Fiat Punto (199) Betriebsanleitung
Punto 2012
![](/viewer/65fac87c52c4d136947882/bg30.png)
Drehgriff B für das Einschalten/Einstellen
des Gebläses
p 0 = Gebläse ausgeschaltet
1-2-3 = Gebläsegeschwindigkeit
4
-
= Belüftung mit max. Gebläsegeschwindigkeit
MANUELLE KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENELEMENTE – Abb. 39
Drehgriff A für die Einstellung der
Lufttemperatur (Mischung Kalt-/Warmluft)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = Kaltluft
48
KENNTNIS DES
FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTSVER-
ZEICHNIS
Drehgriff C für die Luftverteilung
¶
für Luft aus den seitlichen und mittleren Luftdüsen;
ß
für die Luftzufuhr an den Füßen und damit die Luftdü-
sen am Armaturenbrett eine etwas niedrigere Tem-
peratur haben, bei mittlerer Temperatur;
©
zur Beheizung bei kalter Außentemperatur: für die max.
Luftzufuhr an die Füße;
®
zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger Beschlag-
entfernung auf der Windschutzscheibe;
-
zur schnellen Beschlagentfernung der Windschutz-
scheibe.
Abb. 39
F0M0039m
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Fiat und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Fiat-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?