BMW (E36) Betriebsanleitung

Hinweise
zum
Betrieb
Petroleum:
Winter
diesel:
Sommer
diesel;
Entschließen
Sie sich
rechtzeitig
zur
Montage
der
Ketten.
Sie
erhöhen
nicht
nur
die
Fahrsicherheit
bei
Schnee
und
Eis,
sondern
verbessern
auch
die
Steigfä
higkeit
und
verkürzen
den
Bremsweg.
Da
bei
ist
dem
veränderten
Fahrverhalten
in
allen
Situationen
Rechnung
zu
tragen.
Schneeketten
nicht
länger
montiert
las
sen
als nötig.
Der
Kettenverschleiß
ist
auf
schneefreier
Straße
um
ein
vielfaches
hö
her
als
auf
einer
Schneefahrbahn.
Im
Ausland
die
gesetzlichen
Bestimmun
gen
beachten.
Jeder
BMW
Service
informiert
gerne
über
Einzelheiten.
Fahrhinweise
für
den
Winter
Längere
Fahrten
unter
Berücksichtigung
der
Witterungs-
und
Straßenverhältnisse
mit
ausreichenden
Zeitreserven
planen.
Informationen
über
die
Befahrbarkeitder
wichtigsten
Straßen
sind
durch
die ein
schlägigen
Medien
wie Presse, Hörfunk,
Fernsehen,
Telefonansagedienst
und
die
Automobilclubs
zu
erhalten.
Vor
Antritt
der
Fahrt
Scheiben,
Rückspiegel
und
Leuchten
von
Eis
und
Schnee
befreien.
Nach
starkem
Schneefall
sollte
auch
die
Schneeauflage
vom
Dach
sowie
von
der
Motorhaube
und
der
Kofferraumklappe
beseitigt
werden.
Ebenso
sind
die
Lufteintrittsöffnungen
hinter
der
Motorhaube
freizuräumen,
da
mit die
Beheizung
und
Belüftung
des
Fahrgastraums
nicht
beeinträchtigt
wird.
Vor
dem
Einsteigen
Schuhe
von
Matsch,
Schnee
oder
Eis reinigen,
um
bei
der Be¬
tätigung
der
Pedale
nicht
abzurutschen.
Nicht
mit
Skischuhen
o.ä.
fahren,
da
dies
eine
fein
dosierte
Pedaibetätigung
er
schwert.
Nach
dem
Kaltstart
Aufgrund
der
noch
kalten
und
zähflüssi
gen
Öle
ist
während
der
ersten
Kilometer
(insbesondere
bei
Temperaturen
unter
-15
°
C)
nicht
zu
vermeiden,
daß
der
Schalthebel
noch
nicht
so
leicht
zu
bewe
gen
und
die
Stoßdämpfung
etwas
härter
ist
(vereinzelt
auch
mit
Funktionsgeräu
schen
verbunden).
Verbesserung
des
Anfahrverhaltens
Bei
geringer
Zuladung
auf
vereisten
oder
verschneiten
Straßen
und
im
Gebirge
empfiehlt es
sich,
den
Kofferraum
mit
30
bis
50
kg zu
belasten.
Die
Zuladung ge
gen
Verrutschen
sichern.
Fahren
auf glatten
Straßen
Das
Gaspedal
gefühlvoll
betätigen,
hohe
Motordrehzahlen
vermeiden
und
frühzei
tig
in
den
nächst
höheren
Gang
schalten.
An
Steigungen
oder
Gefällstrecken
recht
zeitig
wieder
in
den
nächst
niedrigeren
Gang
schalten.
Ausreichenden
Sicher
heitsabstand
zum
Vorausfahrenden
hal-
Stockpunkt:
ca.
-31
°C
ca.
-26
°C
ca.
-20
°C
ca.
-25°C
ca.-15°C
ca.
-
9°C
50%
30%
10%
Im
Notfall
kann
bis
zu
30%
Normalbenzin
-
bei
Fahrzeugen
mit
Katalysator nur
blei
frei
-
zur
Vermeidung
von
Paraffinaus
scheidung
beigegeben
werden.
Durch
diese
Maßnahme
werden
jedoch
Ver
brauch und
Fahrverhalten
beeinträchtigt.
Es
ist
zweckmäßig,
folgendes
mitzu
führen:
Sand
zum
Anfahren
auf
vereisten
Stei
gungen,
Schaufel,
falls
der
Wagen
einmal
freige
schaufelt
werden
muß,
Brett,
als
Unterlage
für
den
Wagenheber,
Handbesen
und
Eisschaber
zum
Entfer
nen
von
Schnee
und
Eis
von
Karosserie
und
Scheiben.
BMW-Schneeketten*
für
hochwinterli
che
Straßenverhältnisse
sowohl
bei
Som
mer-
als
auch
Winterbereifung
immer
nur
paarweise
auf
den
Hinterrädern
montie
ren
und
dabei
die
Sicherheitshinweise
des
Herstellers
beachten.
Mit
Ketten
soll
te
eine
Geschwindigkeit
von
50
km/h
nicht
überschritten
werden.
ten.
105
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?