Betriebsanleitung (G45)

BMW X3

BMW X3 G45 Baujahr: seit 2024

Luftverteilung einstellen
Die Luftverteilung kann über iDrive eingestellt
werden:
1. In der Menüleiste das Symbol für
das Klima-Menü auswählen.
2. Die gewünschte Einstellung auswählen:
Den Luftstrom in den Fußraum ausrich-
ten, Pfeil 1.
Den Luftstrom auf den Oberkörperbe-
reich ausrichten, Pfeil 2.
Den Luftstrom zur Frontscheibe aus-
richten, Pfeil 3.
Die gewählte Luftverteilung wird angezeigt.
Luftverteilung Fondklimaautomatik
einstellen
Symbol am Fondklima-Display antip-
pen, um die gewünschte Luftverteilung
einzustellen.
Kühlfunktion
Prinzip
Mit der Kühlfunktion wird die Luft des Fahrzeu-
ginnenraums gekühlt, getrocknet und je nach
Temperatureinstellung wieder erwärmt.
Funktionsvoraussetzung
Die Kühlfunktion ist bei Betriebsbereitschaft
oder Fahrbereitschaft verfügbar.
Kühlfunktion einschalten/
ausschalten
Die Kühlfunktion kann über iDrive eingeschal-
tet oder ausgeschaltet werden:
1. In der Menüleiste das Symbol für
das Klima-Menü auswählen.
2. Die Schaltfläche für die Kühlfunktion
antippen.
Die Kühlfunktion wird beim Umluftbetrieb auto-
matisch eingeschaltet, um die Luft zu trocknen
und Scheibenbeschlag zu vermeiden.
Nach Einschalten der Fahrbereitschaft können
je nach Witterung die Frontscheibe und die
Seitenscheiben kurzzeitig beschlagen.
Durch den Kühlbetrieb entsteht Kondenswas-
ser, das unter dem Fahrzeug austritt.
Maximales Kühlen
Prinzip
Das Maximale Kühlen ermöglicht eine rasche
und intensive Abkühlung des Fahrzeuginnen-
raums.
Die niedrigste Temperatur und die maximale
Luftmenge werden automatisch eingestellt.
Funktionsvoraussetzung
Das Maximale Kühlen ist über einer Außen-
temperatur von ca. 0 ℃ und bei eingeschalte-
ter Fahrbereitschaft verfügbar.
Seite 309
Klima
BEDIENUNG
309
Online Version für Sach-Nr. 01405B45F87 - VI/24
BMW X3 Modelle
  • (G45)
  • M Performance (G45)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.