Betriebsanleitung (G45)
BMW X3

Fahren
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel sind Ausstattungen, Sys-
teme und Funktionen beschrieben, die mo-
dellspezifisch aktuell oder ggf. zukünftig ange-
boten werden, auch wenn diese im eigenen
Fahrzeug nicht vorhanden sind.
Weitere Informationen:
Fahrzeugausstattung, siehe Seite 8.
Start-/Stopp-Taste
Prinzip
Mit der Start-/Stopp-Taste können die Be-
triebszustände des Fahrzeugs eingeschaltet
oder ausgeschaltet werden.
Überblick
Die Start-/Stopp-Taste befindet sich in
der Mittelkonsole.
Fahrbereitschaft einschalten
Die Fahrbereitschaft wird eingeschaltet, wenn
beim Drücken der Start-/Stopp-Taste die
Bremse getreten wird.
Die Fahrbereitschaft wird wieder ausgeschal-
tet und die Betriebsbereitschaft wird einge-
schaltet, wenn die Start-/Stopp-Taste erneut
gedrückt wird.
Weitere Informationen:
▷ Fahrbereitschaft, siehe Seite 49.
▷ Betriebsbereitschaft, siehe Seite 49.
Anfahren
Um mit dem Fahrzeug anzufahren, wie folgt
vorgehen:
1. Das Bremspedal treten.
2. Die Start-/Stopp-Taste drücken.
Die Fahrbereitschaft wird eingeschaltet.
3. Die gewünschte Wählhebelposition einle-
gen, z. B. D oder R.
4. Die Parkbremse lösen.
5. Zum Anfahren das Bremspedal lösen und
das Fahrpedal betätigen.
Akustischer Fußgängerschutz
Je nach Ausstattung und Länderausführung
erzeugt der Akustische Fußgängerschutz bei
Fahrzeugen mit elektrischen oder elektrisch
unterstützten Antrieben ein kontinuierliches
Fahrgeräusch.
▷
Bei einem stehenden Fahrzeug und der
eingeschalteten Fahrbereitschaft, sobald
die Wählhebelposition P verlassen wird.
▷ Beim elektrischen Fahren bis ca. 30 km/h.
Ein Lautsprechersystem überträgt das Ge-
räusch an die Umwelt. Dadurch können die
anderen Verkehrsteilnehmer, z. B. die Fußgän-
ger oder die Radfahrer, das Fahrzeug besser
wahrnehmen.
Seite 133
Fahren
BEDIENUNG
133
Online Version für Sach-Nr. 01405B45F87 - VI/24
BMW X3 Modelle
- (G45)
- M Performance (G45)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?