Citroen C3 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
146
Praktische Tipps
Das Fahren mit verschlissenen oder beschädigten
Reifen beeinträchtigt die Wirksamkeit der Bremsen
und das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Es wird eine
regelmäßige Inspektion der Reifen (Lauffläche und
Seiten) und der Felgen sowie eine Kontrolle der
Ventile empfohlen.
Wenn die Verschleißindikatoren mit der Lauffläche
eine Ebene bilden, dann beträgt die Profiltiefe
weniger als 1,6 mm; die Reifen müssen umgehend
ausgetauscht werden.
Der Einsatz von verschieden großen Reifen und
von anderen Reifen als spezifiziert beeinträchtigt
die Lebensdauer der Reifen, ihre Drehung,
die Bodenfreiheit und die Genauigkeit des
Geschwindigkeitsmessers, ferner wird die
Straßenhaftung beeinträchtigt.
Das Einbauen von verschiedenen Reifen an der
Vorder- und der Hinterachse kann zu Steuerfehlern
im ESP-System führen.
Markieren Sie beim Montieren von Winter- oder
Sommerreifen immer die Drehrichtung auf den
Reifen, die gelagert werden. Lagern Sie die Reifen
an einem kühlen, trockenen Ort, der keiner direkten
Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Winter- oder Ganzjahresreifen sind an den
Seiten durch dieses Symbol
gekennzeichnet.
Zeitsteuerungs- und
Zubehörsätze
Die Zeitsteuerungs- und Zubehörsätze
werden ab dem Zeitpunkt des Motorstarts
bis zum Abschalten des Motors verwendet. Eine
Abnutzung im Laufe der Zeit ist normal.
Ein fehlerhafter Zeitsteuerungs- und Zubehörsatz
kann Schäden am Motor verursachen und ihn
damit unbrauchbar machen. Beachten Sie die
empfohlenen Austauschintervalle, die durch
die zurückgelegte Strecke oder die Laufzeit ( je
nachdem, was zuerst erreicht wird) angegeben
werden.
Freilauf
In einigen Situationen müssen Sie das Fahrzeug
in den Freilaufmodus versetzen (z. B. beim
Abschleppen, auf einem Prüfstand, in einer
automatischen Waschanlage (Wasch-Modus) oder
beim Transport auf dem Schienen- oder Seeweg).
Das Verfahren variiert je nach Getriebe und
Feststellbremse.
Lassen Sie ein Fahrzeug im Freilauf
niemals unbeaufsichtigt.
Wenn das Fahrzeug mit einem
Automatikgetriebe oder einem
Fahrschalter ausgestattet ist, wird dringend
empfohlen, im Fahrzeug zu bleiben, wenn es
sich im Freilauf befindet.
Mit Schaltgetriebe oder
EAT6-Automatikgetriebe und
manueller Feststellbremse
/
/
Zum Lösen
► Betätigen Sie bei stehendem Fahrzeug und bei
laufendem Motor das Bremspedal.
► Bringen Sie bei einem Schaltgetriebe den
Schalthebel in Leerlaufstellung.
► Stellen Sie beim Automatikgetriebe das
Gangwahlrad auf Position N.
► Lösen Sie die Feststellbremse.
► Lassen Sie das Bremspedal los und schalten Sie
den Motor aus.
Rückkehr zum normalen Betrieb
► Ziehen Sie die Feststellbremse an.
► Stellen Sie bei einem Automatikgetriebe den
Wählhebel in den Modus P.
Mit e-DCS6-
Automatikgetriebe oder
Gangwahlschalter und
elektrischer Feststellbremse
/
Citroen C3 Modelle
- e-C3
- C3 (C)
- e-C3 (C)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?