Kia Sportage (SL) Bedienungsanleitung
Baujahr: 2010 - 2016
Fahrhinweise
Vor der Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-4
Zündschloss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
• Zündschlossbeleuchtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
• Zündschlossstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-6
• Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-8
Engine Start/Stop-Knopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11
• Beleuchteter Start/Stop-Knopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11
• Stellung des Start/Stop-Knopfs. . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-11
• Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-14
Start-/Stopp-Automatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-18
• Auto Stop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-18
• Auto Start . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-19
• Funktionsvoraussetzungen
für die Start-/Stopp-Automatik . . . . . . . . . . . . . . . . 5-20
• Deaktivierung der Engine Start-/Stopp-Automatik. 5-20
• Fehlfunktion der Engine Start-/Stopp-Automatik . . 5-21
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-22
• Bedienung des Schaltgetriebes. . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-22
• Ratschläge für die Fahrpraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-24
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-26
• Bedienung des Automatikgetriebes . . . . . . . . . . . . . . 5-26
• Ratschläge für die Fahrpraxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-31
Allradantrieb (4WD) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-33
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-42
• Bremsanlage mit Bremskraftverstärker . . . . . . . . . 5-42
• Feststellbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-44
• ABS-Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-46
• Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) . . . . . . . . . 5-49
• ESC-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-50
• TSA (Trailer Stability Assist,
Anhängerstabilitätshilfe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-53
• VSM (Vehicle Stability Management,
Fahrzeugstabilitätsmanagement). . . . . . . . . . . . . . . 5-53
• Berganfahrhilfe (HAC, Hill-start Assist Control) . . 5-55
• Downhill Brake Control
(DBC, Bergabbremsreglung) . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-55
• Tipps zur Handhabung der Bremsen . . . . . . . . . . . . 5-57
• ESS : Emergency Stop Signal (Notbremssignal) . . . 5-58
Tempomat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-59
ECO-Aktivsystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-64
Vorschläge für ökonomisches Fahren . . . . . . . . . 5-65
Hinweise für besondere Fahrbedingungen . . . . . 5-67
• Gefahrenträchtige Fahrumstände . . . . . . . . . . . . . . 5-67
• Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren . . . . . . . . . . . . 5-67
• Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven . . . . . . . . . 5-68
• Fahren im Dunkeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-69
• Fahren bei Regen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-69
• Fahren in überfluteten Gebieten . . . . . . . . . . . . . . . 5-70
5
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?