Sicherheitsbroschüre (U06)

Sicher unterwegs

BMW 2er Active/Gran Tourer 2er-Reihe Active Tourer (U06) Baujahr: seit 2022

Elektroantrieb
Gefahren durch Elektroan-
trieb
Beim Elektrischen Fahren könnten Fußgänger
und andere Verkehrsteilnehmer das Fahrzeug
durch fehlende Motorgeräusche nicht wie ge-
wohnt wahrnehmen. Die Bremswirkung des
Elektromotors kann stärker sein als bei einem
Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Ohne Ener-
gierückgewinnung steht keine Bremswirkung
des Elektroantriebs zur Verfügung. Das Fahr-
zeug könnte weiter rollen als gewohnt. Die
Leistung des Fahrzeugs kann in bestimmten
Situationen spürbar nachlassen.
Es besteht Unfallgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden.
Fahrweise den Verkehrsverhältnissen an-
passen.
Verkehrsgeschehen beobachten und in den
entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Das Fahrpedal vorsichtig lösen, um ein
überraschendes Verringern der Geschwin-
digkeit zu vermeiden.
Fahrzeuge mit Hoch-
volt-System
Gefahren durch das Hoch-
volt-System
Das Fahrzeug ist mit einem Hochvolt-System
ausgestattet.
Durch Hochspannung entstehen Gefahren bei
unsachgemäßem Umgang und durch Sub-
stanzen in der Hochvoltbatterie.
Es besteht Brandgefahr, Lebensgefahr, Verlet-
zungsgefahr und die Gefahr von Sachschäden.
Warnhinweisschilder oder Warnaufkleber an
Fahrzeugteilen beachten.
Allgemein gültige Sicherheitsvorschriften im
Umgang mit elektrischem Strom beachten,
z.B. keine Gegenstände in die Steckdose
stecken.
Keine Bauteile berühren, die unter Span-
nung stehen könnten.
Stromführende Teile, z.B. orangefarbene
Hochvoltkabel auch bei einer leeren Hoch-
voltbatterie oder nach einem Unfall nicht be-
rühren oder verändern.
Arbeiten am Fahrzeug, insbesondere War-
tung, Reparatur, Reinigung des Hochvolt-
Ladeanschlusses und Veränderungen, nur
von einem autorisierten Service Partner oder
einem anderen qualifizierten Service Partner
oder einer Fachwerkstatt durchführen las-
sen.
Hochvolt-Sicherheitsstecker nicht selbst
trennen.
Austretende Flüssigkeit der Hochvoltbatterie
nicht berühren.
Wenn ein ungewöhnlicher Geruch oder
Rauchbildung wahrnehmbar sind, austre-
tende Gase nicht einatmen, ausreichend
Abstand zum Fahrzeug herstellen und Ret-
tungskräfte alarmieren.
Gefahren beim Aufladevor-
gang der Hochvoltbatterie
Durch Hochspannung entstehen Gefahren bei
unsachgemäßem Umgang sowie durch Sub-
stanzen in der Hochvoltbatterie.
Es besteht Brandgefahr, Lebensgefahr, Verlet-
zungsgefahr und die Gefahr von Sachschäden.
Ladeinfrastruktur
Die Hinweise der Ladeinfrastruktur beach-
ten.
Die Ladeinfrastruktur, z.B. Haushaltssteck-
dose, nur in einwandfreiem Zustand benut-
zen. Die Belastbarkeit ggf. von einer Elektro-
fachkraft prüfen lassen.
Seite 29
Sicherheitsinformationen
29
Online Version für Sach-Nr. 01405B56E22 - X/24

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.