Jeep Wrangler (JK) Benutzerhandbuch

Jeep Wrangler (JK) Baujahr: 2011 - 2018

Eine Voraussetzung für den korrekten Betrieb
von Fahrzeugen mit Allradantrieb ist die Ver-
wendung von Reifen der gleichen Größe, des
gleichen Typs und Umfangs auf jedem Rad.
Alle Unterschiede beeinträchtigen das Schal-
ten und verursachen Schäden am Verteilerge-
triebe.
Weil der Allradantrieb eine verbesserte Trak-
tion bietet, gibt es eine Tendenz, die Grenzen
für das sichere Durchfahren von Kurven und
für sichere Bremswege zu überschreiten.
Fahren Sie nicht schneller, als es die Stra-
ßenverhältnisse erlauben.
Schaltstellungen
Weitere Informationen über die jeweilige Ver-
wendung der Betriebsarten des zuschaltba-
ren Allradantriebsystems finden Sie im Fol-
genden:
Stellung 2H
Diese Fahrstufe wird für normale Straßen und
trockene befestigte Fahrbahnen verwendet.
Stellung 4H
In dieser Fahrstufe werden die vordere und
hintere Antriebswelle miteinander verriegelt,
sodass sich Vorder- und Hinterräder mit der-
selben Geschwindigkeit drehen. Diese Fahr-
stufe (4H) ergibt eine zusätzliche Traktion
auf unbefestigten, rutschigen Fahrbahnober-
flächen und sollte auf trockenen Straßen
nicht verwendet werden.
Die Allradkontrollleuchte (im Kombiinstru-
ment) leuchtet auf, wenn das Verteilerge-
triebe in die Stellung 4H geschaltet wird.
Leerlaufstellung (N)
In dieser Stufe werden die vordere und die
hintere Antriebswelle vom Antriebsstrang ge-
trennt. Diese Stellung dient zum Abschlep-
pen durch ein anderes Fahrzeug, wenn keine
Steigungen auftreten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Schleppen im Frei-
zeitbereich“ in „Anlassen und Bedienen des
Fahrzeugs“.
Schaltmuster Allradantrieb
149

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.