BMW (E36) Betriebsanleitung

Bedienung
Bei
der
Verwendung
von
Kinder-Rückhal-
tesystemen
sind
die
Anweisungen
der
Hersteller
zu
beachten.
Die
erforderlichen
Befestigungspunkte
im
Fond
sind
serien
mäßig
vorhanden.
Achtung:
Der
Einsatz
von
Kinder-Rückhaltesy-
stemen
auf
dem
Beifahrersitz
ist
bei
Fahrzeugen
mit
Beifahrer-Airbag
nicht
gestattet.
Auf
keinen
Fall
Änderungen
an
Gurt-
oder
Kinder-Rückhaltesystemen
vornehmen.
Bei
Beschädigung
oder
Beanspruchung
durch einen
Unfall
muß
ein
BMW
Service
das
Gurt-System
inkl.
Gurtschloß-
Strammer
und
BMW
Kinder-Rückhalte-
systeme*
austauschen
und
die
Gurtver
ankerungen
überprüfen.
Bei
einem
ausgelösten
Gurtschloß-
Strammer
ist
zwischen
dem
Gurtschloß
und
dem
Gehäuse
ein
Abstand
von
ca.
20
mm
vorhanden.
Der
Sicherheitsgurt
sperrt
bei:
-
heftigem
Herausziehen
-
abruptem
Bremsen
oder
Beschleunigen
-
Kurvenfahrten
-
starker
Schräglage
des
Fahrzeugs.
PflegehinweisesieheSeite
123.
Pro
Sicherheitsgurt
grundsätzlich
nur
eine
Person
angurten.
Säuglinge
und
Kleinkinder
dürfen
während
der
Fahrt
Schoß
genommen
werden.
Für
Kinder
bis 12
Jahre
sind
geeignete
Rückhaltesysteme
zu
benützen.
Kleinkinder
bis
zu
9
Monaten
können
durch
eine rückwärtsgerichtete
Baby
schale
auf
dem
Beifahrer-
oder
Rücksitz
unter
Verwendung
der
serienmäßigen
Si
cherheitsgurte
gesichert
werden.
Für
die
Altersgruppen
9
Monate
bis
3
Jah
re
und
3
bis
6
Jahre
steht
das
BMW
VARIO-System*
zur
Verfügung.
Die
Befestigung
erfolgt
für
die
Altersgrup
pe
9
Monate
bis
3
Jahre
über zwei
Verrie
gelungsschlösser
am
Beifahrersitz.
Kin
der der
Altersgruppe
3
bis
6
Jahre benüt
zen das
BMW
VARIO-System
vorwärts
gerichtet,
unter
Verwendung
des
serien
mäßigen
Sicherheitsgurtes.
Ein
weiterer
dreiteiliger
Kindersitz,
beste
hend
aus
Sitzschale,
Rückenlehne
und
Fangkörper
steht
allgemein
für die
Alters
gruppe
2
bis
12
Jahre
zur
Verfügung.
Die
Befestigung
erfolgt
vorwärtsgerichtet,
un
ter
Verwendung
des
serienmäßigen
Si
cherheitsgurtes.
Bitte
beachten
Sie
für
Ihre
Sicherheit:
Sicherheitsgurt
verdrehungsfrei
und
straff
über
Becken
bzw. Schulter legen
und
nicht
über
feste
oder
zerbrechliche
Ge
genstände
in
den
Taschen
der
Kleidung
führen.
Der
Sicherheitsgurt
darf
nicht
am
Hals an-
liegen,
eingeklemmt
werden
oder
an
scharfen
Kanten
scheuern.
Der
Gurt
sollte
möglichst
eng
am
Körper
anliegen,
daher
auftragende
Kleidung
vermeiden.
Den
Gurt
öfter
über
die
Schulter
nach-
spannen.
Achtung:
Der
Sicherheitsgurt
sollte
immer
mög
lichst
eng
am
Körper
anliegen,
und
zwar
aus folgenden
Gründen:
Bei
Frontalunfällen
kann
der
Becken
gurt
über
die
Hüfte
rutschen
und
den
Unterleib
verletzen. Die
Rückhaltewir
kung
verzögert
sich
aufgrund
des
grö
ßeren
Abstands.
Auch
Schwangere
sollten
immer
den
Sicherheitsgurt
anlegen
und
insbe
sondere
darauf
achten,
daß
der
Bek-
kengurt
tief
an
der
Hüfte
anliegt
und
nicht auf
den
Unterleib
drückt.
nicht auf
den
34
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?