Betriebsanleitung (G45)
BMW X3

Alarmanlage einschalten/
ausschalten
Die Alarmanlage wird eingeschaltet oder aus-
geschaltet, sobald das Fahrzeug verriegelt
oder entriegelt wird.
Wenn das Fahrzeug manuell von innen ver-
riegelt wird, wird die Alarmanlage nicht einge-
schaltet.
Türen öffnen bei eingeschalteter
Alarmanlage
Die Alarmanlage löst beim Öffnen einer Tür
aus, wenn diese mit dem integrierten Schlüssel
über das Türschloss entriegelt wurde.
Gepäckraum öffnen bei
eingeschalteter Alarmanlage
Der Gepäckraum kann auch bei eingeschalte-
ter Alarmanlage geöffnet werden.
Nach dem Schließen des Gepäckraums wird
der Gepäckraum wieder verriegelt und über-
wacht. Die Warnblinkanlage blinkt beim Schlie-
ßen einmal auf.
Kontrollleuchte am Innenspiegel
Die Kontrollleuchte am Innenspiegel zeigt den
Status der Alarmanlage an:
▷
Die Kontrollleuchte blitzt alle 2 Sekunden:
Die Alarmanlage ist eingeschaltet.
▷ Die Kontrollleuchte blinkt für ca. 10 Sekun-
den, bevor sie alle 2 Sekunden blitzt:
Der Innenraumschutz und der Neigungs-
alarmgeber sind nicht aktiv, weil die Türen,
die Frontklappe oder die Heckklappe nicht
richtig geschlossen sind. Korrekt geschlos-
sene Zugänge sind gesichert.
Wenn noch offene Zugänge geschlossen
werden, werden der Innenraumschutz und
der Neigungsalarmgeber eingeschaltet.
▷ Die Kontrollleuchte blinkt, obwohl alle Zu-
gänge geschlossen wurden:
Fehler im System der Alarmanlage.
▷ Die Kontrollleuchte erlischt nach dem Ent-
riegeln:
Am Fahrzeug wurde nicht manipuliert.
▷ Die Kontrollleuchte blinkt nach dem Entrie-
geln so lange, bis die Fahrbereitschaft ein-
geschaltet wird, längstens aber ca. 5 Minu-
ten:
Der Alarm wurde ausgelöst.
Neigungsalarmgeber
Der Neigungsalarmgeber ist ein Bestandteil
der Alarmanlage und überwacht die Neigung
des Fahrzeugs.
Die Alarmanlage reagiert z. B. beim Versuch
des Raddiebstahls oder beim Abschleppen.
Innenraumschutz
Der Innenraumschutz ist ein Bestandteil der
Alarmanlage und überwacht den Fahrzeugin-
nenraum.
Die Alarmanlage reagiert, wenn Bewegungen
im Fahrzeuginnenraum erkannt werden.
Zur einwandfreien Funktion müssen die Fens-
ter geschlossen sein.
Ungewollten Alarm vermeiden
Allgemein
Durch den Neigungsalarmgeber und den In-
nenraumschutz kann ein Alarm ausgelöst wer-
den, obwohl keine unbefugte Handlung vor-
liegt.
Seite 104
BEDIENUNG
Öffnen und Schließen
104
Online Version für Sach-Nr. 01405B45F87 - VI/24
BMW X3 Modelle
- (G45)
- M Performance (G45)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?