Sicherheitsbroschüre (U06)
Sicher unterwegs

▷ Vor dem Zurückfahren der Vordersitze da-
rauf achten, dass der Bewegungsbereich frei
ist.
▷ Den Windschutz nur bei stehendem Fahr-
zeug bedienen.
▷ Keine Gegenstände auf den eingebauten
Windschutz ablegen.
Gefahren durch das Über-
rollschutzsystem
Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten am
Überrollschutzsystem können einen Ausfall,
eine Störung oder ein unbeabsichtigtes Auslö-
sen des Systems zur Folge haben.
Es besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr
von Sachschäden.
▷ Darauf achten, dass der Bewegungsbereich
des Überrollschutzsystems frei ist.
▷ Beim Herunterdrücken des ausgelösten
Überrollschutzsystems nicht über den
Schutzbügel beugen.
▷ Bei ausgelöstem Überrollschutzsystem das
Verdeck nicht bewegen.
▷ Nach Auslösung oder bei Beschädigung
das Überrollschutzsystem von einem auto-
risierten Service Partner oder einem ande-
ren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt prüfen lassen.
Zubehör und beson-
dere Ausstattungen
Gefahren durch batteriebe-
triebene Geräte
Ungeeignete Batterien in einem batteriebetrie-
benen Gerät, z.B. Fahrzeugschlüssel oder
Fernbedienung, können das Gerät beschädi-
gen. Batterien oder Knopfzellen können ver-
schluckt werden.
Es besteht Lebensgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden.
▷
Batteriebetriebene Geräte außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
▷ Batterien oder Knopfzellen nicht schlucken.
▷ Entladene Batterien nur durch Batterien mit
gleicher Spezifikation, z.B. Spannung und
Größe, ersetzen.
▷ Keine Akkus verwenden.
Gefahren durch und für das
Zubehör
Am Fahrzeug kann freigegebenes Zubehör
angebracht werden, z.B. Dachträger, Heckträ-
ger, Windschutz, Antennen.
Durch ungeeignetes Zubehör, unsachgemäße
Montage des Zubehörs und unachtsamen
Umgang mit dem Zubehör besteht Unfallge-
fahr. Andere Systeme, Funktionen und das
Zubehör selbst können beeinträchtigt und be-
schädigt werden.
Es besteht Lebensgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden.
▷ Bedienungsanleitung des Zubehörs beach-
ten.
▷ Nur Zubehör verwenden, das für das Fahr-
zeug empfohlen und vorgesehen ist.
▷ Darauf achten, dass sich Geräte und Kabel
nicht im Entfaltungsbereich der Airbags be-
finden.
▷ Darauf achten, dass das Zubehör sicher an-
gebracht und verwendet wird.
▷ Kein Zubehör im Bewegungsbereich der
Fenster befestigen.
▷ Keine rutschhemmenden Unterlagen, z.B.
Antirutschmatten auf der Instrumententafel
verwenden.
▷ Dachträger nur montieren, wenn das Fahr-
zeug dafür geeignet ist.
Seite 28
Sicherheitsinformationen
28
Online Version für Sach-Nr. 01405B56E22 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?