BMW (E36) Betriebsanleitung

BMW 3er Limousine (E36) Baujahr: 1990 - 2000

Bedienung
Mikrofilter
Die
Frischluft
wird
über einen
Mikrofilter
angesaugt.
Pollen
werden
dabei
bis
zu
100%,
Staubpartikel
bis
zu
60%
ausgefil
tert.
Der
Wechsel
des
Filters
erfolgt
bei
den
üblichen
Wartungsarbeiten.
Eventueil
reduzierter
Luftdurchsatzdeutet
auf
die
Notwendigkeit
eines
vorzeitigen
Filter
wechsels
hin.
Entlüftung
des
Fahrgastraumes
Durch
Schlitze
unterhaibder
Heckscheibe
in
den
Kofferraum
und
über
Rückschlag
ventile
in
den
Seitenwänden
unter
den
Stoßstangen
nach
außen.
WichtigeHinweise
zur
Klimaanlage
Das
am
Verdampfer
entstehende
Kon-
denswasser
wird
unter
das
Fahrzeug ab
geleitet
und
kann
je
nach
Luftfeuchtigkeit
bis
zu
2
Liter
pro
Stunde
betragen.
Die
Klimaanlage
muß
mindestens
einmal
im
Monat
für
kurze
Zeit
in
Betrieb
genom
men
werden
(besonders
in
der
kalten
Jah
reszeit
beachten).
Sonst
besteht
die
Ge
fahr,
daß
die
Abdichtung
der Verdich-
tungswelie
austrocknet
und
damit
Kälte
mittei
entweicht.
Bei
allen
Störungen
an der
Klimaanlage
-
z.B.
kein
Austreten
von
Kaitluft
trotz
ein
geschalteter
Anlage
-
ist
diese
auszu
schalten
und
umgehend
ein
BMW
Service
aufzusuchen.
1
V
36 93
01
44
Warme
Füße-
kühler
Kopf:
Temperaturschichtung
für
ermü
dungsfreies
Fahren
Die
Luft,
die
aus den
Grilis
im
Armaturen
brett
austritt,
kann
in
der
Einstellung
'y
bzw.
deren
Übergangsbereichen
zusätz
lich
individuell
temperiert
werden
(nicht
bei
maximaler
Kühlleistung):
Rändelrad
1
-
nach
rechts
-
wärmer,
nach
links
-
kühler
50

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.