Kia Sorento Bedienungsanleitung
Baujahr: 2017 - 2020
Inhaltsverzeichnis
- DAS UNTERNEHMEN Kia
- Inhalt
- Einleitung
- Ihr Fahrzeug im Überblick
- Sicherheitsausstattung Ihres Fahrzeugs
- SITZE
- Eigenschaften des Sitzleders
- Vordersitze einstellen - manuell
- Vordersitze einstellen - elektrisch (ausstattungsabhängig)
- Fahrersitz-Memoryfunktion (ausstattungsabhängig, für elektrische Sitzverstellung)
- Kopfstütze (für Vordersitze)
- Tasche an der Sitzlehne
- Rücksitzeinstellung
- Kopfstütze (für Rücksitz)
- SICHERHEITSGURTE
- KINDERRÜCKHALTESYSTEM
- Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
- Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Zweipunktgurt (auf dem mittleren Rücksitz) befestigen (ausstattungsabhängig) - Außer Europa
- Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Dreipunktgurt befestigen
- Eignung der einzelnen Sitzpositionen für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Universal“ entsprechend den ECE-Vorschriften
- Kinderrückhaltesystem mit einem Halteband an einem oberen Ankerpunkt im Fahrzeug sichern (ausstattungsabhängig)
- Kinderrückhaltesystem mit dem "ISOFIX"-System und "Haltebandankern" sichern
- Eignung der einzelnen Sitzpositionen für ein ISOFIX-Kinderrückhaltesystem entsprechend den ECE-Vorschriften
- Empfohlene Kinderrückhaltesysteme – nur Europa
- CRS-Herstellerinformationen
- Verwendung eines Kinderrückhaltesystems
- AIRBAGS – ERGÄNZENDES RÜCKHALTESYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- Funktion des Airbagsystems
- Airbag-Warnleuchte
- Komponenten und Funktionen des SRS-Rückhaltesystems
- Fahrer- und Beifahrer-Frontairbag
- Seitenairbag (ausstattungsabhängig)
- Kopfairbag (ausstattungsabhängig)
- Wartung des Airbag-Systems
- Weitere Sicherheitshinweise
- Zusätzliche Ausstattung anbringen oder ein mit Airbags ausgestattetes Fahrzeug modifizieren
- Airbag-Warnschilder
- AKTIVE MOTORHAUBE (FÜR EUROPA, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- SITZE
- Ausstattung Ihres Fahrzeugs
- SCHLÜSSEL
- ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FERNBEDIENUNG
- DIEBSTAHLWARNANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- TÜRSCHLÖSSER
- HECKKLAPPE
- FENSTER
- MOTORHAUBE
- TANKKLAPPE
- PANORAMA-SONNENDACH (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- LENKRAD
- SPIEGEL
- KOMBIINSTRUMENT
- LCD-DISPLAY (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- LCD-Modi
- Restreichweite
- Fahrstreckenmodi (Trip-Computer)
- Benutzereinstellungsmodus
- Warnmeldungen (ausstattungsabhängig)
- Nach P schalten (nur Automatikgetriebe mit Smart-Key-System)
- Schlüsselbatterie ist schwach (Smart-Key-System)
- Lenkrad drehen und START-Knopf drücken (Smart-Key-System).
- Lenkrad nicht verriegelt (Smart-Key-System)
- Lenkradsperre prüfen (Smart-Key-System)
- Bremse für Motorstart betätigen (nur Automatikgetriebe mit Smart-Key-System).
- Kupplung betätigen für Motorstart (nur Schaltgetriebe mit Smart-Key-System).
- Fahrzeugschlüssel nicht im Fahrzeug (Smart-Key-System)
- Fahrzeugschlüssel nicht erkannt (Smart-Key-System)
- START-Knopf nochmals drücken (Smart-Key-System)
- START-Knopf mit Schlüssel drücken (Smart-Key-System)
- Sicherung BRAKE SWITCH prüfen (nur Automatikgetriebe mit Smart-Key-System)
- Starten: Wählhebel in Stellung P oder N (nur Automatikgetriebe mit Smart-Key-System).
