Betriebsanleitung (G45)
BMW X3

Abgaspartikelfilter
Prinzip
Im Abgaspartikelfilter werden Rußpartikel ge-
sammelt. Der Abgaspartikelfilter wird bedarfs-
gerecht durch das Verbrennen der Rußpartikel
unter hohen Temperaturen gereinigt.
Allgemein
Während der Reinigungsdauer von einigen Mi-
nuten kann Folgendes auftreten:
▷ Der Verbrennungsmotor läuft vorüberge-
hend etwas rauer.
▷ Zur gewohnten Leistungsentfaltung ist eine
etwas höhere Drehzahl notwendig.
▷ Der Kraftstoffverbrauch kann erhöht sein.
Der erhöhte Kraftstoffverbrauch ist in der
Anzeige zum Momentanverbrauch als Mit-
telwert berücksichtigt.
▷ Eine leichte Rauchentwicklung aus der Ab-
gasanlage, auch nach dem Abstellen des
Verbrennungsmotors.
▷ Geräusche auch mehrere Minuten nach
dem Abstellen des Verbrennungsmotors,
wie z. B. das Laufen des Kühlerlüfters.
Ein Nachlaufen des Kühlerlüfters von mehre-
ren Minuten ist auch nach den Kurzstrecken-
fahrten normal.
Mit Dieselmotor: Abgaspartikelfilter im
Fahrbetrieb reinigen
Die Selbstreinigung des Abgaspartikelfilters er-
folgt automatisch. Es sind keine weiteren Maß-
nahmen erforderlich, wie z. B. eine Anpassung
der Fahrweise.
Kondenswasserbildung im
Antriebssystem
Durch unterschiedliche Fahrprofile wird eine
ordnungsgemäße Funktionsweise des An-
triebs gewährleistet. Eine dauerhaft niedriglas-
tige Fahrweise kann zu Beeinträchtigungen in
der Funktion führen, z. B. Kondenswasserbil-
dung im Antriebssystem. Gelegentlich längere
Motorlaufzeiten mit höheren Lasten können
dem entgegenwirken.
Bei Benzinmotor:
Wenn sich Kondenswasser im Antriebssystem
gebildet hat, wird eine entsprechende Check-
Control-Meldung angezeigt. In diesem Fall bei
der nächsten Fahrt außerhalb von Ortschaften
für ca. 30 Minuten wie folgt vorgehen:
▷ Das Geschwindigkeitsregelsystem deakti-
vieren.
▷ Über My Modes den Sport Mode aktivieren.
▷ Wenn möglich mit wechselnden Geschwin-
digkeiten fahren.
Weitere Informationen:
▷ My Modes, siehe Seite 142.
Weitere Informationen:
My Modes, siehe Seite 142.
Mobilfunk im Fahrzeug
WARNUNG
Fahrzeugelektronik und Mobilfunkgeräte
können sich gegenseitig beeinflussen. Durch
den Sendebetrieb von Mobilfunkgeräten ent-
steht Strahlung. Es besteht Verletzungsge-
fahr und die Gefahr von Sachschäden. Nach
Möglichkeit im Fahrzeuginnenraum Mobil-
funkgeräte, z. B. Mobiltelefone, nur mit di-
rektem Anschluss an eine Außenantenne
oder die Personal eSIM verwenden, um die
gegenseitige Störung auszuschließen und die
Strahlung aus dem Fahrzeuginnenraum ab-
zuleiten.
Aquaplaning
Auf nassen oder matschigen Straßen kann
sich zwischen den Reifen und der Straße ein
Wasserkeil bilden.
Dieser Zustand ist als Aquaplaning bekannt
und kann den teilweisen oder totalen Verlust
Seite 342
FAHRTIPPS
Beim Fahren berücksichtigen
342
Online Version für Sach-Nr. 01405B45F87 - VI/24
BMW X3 Modelle
- (G45)
- M Performance (G45)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?