Kia Sportage (SL) Bedienungsanleitung
Baujahr: 2010 - 2016
627
Pannenhilfe
REIFENLUFTDRUCK-ÜBERWACHUNGSSYSTEM (TPMS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck / TPMS-
Störungsleuchte
Prüfen Sie monatlich in kaltem
Zustand an alle Reifen einschließlich
Ersatzrad (wenn vorhanden), ob der
Luftdruck den vom Fahrzeug-
hersteller vorgegebenen Angaben
auf dem am Fahrzeug angebrachten
Schild oder Aufkleber mit Reifenluft-
drücken entspricht.
(Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Sonder-
rädern ausstatten, die nicht auf dem
angebrachten Schild oder Aufkleber
für die Reifenluftdrücke aufgeführt
sind, müssen Sie die entspre-
chenden Reifenluftdrücke für diese
Räder nachfragen und einhalten.)
Als zusätzliche Komponente der
Sicherheitsausstattung ist Ihr
Fahrzeug mit einem Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)
ausgerüstet. Das System schaltet
eine Warnleuchte ein, wenn der
Reifenluftdruck eines oder mehrerer
Reifen deutlich zu gering ist.
Stoppen Sie deshalb Ihr Fahrzeug
sobald als möglich, wenn die
Warnleuchte für zu geringen
Reifenluftdruck aufleuchtet, prüfen
Sie Ihre Reifen und korrigieren Sie
die Reifenluftdrücke auf die vorge-
gebenen Werte. Das Fahren mit
einem Reifen, in dem der Luftdruck
erheblich zu gering ist, führt zu einer
Überhitzung des Reifens, was zu
einem Reifenschaden führen kann.
Ein zu geringer Reifenluftdruck
erhöht auch den Kraftstoffverbrauch
und den Reifenverschleiß und kann
das Fahr- und Bremsverhalten
negativ beeinflussen.
Bitte beachten Sie, dass das TPMS-
System kein Ersatz für eine
ordnungsgemäße Reifenpflege ist
und es liegt in der Verantwortung des
Fahrers, den korrekten Reifenluft-
druck einzuhalten, auch wenn der
Reifenluftdruck noch nicht auf das
Niveau abgefallen ist, bei dem die
TPMS-Warnleuchte für geringen
Reifenluftdruck eingeschaltet wird.
Ihr Fahrzeug ist auch mit einer
TPMS-Störungsleuchte ausge-
stattet, die aufleuchtet, wenn die
Systemfunktion nicht ordnungs-
gemäß ist. Die TPMS-Störungs-
leuchte ist mit der Warnleuchte für
geringen Reifenluftdruck kombiniert.
Wenn das System eine Störung
erkennt, blinkt die Warnleuchte für
ca. eine Minute und bleibt danach
dauerhaft erleuchtet. Dieser Ablauf
setzt sich bei nachfolgenden
Fahrzeugstarts solange fort, wie die
Störung besteht.
OSL064002
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?