- Tür, Motorhaube, Heckklappe offen
- Schiebedach offen (ausstattungsabhängig)
- Lenkrad ausrichten
- Wischwasser auffüllen (ausstattungsabhängig)
- Sicherungsschalter einschalten (ausstattungsabhängig)
- Aktive Motorhaube prüfen (ausstattungsabhängig)
- Warnleuchte für Dieselpartikelfilter (DPF) (Dieselmotor)
- Scheinwerfer prüfen (ausstattungsabhängig)
- Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) System (ausstattungsabhängig) prüfen
- Fernlicht-Assistenzsystem prüfen (ausstattungsabhängig)
- Wenig Kraftstoff
- Urea niedrig (Dieselmotor)
- Prüfen Sie die Harnstoffanlage (für Fahrzeuge mit Dieselmotor).
- WARN- UND KONTROLLLEUCHTEN
- Warnleuchten
- Airbag-Warnleuchte
- Sicherheitsgurt-Warnleuchte
- Warnleuchte – Feststellbremse & Bremsflüssigkeit
- ABS-Warnleuchte (Antiblockiersystem)
- EBD-Warnleuchte (Elektronische Bremskraftverteilung)
- Warnleuchte - Elektronische Servolenkung (EPS) (ausstattungsabhängig)
- Störungsleuchte (MIL)
- Warnleuchte – Ladestrom
- Warnleuchte – Motoröldruck
- Warnleuchte – Motorölstand (ausstattungsabhängig)
- Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand
- Warnleuchte für zu geringen Reifendruck (ausstattungsabhängig)
- Kraftstofffilter-Warnleuchte (nur Dieselmotor)
- Abgasanlage (GPF) Warnleuchte (Benzinmotor) (ausstattungsabhängig)
- Warnleuchte Allradantrieb (AWD) (ausstattungsabhängig)
- Warnleuchte für zu hohe Geschwindigkeit (ausstattungsabhängig)
- Warnleuchte Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (ausstattungsabhängig)
- Warnleuchte dynamisches Kurvenlicht (DBL) (ausstattungsabhängig)
- Warnleuchte LED-Scheinwerfer (ausstattungsabhängig)
- Warnleuchte für elektronische Feststellbremse (EPB) (ausstattungsabhängig)
- Warnleuchte für Abgasanlage (DPF) (Dieselmotor)
- Warnleuchte für vereiste Straßen (ausstattungsabhängig)
- Hauptwarnmodus (ausstattungsabhängig)
- Kontrollleuchten
- Kontrollleuchte für die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) (ausstattungsabhängig)
- Kontrollleuchte für die automatische Stabilitätskontrolle (ESC) (ausstattungsabhängig)
- Auto Stop-Kontrollleuchte (falls damit ausgestattet)
- Kontrollleuchte für die Wegfahrsperre (ohne Smart-Key) (ausstattungsabhängig)
- Kontrollleuchte für die Wegfahrsperre (mit Smart-Key) (ausstattungsabhängig)
- Blinker-Kontrollleuchten
- Kontrollleuchte für Abblendlicht (ausstattungsabhängig)
- Fernlicht-Kontrollleuchte
- Kontrollleuchte für Beleuchtung EIN
- Kontrollleuchte Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig)
- Kontrollleuchte Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)
- Kontrollleuchte für Fernlichtassistent
- Vorglüh-Kontrollleuchte (Dieselmotor)
- Kontrollleuchte für AWD LOCK (Allradantrieb) (ausstattungsabhängig)
- Tempomat-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
- Kontrollleuchte - Tempomat SET (ausstattungsabhängig)
- AUTO HOLD-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
- Kontrollleuchte des Spurwechselwarnsystems (LDWS) (ausstattungsabhängig)
- LKAS (Spurhaltewarnsystem) Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
- Anzeigeleuchte Bergab-Bremskontrolle (DBC) (ausstattungsabhängig)
- Warnleuchten
- HEAD-UP-DISPLAY (HUD) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- EINPARKWARNUNG HINTEN (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- EINPARKHILFE HINTEN (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- PARKASSISTENT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- RÜCKFAHRKAMERA (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- UMGEBUNGSÜBERWACHUNGSSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- BELEUCHTUNG
- Stromsparfunktion
- Scheinwerfer mit Escort-Funktion
- Tagesfahrlicht (ausstattungsabhängig)
- Lichtschalter
- Fernlicht
- Blinker
- Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig)
- Nebelschlusslicht (ausstattungsabhängig)
- Leuchtweitenregulierung (ausstattungsabhängig)
- Dynamisches Kurvenlicht (DBL) (ausstattungsabhängig)
- Fernlichtassistent (ausstattungsabhängig)
- SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE
- INNENRAUMBELEUCHTUNG
- BEGRÜSSUNGSSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- SCHEIBENHEIZUNG
- MANUELLES KLIMAREGELSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- AUTOMATISCHES KLIMAREGELSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- Automatische Steuerung der Heizung und Klimaanlage
- Manuelle Steuerung der Heizung und Klimaanlage
- Klimaanlage für die dritte Sitzreihe (ausstattungsabhängig)
- Luftfilter der Klimaanlage
- Kennzeichnung des Kältemittels für die Klimaanlage
- Kältemittel- und Kompressorölmenge prüfen
- WINDSCHUTZSCHEIBE ENTFROSTEN UND BESCHLAGFREI HALTEN
- STAUFÄCHER
- INNENAUSSTATTUNG
- Zigarettenanzünder (ausstattungsabhängig)
- Aschenbecher (ausstattungsabhängig)
- Becherhalter (ausstattungsabhängig)
- Flaschenhalter
- Sonnenblende
- Sitzheizung (ausstattungsabhängig)
- Sitzkühlung (Sitzbelüftung) (ausstattungsabhängig)
- 12 V-Steckdose
- USB-Ladegerät (ausstattungsabhängig)
- Drahtlose Aufladung des Smartphones (ausstattungsabhängig)
- Kleiderhaken (ausstattungsabhängig)
- Fußbodenmattenhalterung(en) (ausstattungsabhängig)
- Seitenvorhang (ausstattungsabhängig)
- Gepäcknetzhalter (ausstattungsabhängig)
- Laderaumabdeckung (ausstattungsabhängig)
- AUSSENAUSSTATTUNG
- Audiosystem
- AUDIOSYSTEM
- AUDIO (OHNE TOUCHSCREEN)
- AUDIO (OHNE TOUCHSCREEN)
- Funktionen Ihres Audiosystems
- Radio
- Medien
- Telefon (ausstattungsabhängig)
- Einrichten
- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
- Fahrhinweise
- MOTORABGASE KÖNNEN GEFÄHRLICH SEIN!
- VOR DER FAHRT
- ZÜNDSCHLOSS
- KNOPF ENGINE START/STOP (MOTORSTARTKNOPF) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- SCHALTGETRIEBE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- AUTOMATIKGETRIEBE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- ALLRADANTRIEB (AWD) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- BREMSANLAGE
- Bremsanlage mit Bremskraftverstärker
- Feststellbremse
- Elektronische Feststellbremse (EPB) (ausstattungsabhängig)
- AUTO HOLD (ausstattungsabhängig)
- ABS-Bremssystem
- Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) (ausstattungsabhängig)
- Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM) (ausstattungsabhängig)
- Anhängerstabilitätsassistent (TSA) (ausstattungsabhängig)
- Berganfahrhilfe (HAC) (ausstattungsabhängig)
- Notstoppsignal (ESS) (ausstattungsabhängig)
- Sicherheitshinweise zum Bremsen
- FRONTALKOLLISIONSWARNASSISTENT (FCA) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- Einstellung und Aktivierung des Systems
- Warnmeldung und Systemsteuerung durch das FCA
- Funktionsweise des Bremssystems
- Sensor zur Erfassung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug (Frontradar, Frontkamera)
- Fehlfunktion des Systems
- Einschränkungen des Systems
- Erkennung von Fußgängern
- Bergab-Bremskontrolle (DBC) (ausstattungsabhängig)
- Sicherheitshinweise zum Bremsen
- TEMPOMAT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- Schalter Geschwindigkeitsregelung
- Tempomat-Geschwindigkeit festlegen:
- Tempomat-Geschwindigkeit erhöhen:
- Tempomat-Geschwindigkeit verringern:
- Bei eingeschalteter Tempomat-Steuerung zwischendurch beschleunigen:
- Zum Unterbrechen der Tempomat-Steuerung gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit bei über 30 km/h wieder aufnehmen:
- Zum Abschalten des Tempomats gibt es mehrere Möglichkeiten:
