Sicherheitsbroschüre (U06)
Sicher unterwegs

▷ Nur geeignete Radschrauben verwenden.
▷ Reifengrößen der montierten Reifen korrekt
im Infotainmentsystem einstellen. Darauf
achten, dass die Angaben auf den Reifen
mit den Reifenangaben im Infotainmentsys-
tem übereinstimmen.
Beim Radwechsel beachten
▷ Den Radwechsel auf ebener, harter, rutsch-
fester Fläche durchführen.
▷ Den im Fahrzeug mitgelieferten Wagenhe-
ber nur zum Wechsel eines Not- oder Er-
satzrads im Pannenfall verwenden.
▷ Kein anderes Fahrzeug oder sonstiges La-
degut mit dem Wagenheber anheben.
▷ Keine Unterlagen unter den Wagenheber le-
gen und keinen Stützfuß verwenden.
▷ Wenn das Fahrzeug mit dem Wagenheber
angehoben ist, nicht unter das Fahrzeug le-
gen und die Fahrbereitschaft nicht einschal-
ten.
▷ Bei der Verwendung des Wagenhebers
die in der Integrierten Betriebsanleitung im
Fahrzeug beschriebene Position der Hände
einhalten und nicht verändern.
▷ Sicherstellen, dass beim Hochkurbeln der
Wagenheber in die Wagenheberaufnahme
neben dem Radhaus eingeführt ist. Darauf
achten, dass keine Teile der Unterbodenver-
kleidung beschädigt werden.
▷ Wenn das Fahrzeug angehoben ist, keinen
seitlichen Kraftaufwand auf das Fahrzeug
ausüben oder ruckartig am Fahrzeug ziehen.
▷ Ein festsitzendes Rad von einem autorisier-
ten Service Partner, einem qualifizierten Ser-
vice Partner oder einer Fachwerkstatt ab-
nehmen lassen.
▷ Die Hinweise auf dem Wagenheber beach-
ten.
▷ Der Hersteller des Fahrzeugs empfiehlt, die
nicht angehobenen Räder des Fahrzeugs zu
sichern, z.B. mit Keilen.
Gefahren beim Fahren mit
Track-Reifen
Mit Track-Reifen kann ein ungewohntes und
verändertes Fahrverhalten auftreten und zu
Unfällen führen, z.B. Aquaplaninggefahr, Fah-
ren bei niedrigen Temperaturen.
Es besteht Lebensgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden.
▷ Bei Nässe oder niedriger Temperatur mit
angemessener Geschwindigkeit und aktivi-
erten Fahrstabilitätsregelsystemen fahren.
▷ Bei Temperaturen unter 0℃ die Track-Rei-
fen nicht bewegen, montieren oder fahren.
Gefahren im Schneeketten-
betrieb
Bei unsachgemäßer Montage von Schneeket-
ten besteht Unfallgefahr und das Fahrzeug
kann beschädigt werden.
Es besteht Lebensgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden.
▷
Nur geeignete Schneeketten verwenden.
▷ Darauf achten, dass die Schneeketten im-
mer ausreichend gespannt sind.
▷ Bei der Integral-Aktivlenkung die Hinterrad-
lenkung ausschalten, wenn Schneeketten
montiert sind.
Im Pannenfall und
nach einem Unfall
Gefahren bei der Starthilfe
Die Batterie des Fahrzeugs kann sich entla-
den. Unsachgemäßes Vorgehen bei der Start-
hilfe kann z.B. zu Kurzschluss, Stromschlag
oder Kabelbrand führen.
Es besteht Lebensgefahr, Verletzungsgefahr
und die Gefahr von Sachschäden.
Seite 23
Sicherheitsinformationen
23
Online Version für Sach-Nr. 01405B56E22 - X/24
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?