BMW (E36) Betriebsanleitung

BMW 3er Limousine (E36) Baujahr: 1990 - 2000

Bedienung
2
und
1
-
Berg-
und
Bremsgang
(BMW316i,
318i,
318is,
325td)
3
und
2’
-
Berg-
und
Bremsgang
(BMW
320i, 325i)
Im
Gebirge
sowie
an
längeren
Steigungen
und
Gefällstrecken
einlegen.
Die
Motor
leistung wird
besser
genutzt,
die
Motor
bremswirkung
verstärkt
und
unenwünsch-
tes
Hochschalten
vermieden.
Beim
BMW
316i,
318i,
318is
und
325td
dürfen diese Positionen
nicht
über
einer
Geschwindigkeit von 170
km/h
eingelegt
werden.
Beim
BMW
320i,
325i
können
diese
Posi
tionen
bei
jeder
Geschwindigkeit
gewählt
werden.
Das
Getriebe
schaltet
jeweils
erst
bei
entsprechend
niedrigen
Geschwindig
keiten
zurück.
”Kick-Down”
Zum
schnellen
Beschleunigen
kann
das
Gaspedal
über
den
Vollgaspunkt hinaus
niedergetreten
werden.
Dabei
ist
ein
herer
Widerstand
zu
überwinden.
Bis
zu
einem
gewissen
Geschwindigkeits
bereich
schaltet
das
Getriebe
dabei zu
rück.
Das
Hochschalten
erfolgt
bei
höhe
rer
Drehzahl
als
im
normalen
Fährbetrieb.
Schaltprogramme
E -
Economy-Programm
Für
verbrauchsgünstigeres
Fahren.
Es
ist
die
Ausgangsstellung
nach
jedem
Start
vorgang.
S - Sport-Programm
Für
sportliches
Fahren.
Es
wird
später
hochgeschaltet,
so
daß
die
Leistungsre
serven
des
Fahrzeugs
voll
ausgenutzt
werden.
M
- Manuell-Programm
(BMW316i,318i,
318is,
325td)
Für
Fahrbedingungen,
bei
denen
der
ge
wählte
Gang
beibehalten
werden
soll.
Das
heißt,
daß
auch
in
diesem
Gang
an
gefahren
und
bei
Beschleunigung
nicht
zurückgeschaltet
wird.
Bei
diesem
Pro
gramm
fahren
Sie
in
Position
D
nur
im
3.
Gang.
Es
ist
vorteilhaft,
z.B.
bei
Steigungen
oder
Anhängerbetrieb
in
Wählhebelposition
1
oder
2 zu fahren
oder
im
Winter
auf
glat
ten
Fahrbahnen
in
Wählhebelposition
3,
was
ein
sanftes
Anfahren
ermöglicht
und
unerwünschtes
Schalten
verhindert.
^ -
Winter-Programm
(BMW
320i,325i)
Für
winterliche
Fahrbedingungen.
In
Posi
tion
D
werden
die
Gänge
2
bis
5 so
ge
schaltet,
daß
ein
besseres
Fortkommen
unter
winterlichen
Bedingungen
ermög
licht
wird.
In
den
Positionen
4,
3
und
2
wird
der
ge
wählte
Gang
beibehalten.
Das
heißt,
daß
in
diesem
Gang
auch
angefahren
und
bei
Beschleunigung
nicht
zurückgeschaltet
wird.
Es
ist
vorteilhaft,
z.B.
bei
Steigungen
oder
Anhängerbetrieb
in
Wählhebelposition
2
zu fahren oder
im
Winter
auf
glatten
Fahr
bahnen
in
Wählhebelposition
4,
was
ein
sanftes
Anfahren
ermöglicht
und
uner
wünschtes
Schalten
verhindert.
Der
1.
Gang
wird
automatisch
geschaltet.
Durch
entspre
chende
Abstimmung
ist
diese
Position
besonders
für
den An
hängerbetrieb
geeignet.
44

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.