- MANUELLER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNGSASSISTENT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- INTELLIGENTES GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNGSWARNSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- INTELLIGENTE TEMPOMATSTEUERUNG MIT STOPP-&-GO-SYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- Geschwindigkeitseinstellung
- Tempomat-Geschwindigkeit festlegen:
- Tempomat-Geschwindigkeit erhöhen:
- Tempomatgeschwindigkeit reduzieren:
- Bei eingeschalteter Tempomat-Steuerung zwischendurch beschleunigen:
- Die intelligente Tempomatsteuerung wird in folgenden Fällen kurzzeitig unterbrochen:
- Tempomatgeschwindigkeit wieder aktivieren::
- So schalten Sie die Tempomatsteuerung aus:
- Einstellung des Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug
- Einstellung der Empfindlichkeit der intelligenten Tempomat-Steuerung
- Wechsel in den Tempomatmodus:
- Einschränkungen des Systems
- Geschwindigkeitseinstellung
- ISG (START-STOPP-AUTOMATIK) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- KONTROLLSYSTEM MIT INTEGRIERTEM FAHRMODUS
- SPURWECHSELWARNSYSTEM (LDW) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- SPURHALTEASSISTENT (LKA) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- TOTWINKEL-ERKENNUNGSSYSTEM (BCW) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- FAHRERAUFMERKSAMKEITSWARNSYSTEM (DAW, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- WIRTSCHAFTLICHER BETRIEB
- HINWEISE FÜR BESONDERE FAHRBEDINGUNGEN
- FAHREN BEI WINTERWETTER
- Fahren bei Schnee oder Eis
- Hochwertiges Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis verwenden
- Batterie und Batteriekabel prüfen
- Bei Bedarf Winteröl verwenden
- Zündkerzen und Zündanlage prüfen
- Schlösser vor dem Einfrieren schützen
- Verwenden Sie handelsübliche Frostschutzzusätze für das Waschwasser
- Verhindern Sie das Einfrieren der Feststellbremse
- Verhindern Sie, das sich Schnee und Eis am Fahrzeugboden ansammelt
- Notfallausrüstung mitführen
- ANHÄNGERBETRIEB
- FAHRZEUGGEWICHT
- Pannenhilfe
- WARNSIGNAL
- WENN EINE PANNE WÄHREND DER FAHRT AUFTRITT
- WENN DER MOTOR NICHT ANSPRINGT
- STARTHILFE
- WENN DER MOTOR ZU HEISS WIRD
- REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- IM FALL EINER REIFENPANNE (MIT ERSATZRAD, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- IM FALL EINER REIFENPANNE (MIT TIRE MOBILITY KIT, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- ABSCHLEPPEN
- NOTFALLAUSRÜSTUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- Wartung
- MOTORRAUM
- WARTUNGSARBEITEN
- WARTUNG DURCH DEN FAHRZEUGHALTER
- WARTUNGSPLAN
- Wartungsplan vorbeugende Wartung
- Standard-Wartungsplan - nur Europa, außer Russland
- Standard-Wartungsplan - Nur Europa (außer Russland)
- Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen − nur Europa (außer Russland)
- Standard-Wartungsplan − außer Europa, einschließlich Russland
- Standard-Wartungsplan − für Dieselmotor [außer Europa, (einschließlich Russland)]
- Wartungsplan für erschwerte Einsatzbedingungen - für Russland, außer Europa
- ERLÄUTERUNG DER POSITIONEN, DIE GEWARTET WERDEN MÜSSEN
- Motoröl und Ölfilter
- Antriebsriemen
- Kraftstofffilter (Diesel)
- Kraftstofffilter (Benziner)
- Kraftstoffleitungen, Schläuche und deren Anschlüsse
- Belüftungsschlauch und Tankdeckel
- Unterdruck-Kurbelgehäuse-Entlüftungsschläuche (ausstattungsabhängig)
- Luftfiltereinsatz
- Zündkerzen (Benzinmotor)
- Ventilspiel (nur Benzinmotor)
- Kühlsystem
- Kühlmittel
- Schaltgetriebeöl (ausstattungsabhängig)
- Automatikgetriebeflüssigkeit (ausstattungsabhängig)
- Bremsschläuche und Bremsleitungen
- Brems-/Kupplungsflüssigkeit (ausstattungsabhängig)
- Feststellbremse
- Bremsscheiben, Bremsklötze und Bremssättel
- Befestigungsschrauben der Radaufhängung
- Lenkgetriebe, Lenkgestänge & Manschetten, Traggelenk
- Servolenkungspumpe, Antriebsriemen und Schläuche
