Jeep Wrangler (JK) Benutzerhandbuch
![](/viewer/65dc6b4a2c06d797457295/bg56.png)
Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC)
Die Anhänger-Schlingerstabilisierung ver-
wendet Sensoren im Fahrzeug, um einen
übermäßig schwankenden Anhänger zu er-
kennen, und wird die entsprechenden Maß-
nahmen durchführen, um zu versuchen, die
Schlingerbewegung aufzuhalten. Die
Anhänger-Schlingerstabilisierung wird auto-
matisch aktiviert, sobald ein übermäßiges
Schlingern des Anhängers registriert wird.
HINWEIS:
Die Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC)
kann nicht in allen Fällen Anhänger stabili-
sieren. Bei Anhängerbetrieb ist stets vorsich-
tig zu fahren, und die Anhängerstützlast-
Empfehlungen sind unbedingt zu beachten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Anhängerbetrieb“ in „Start und Be-
trieb“.
Bei aktivierter Anhänger-
Schlingerstabilisierung (TSC) blinkt die
„ESP-Aktivierung/Systemkontrollleuchte“,
die Motorleistung wird verringert, und Sie
spüren eine Betätigung der Bremsen an ein-
zelnen Rädern bei dem Versuch, den Anhän-
ger zu stabilisieren. Bei Teilabschaltung oder
vollständiger Abschaltung des ESP ist das
TSC-System deaktiviert.
WARNUNG!
Wenn die Anhänger-
Schlingerstabilisierung (TSC) während der
Fahrt aktiviert wird, bremsen Sie das Fahr-
zeug ab und halten Sie bei der nächsten
sicheren Möglichkeit an, um die Last auf
dem Anhänger umzuverteilen, damit wei-
teres Schlingern des Anhängers unter-
bleibt.
Bergabfahrhilfe (HDC) – je nach Ausstattung
Die Bergabfahrhilfe ist nur für langsame Ge-
ländefahrt ausgelegt. Das System behält bei
Bergabfahrt im Gelände die Fahrgeschwin-
digkeit bei, indem es den Bremsdruck je
nach Bedarf dosiert.
Das Symbol zeigt den Status der
Bergabfahrhilfe an. Die Leuchte
leuchtet bei eingeschalteter
Bergabfahrhilfe kontinuierlich.
Die Bergabfahrthilfe kann nur aktiviert wer-
den, wenn das Verteilergetriebe in Stellung
„4WD Low“ (Allradantrieb, untere Gang-
gruppe) geschaltet ist und die Fahrgeschwin-
digkeit weniger als 48 km/h (30 mph) be-
trägt. Wenn diese Bedingungen beim
Versuch, die Bergabfahrthilfe zu verwenden,
nicht erfüllt sind, blinkt die Bergabfahrthilfe-
Kontrollleuchte.
Ist die Bergabfahrhilfe eingeschaltet, erfasst
sie das Gelände und betätigt bei Bergabfahrt
die Bremse. Die Bergabfahrhilfe-
Geschwindigkeit kann vom Fahrer entspre-
chend den Fahrbedingungen angepasst wer-
den. Die Geschwindigkeit entspricht dem
ausgewählten Getriebegang.
SICHERHEIT
86
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Jeep und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Jeep-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?