Sicherheitsbroschüre (U06)
Sicher unterwegs

▷ Das Fahrzeug nur über die Batteriepole un-
ter der Frontklappe fremdstarten.
▷ Korrekte Reihenfolge beim Anklemmen der
Starthilfekabel einhalten.
▷ Plus- und Minuspol der Anschlüsse nicht
vertauschen. Hinweisschild im Bereich des
Pluspols beachten.
▷ Darauf achten, dass kein Karosseriekontakt
zwischen den Fahrzeugen besteht.
Gefahren beim An- und Ab-
schleppen
Durch unsachgemäßes Anschleppen und Ab-
schleppen sowie beim Transportieren des
Fahrzeugs besteht Unfallgefahr.
Es besteht Lebensgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden.
▷ Die Hinweise zum An- und Abschleppen
des eigenen Fahrzeugs in der Integrierten
Betriebsanleitung im Fahrzeug beachten.
▷ Das Fahrzeug nicht am oberen Bereich der
Frontleuchten schieben.
▷ Vor dem An- und Abschleppen Folgendes
beachten:
▷ Sicherheitssysteme und Fahrerassistenz-
systeme abschalten und nicht verwenden.
▷ Die Rekuperation deaktivieren.
▷ Das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs
muss schwerer sein als das Gewicht des
abzuschleppenden Fahrzeugs.
▷ Abschleppstange oder Abschleppseil korrekt
an der Abschleppöse befestigen und ver-
wenden.
▷ In folgenden Situationen das Fahrzeug nur
auf einer Ladefläche transportieren oder ei-
nen Abschlepp-Dolly verwenden:
▷ Bei Fahrzeugen mit Allrad- oder Hinter-
radantrieb.
▷ Bei verriegelter Parkbremse.
▷ Wenn das Getriebe nicht in Wählhebelpo-
sitionN geschaltet werden kann.
Einen Abschlepp-Dolly nur unter den Hin-
terrädern verwenden und sicherstellen,
dass kein Rad den Boden berührt.
▷ Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb: Das Fahr-
zeug nur mit angehobener Vorderachse ab-
schleppen, auf einer Ladefläche transpor-
tieren lassen oder einen Abschlepp-Dolly
verwenden. Einen Abschlepp-Dolly nur unter
den Hinterrädern verwenden und sicherstel-
len, dass kein Rad den Boden berührt.
Wartung und Repara-
tur
Gefahren durch die Wartung
Einzelne Komponenten des Fahrzeugs, z.B.
Reifen, unterliegen natürlichem Verschleiß.
Durch eine mangelnde oder unsachgemäß
durchgeführte Wartung und Reparatur können
verschiedene Gefahren entstehen. Verände-
rungen am Fahrzeug können die Fahrzeugsi-
cherheit beeinträchtigen und zu Unfällen füh-
ren.
Es besteht Lebensgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden.
Allgemein
▷
Das Fahrzeug regelmäßig auf Verschleiß
prüfen.
▷ Check-Control-Meldungen berücksichtigen.
▷ Arbeiten am Fahrzeug, insbesondere Ser-
vice, Wartung, Reparatur oder Verände-
rungen, nur von einem autorisierten Service
Partner oder einem anderen qualifizierten
Service Partner oder einer Fachwerkstatt
durchführen lassen.
▷ Karosserie und Fahrzeugteile aus dem Ma-
terial Carbon regelmäßig von einem autori-
sierten Service Partner oder einer qualifizier-
ten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
▷ Beschädigungen am Fahrzeug von einem
autorisierten Service Partner oder einem
Seite 24
Sicherheitsinformationen
24
Online Version für Sach-Nr. 01405B56E22 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?