NIO ET7 Betriebsanleitung

NIO ET7 (ETX) Baujahr: seit 2022

Fahrzeugsicherheit
Airbags
Airbag-Anleitung
Als
Rückhaltesystem
sind
Airbags
eine
Ergänzung
zum
Sicherheitsgurt.
Bei
einem
schweren
Unfall
können
sich
die
Airbags
schnell
aufblasen,
um
Kopf
und
Brustkorb
des
Insassen
zu
schützen
und
die
Schwere
der
Verletzungen
zu
verringern.
Sie
können
jedoch
Verletzungen
an
Gliedmaßen
und
Körperoberflächen
nicht
verhindern.
Die
Insassen
sind
nur
dann
optimal
geschützt,
wenn
sowohl
die
Airbags
als
auch
die
Sicherheitsgurte
ordnungsgemäß
verwendet
werden.
Ihr
Fahrzeug
ist
mit
Aufprallsensoren
ausgestattet.
Bei
einem
Frontal-
oder
Seitenaufprall,
der
die
Bedingungen
für
die
Auslösung
des
Airbagsystems
erfüllt,
werden
die
entsprechenden
Airbags
ausgelöst.
Dadurch
wird
der
Gasgenerator
im
Inneren
des
Airbags
in
die
Lage
versetzt,
Gas
mit
einem
bestimmten
Druck
freizusetzen,
um
die
Airbagabdeckung
zu
öffnen
und
den
gesamten
Airbag
zu
füllen.
Dadurch
wird
eine
schützende
Pufferschicht
gebildet,
die
die
Insassen
schützt
und
das
Risiko
von
Verletzungen
oder
Tod
verringert.
Das
Airbagsystem
umfasst
Frontairbags
und
Seitenairbags.
Die
Stellen,
an
denen
sich
die
Airbags
befinden,
sind
mit
AIRBAG
beschriftet.
Zu
den
Frontairbags
gehören
Fahrerairbag
und
Beifahrerairbag,
die
sich
im
Lenkrad
und
im
Kombiinstrument
der
Beifahrerseite
befinden;
Zu
den
Seitenairbags
gehören
die
vorderen
Seitenairbags,
die
sich
auf
beiden
Seiten
des
Fahrersitzes
und
an
der
Außenseite
des
Beifahrersitzes
befinden,
sowie
die
Kopfairbags,
die
sich
auf
dem
Dachhimmel
auf
beiden
Seiten
von
der
A-Säule
bis
zur
C-Säule
befinden.
200

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem NIO und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere NIO-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.