Räder und Reifen prüfen lassen.
Bei Bereifung mit Notlaufeigenschaften:
Vorsichtig zu einem vorsichtig zu einem
autorisierten Service Partner oder einem
anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt fahren. Bei Be-
darf das Fahrzeug dorthin schleppen oder
transportieren lassen.
Bei Normalreifen: Mit einem beschädigten
Normalreifen nicht weiterfahren. Die Rei-
fenpanne beheben oder das Rad erset-
zen.
Beschädigte Reifen nicht reparieren, son-
dern austauschen lassen.
Den Kompressor des Reifenreparatur-Sets
nicht länger als 10Minuten laufen lassen.
Bei Reifenpannenset Plus: Das Reifenpan-
nenset nur während der Fahrt verwenden,
wenn originale Räder und Radschrauben
des Fahrzeugherstellers verbaut sind.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Beim Fahren mit Bereifung mit Notlaufei-
genschaften mit zu geringem oder fehlen-
dem Reifenfülldruck gemäßigt fahren und
eine Geschwindigkeit von 80km/h nicht
überschreiten.
Wenn ein Notrad montiert ist, gemäßigt fah-
ren, eine Geschwindigkeit von 80km/h so-
wie eine Fahrstrecke von 1000km nicht
überschreiten.
Beim Fahren mit Anhänger und Reifen-
panne die Geschwindigkeit von 60km/h
nicht überschreiten. Bei Pendelbewegungen
sofort bremsen und erforderliche Lenkkor-
rekturen so vorsichtig wie möglich vorneh-
men.
Gefahren beim Radwechsel
Eine fehlerhafte Montage von Rädern und Rei-
fen haben einen Einfluss auf die Fahrzeug-
sicherheit und die Fahreigenschaften. Es be-
steht Unfallgefahr.
Durch den unsachgemäßen Radwechsel und
Umgang mit dem Werkzeug zum Radwechsel
können Körperteile eingeklemmt werden.
Es besteht Lebensgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden.
Allgemein
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, nur
Räder und Reifen zu verwenden, die für den
entsprechenden Fahrzeugtyp als geeignet
eingestuft sind, z.B. Material, Dimension,
Ausführung.
Nach einem Reifenschaden die ursprüng-
liche Rad-Reifenkombination wiederherstel-
len.
Bei Fahrzeugen mit unterschiedlichen Rei-
fengrößen oder Felgenabmessungen an
Vorder- und Hinterachse die Räder nicht
zwischen den Achsen wechseln.
Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt,
keine runderneuerten Reifen zu verwenden.
Bei Ausstattung mit M Sportdifferenzial
keine Ganzjahresbereifung auf 19 Zoll Fel-
gen montieren.
Beim Lösen von Radvollblenden nur ein
Kunststoffwerkzeug verwenden.
Zum Lösen und Anziehen der Radsiche-
rungsschraube nur einen Radschrauben-
schlüssel verwenden.
Seite 22
Sicherheitsinformationen
22
Online Version für Sach-Nr. 01405B56E22 - X/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.