NIO ET7 Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2022
Sicherheitsassistenzfunktionen
Autonomer
Notbrems-Assistent
(AEB)
Wenn
ein
FrontaLaufpraLL
mit
einem
vorausfahrenden
Fahrzeug,
Radfahrern
oder
Fußgängern
unvermeidlich
scheint,
betätigt
das
System
die
Bremsen,
um
die
Geschwindigkeit
zu
verringern
und
die
Auswirkungen
bei
einem
Auffahrunfall
zu
minimieren.
•
Um
vorausfahrende
Fahrzeuge,
Fußgänger
und
Fahrradfahrer
zu
erkennen,
wird
der
Autonome
Notbrems-Assistent
(AEB)
nur
aktiviert,
wenn
Sie
zwischen
ca.
4
km/h
und
150
km/h
fahren.
•
Zur
Erkennung
von
Fußgängern
hinter
dem
Fahrzeug
wird
der
Autonome
Notbrems-Assistent
(AEB)
nur
aktiviert,
wenn
Sie
zwischen
4
km/h
und
15
km/h
fahren.
Wenn
der
Autonome
Notbrems-Assistent
(AEB)
ausgelöst
wurde,
wird
die
Geschwindigkeit
des
Fahrzeugs
um
bis
zu
60
km/h
reduziert,
um
die
Auswirkungen
eines
möglichen
Aufpralls
abzumildern.
Wird
beispielsweise
bei
einer
Geschwindigkeit
von
90
km/h
der
Autonome
Notbrems-Assistent
(AEB)
ausgelöst,
werden
die
Bremsen
gelöst,
nachdem
die
Fahrzeuggeschwindigkeit
auf
30
km/h
reduziert
wurde.
Wenn
der
Autonome
Notbrems-Assistent
(AEB)
ausgelöst
wird,
zeigt
die
dynamische
Umgebungssimulation
ein
visuelles
Warnsignal
an,
das
Bremspedal
bewegt
sich
abrupt
nach
unten
und
das
Bremslicht
leuchtet
auf.
VORSICHT
Die
Funktion
zur
Fußgängererfassung
hinter
dem
Fahrzeug
ist
noch
in
der
Optimierungsphase.
Sie
arbeitet
deshalb
noch
nicht
jederzeit
zuverlässig.
228
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem NIO und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere NIO-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?