- Antriebswellen und Manschetten
- Kältemittel der Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
- MOTORÖL (BENZINER)
- MOTORÖL (DIESEL)
- MOTORKÜHLMITTEL
- BREMS-/KUPPLUNGSFLÜSSIGKEIT (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- WASCHWASSER
- FESTSTELLBREMSE
- KRAFTSTOFFFILTER (DIESEL)
- LUFTFILTER
- LUFTFILTER DER KLIMAANLAGE
- WISCHERBLÄTTER
- BATTERIE
- REIFEN UND RÄDER
- Reifenpflege
- Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen
- Reifendruck prüfen
- Reifen tauschen
- Räder einstellen und auswuchten
- Reifen ersetzen
- Felgen ersetzen
- Reifentraktion
- Reifenwartung
- Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
- Reifen mit niedrigem Querschnittsverhältnis (ausstattungsabhängig)
- SICHERUNGEN
- GLÜHLAMPEN
- Glühlampenposition (Vorderseite)
- Position der Glühlampe (hinten)
- Glühlampenposition (Seite)
- Scheinwerfer (Abblendlicht), Austausch des Leuchtmittels (Scheinwerfer Typ A)
- Scheinwerfer (Fernlicht), Austausch des Leuchtmittels (Scheinwerfer Typ A)
- Blinkleuchten vorn, Austausch des Leuchtmittels (Scheinwerfer Typ A)
- Austausch der Positionsleuchte/Tagfahrleuchte (LED) (Scheinwerfer Typ A)
- Austausch des Scheinwerfers (LED-Ausführung) (Scheinwerfer Typ B)
- Seitenblinkleuchte (LED), Austausch des Leuchtmittels
- Seitenblinkleuchte (Glühlampe), Austausch des Leuchtmittels
- Nebelscheinwerfer, Austausch des Leuchtmittels
- Brems- und Heckleuchte (Glühlampe), Austausch des Leuchtmittels
- Blinkleuchte hinten (Glühlampe), Austausch des Leuchtmittels
- Heckleuchte (innen) (Glühlampe), Austausch des Leuchtmittels
- Rückfahrleuchte (Glühlampe), Austausch des Leuchtmittels
- Brems- und Heckleuchte (LED), Austausch des Leuchtmittels
- Nebelschlussleuchte, Austausch der Glühlampe
- Leuchtmittel der dritten Bremsleuchte ersetzen
- Glühlampe der Kennzeichenbeleuchtung ersetzen
- Einstiegsleuchte austauschen
- Leseleuchte (Glühlampe), Austausch der Glühlampe
- Leseleuchte (LED), Austausch der Lampe
- Innenraumleuchte, Austausch der Glühlampe
- Leseleuchte (LED), Austausch des Leuchtmittels
- Handschuhfachbeleuchtung, Austausch des Leuchtmittels
- Laderaumleuchte, Austausch des Leuchtmittels
- Schminkspiegelleuchte, Austausch der Glühlampen
- Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer ausrichten (nur Europa)
- FAHRZEUGPFLEGE
- ABGASREGELUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- 1. Regelung der Kurbelgehäuseentlüftung
- 2. Regelung der Kraftstoffdampfrückführung
- 3. Abgasregelung
- Selektive katalytische Reduktion (ausstattungsabhängig)
- Harnstoffanzeige (ausstattungsabhängig)
- Warnmeldung wegen zu niedrigen Harnstoffstands (ausstattungsabhängig)
- Fehlfunktion des SCR-Systems (ausstattungsabhängig)
- Fahrzeug-Neustartsperre löschen (ausstattungsabhängig)
- Harnstofflösung auffüllen
- Harnstofflösung lagern
- Reinheit der Harnstofflösung
- Technische Daten und Verbraucherinformationen
- ABMESSUNGEN
- MOTOR
- FAHRZEUG-GESAMTGEWICHT
- LADERAUMGRÖSSE
- KLIMAANLAGE
- GLÜHLAMPEN
- REIFEN UND RÄDER (NUR EUROPA)
- REIFEN UND RÄDER (AUSSER EUROPA)
- EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL UND FÜLLMENGEN
- FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGS-NUMMER (FIN)
- AUFKLEBER 'TYPENGENEHMIGUNG'
- AUFKLEBER REIFENDRUCK/SPEZIFIKATION
- MOTORNUMMER
- KENNZEICHNUNG DES KLIMAANLAGENKOMPRESSORS
- KÄLTEMITTELAUFKLEBER
- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
- KRAFTSTOFFAUBKLEBER (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
- Stichwortverzeichnis
(Fortgesetzt)
• Unter Ihrem Fahrzeug befindliche
br
ennbare Gegenstände können
von einer heißen Auspuffanlage in
Brand gesetzt werden. Parken Sie
Ihr Fahrzeug nicht über oder neben
entflammbaren Gegenständen wie
trockenem Gras, Laub, Papier usw.
