Betriebsanleitung (G45)

BMW X3

BMW X3 G45 Baujahr: seit 2024

Weiterfahrt mit Reifenpanne
Bei der Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen
Folgendes beachten:
1. Heftige Brems- und Lenkmanöver vermei-
den.
2. Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr
überschreiten.
3. Bei nächster Gelegenheit den Reifenfüll-
druck in allen vier Reifen prüfen.
Wenn der Reifenfülldruck in allen vier Rei-
fen korrekt ist, wurde die Reifen Pannen
Anzeige ggf. nicht initialisiert. System dann
initialisieren.
Mögliche Fahrstrecke bei Reifenpanne
Die mögliche Fahrstrecke variiert je nach Be-
ladung und Beanspruchung des Fahrzeugs,
z. B. Geschwindigkeit, Fahrbahnzustand, Au-
ßentemperatur. Die Fahrstrecke kann geringer
oder bei schonender Fahrweise auch größer
sein.
Bei mittlerer Beladung und geringer Beanspru-
chung kann die mögliche Fahrstrecke bis zu
80 km betragen.
Fahreigenschaften mit beschädigten Reifen
Bei der Fahrt mit beschädigtem Reifen verän-
dern sich Fahreigenschaften und können z. B.
zu folgenden Situationen führen:
Schnelleres Ausbrechen des Fahrzeugs.
Verlängerter Bremsweg.
Geändertes Eigenlenkverhalten.
Fahrweise anpassen. Abruptes Lenken oder
Fahren über Hindernisse, z. B. Bordsteine oder
Schlaglöcher, vermeiden.
Endgültiger Ausfall des Reifens
Vibrationen oder laute Geräusche während der
Fahrt können den endgültigen Ausfall des Rei-
fens ankündigen.
Geschwindigkeit reduzieren und anhalten. Rei-
fenteile können sich lösen, was zu einem Un-
fall führen kann.
Nicht weiterfahren, sondern mit einem autori-
sierten Service Partner oder einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach-
werkstatt in Verbindung setzen.
Grenzen des Systems
In folgenden Situationen kann die Reifen Pan-
nen Anzeige verzögert oder falsch arbeiten:
Ein natürlicher, gleichmäßiger Reifenfüll-
druckverlust in allen vier Reifen wird nicht
erkannt. Daher den Reifenfülldruck regel-
mäßig überprüfen.
Gravierende und plötzlich auftretende Rei-
fenschäden durch äußere Einwirkungen
können nicht angekündigt werden.
Das System wurde nicht initialisiert.
Bei einer Fahrt auf verschneiter oder rut-
schiger Fahrbahn.
Bei sportlicher Fahrweise, z. B. durch
Schlupf auf den Antriebsrädern oder hohe
Querbeschleunigung.
Beim Fahren mit Schneeketten.
Radwechsel
Allgemein
Bei Verwendung eines Reifenpannensets ist
ein sofortiger Radwechsel bei Reifenfülldruck-
verlust im Pannenfall nicht immer erforderlich.
Bei Bedarf gibt es passendes Werkzeug für
den Radwechsel, z. B. den Wagenheber des
Fahrzeugherstellers, als Zubehör bei einem
autorisierten Service Partner, einem anderen
qualifizierten Service Partner oder einer Fach-
werkstatt.
Seite 388
MOBILITÄT
Räder und Reifen
388
Online Version für Sach-Nr. 01405B45F87 - VI/24
BMW X3 Modelle
  • (G45)
  • M Performance (G45)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.