BMW (E36) Betriebsanleitung

Bedienung
Beschlagene
Scheiben
treten
durch
Tem
peraturunterschiede
(Kondensat)
oder
zu
hohe
Luftfeuchtigkeit
auf.
Abhilfe
ist
nur
möglich
über
das
Trocknen
mit
viel
war
mer
Luft.
Mikrofilter*
Die
Frischluft
wird
über einen
Mikrofilter
angesaugt.
Pollen
werden
dabei
bis
zu
100%,
Staubpartikel
bis
zu
60%
ausgefii-
tert.
Der
Wechsel
des
Filters
erfolgt
bei
den
üblichen
Wartungsarbeiten.
Eventuell
reduzierter
Luftdurchsatzdeutet
auf die
Notwendigkeit
eines
vorzeitigen
Fiiter-
wechseis
hin.
Entlüftung
des
Fahrgastraumes
Durch
Schlitze
unterhalbder
Heckscheibe
in
den
Kofferraum
und
über
Rückschiag-
ventiie
in
den
Seitenwänden
unter
den
Stoßstangen
nach
außen.
A
^
Drehschalter
für
Luftvertel-
lung
Stufeniose
Einsteliung
der
Luftverteilung.
Die
Luft
nach oben
und
unten
(Entfro
stung,
Fußraum}
ist
temperierbar.
Der
Drehschalter
besitzt
keinen
Anschlag
und
kann
in
jede
Richtung
bewegt wer
den.
Im
Bereich
des
blau
gekennzeichneten
Keiles
nimmt
die
Temperierung
zu
den
Grills
ab.
Die
ausströmende
Luft
kann
durch
die
in
dividuell
einstellbaren
Grills
im
Armatu
renbrett
gerichtet
und
die
Luftmenge
mit
dem
Rändelrad
eingestellt
werden.
36
91
01
43
Bevorzugte
Drehschalterstellungen
A
Sommer
B
Winter
Hinweis:
Die
maximale
Heizleistung
wird
bei
be
triebswarmem
Motor durch
Einstellen
der
maximalen
Temperatur
und
Gebläsestufe
3
erreicht.
47
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?