• Die Abgasanlage und der Katalysa‐
tor sind bei einem laufenden Motor
und
kurz nach dem Abstellen des
Motors sehr heiß. Halten Sie sich
von der Abgasanlage und dem Ka‐
talysator fern, da Sie sich sonst
verbrennen können.
Entfernen Sie auch nicht die Wär‐
mesenke um die Abgasanlage, ver‐
siegeln Sie den Fahrzeugunterbo‐
den nicht und bringen Sie keinen
Korrosionsschutz an. Unter be‐
stimmten Bedingungen kann dies
eine Brandgefahr darstellen.
Ihr Fahrzeug ist mit einem geregelten
Abgaskatalysator ausgestattet.
Deshalb
müssen folgende Sicherheits‐
hinweise beachtet werden:
• Verwenden Sie für Benzinmotoren
ausschließlich UNVERBLEITEN
KRAFTSTOFF.
• Lassen
Sie den Motor nicht laufen,
wenn es Anzeichen für Motorfehl‐
funktionen gibt (z. B. Fehlzündungen
oder Leistungsverlust).
• Nutzen Sie den Motor nicht unsach‐
gemäß oder fahrlässig. Beispiele für
unsachgemäße oder fahrlässige Nut‐
zung sind das Rollenlassen bei ausge‐
schalteter Zündung oder das Befah‐
ren von Gefällestrecken mit eingeleg‐
tem Gang und ausgeschalteter Zün‐
dung.
• Lassen Sie den Motor im Leerlauf
nicht über längere Zeit (5 Minuten
und länger) mit hoher Drehzahl lau‐
fen.
• Nehmen Sie keine Veränderungen an
Bauteilen des Motors oder der Abgas‐
regelung vor. Alle Inspektionen und
Einstellungen müssen von einer Fach‐
werkstatt vorgenommen werden. Kia
empfiehlt den Besuch eines Kia-Ver‐
tragshändlers/Servicecenters.
• Vermeiden Sie es, mit sehr geringem
Kraftstoffstand zu fahren. Bei zu
niedrigem Kraftstoffstand kann es zu
Fehlzündungen des Motors kommen,
wodurch der Katalysator beschädigt
wird.
Die Nichtbeachtung dieser Sicherheits‐
hinweise könnte zu Schäden am Kataly‐
sator und an Ihrem Fahrzeug führen.
Darüber hinaus könnte durch solche
Vorfälle die Garantie verfallen.
Dieselpartikelfilter
(ausstattungsabhängig)
Der Dieselpartikelfilter (DPF) entfernt
Ruß aus dem Abgas.
Im Gegensatz zu einem Einweg-Luftfil‐
ter verbrennt der Dieselpartikelfilter
(DPF) automatisch den abgeschiedenen
Ruß (oxidiert ihn) und entfernt ihn je
nach Fahrbedingungen. Mit anderen
Worten, die aktive Verbrennung durch
das Motorsteuerungssystem und die
hohe Abgastemperatur bei normalem
und schnellem Fahren verbrennen und
entfernen den abgelagerten Ruß.
Wenn das Fahrzeug jedoch immer nur
Kurzstrecken oder längere Zeit mit
niedriger Geschwindigkeit gefahren
wird, kann der abgeschiedene Ruß nicht
automatisch entfernt werden, weil die
Abgastemperatur zu niedrig ist. Wenn
eine größere Menge Ruß abgeschieden
ist, leuchtet die Störungsleuchte (
)
auf und weist auf die F
ehlfunktion hin.
8-135
8
Wartung
Volltextsuche
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?