NIO ET7 Betriebsanleitung
![](/viewer/6526b26c6c59d988918081/bg19c.png)
Allgemeine
Fahrzeuginformationen
1.
.
Integrierte
Komponente
Hochspannungs-Gleichstromwandler
2.
.
Hochspannungs-Notausstecker
3.
.
Airbags
4.
.
Zylinder
für
den
seitlichen
Air
Curtain
5.
.
Strukturverstärkung
6.
.
Vorhangairbags
7.
.
Ladeanschluss
8.
.
Antriebsmotor
9.
.
Hochspannungsheizgerät
für
die
Klimaanlage
10.
.
Hochvoltbatterie
11.
.
Hinterer
Hochspannungsstromverteilerkasten
12.
.
12-V-Batterie
13.
.
Airbag-Steuereinheit
14.
.
Druckluftkompressor
15.
.
Druckluftbehälter
16.
.
Klimakompressor
17.
.
Luftfederung
18.
.
Gurtstraffer
19.
.
Ladesteuerungseinheit
für
Europa
Hochvoltbatterie
Das
Fahrzeug
ist
mit
einer
350-V-Lithium-lonen-Hochvoltbatterie
ausgestattet.
Beschädigen
Sie
sie
nicht
beim
Anheben
des
Fahrzeugs
von
der
Unterseite.
Achten
Sie
beim
Einsatz
von
Bergungswerkzeug
besonders
darauf,
dass
der
Unterboden
nicht
beschädigt
wird.
WARNUNG
•
Schalten
Sie
vor
der
Wartung,
dem
Aus-
und
Einbau
von
Hochvoltkomponenten
das
Fahrzeug
aus
und
vergewissern
Sie
sich,
dass
der
Notausschalter
und
die
12-V-Stromversorgung
abgeklemmt
sind.
Lassen
Sie
das
Fahrzeug
nach
dem
Ausschalten
mindestens
5
Minuten
stehen.
•
Hochvoltkomponenten
sind
von
Personal
mit
entsprechender
Qualifikation
zu
handhaben.
Die
Bediener
müssen
Schutzausrüstungen
wie
Isolierhandschuhe
406
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem NIO und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere NIO-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?