Opel Combo E Betriebsanleitung

Opel Combo E Baujahr: 2018 - 2023

Fahren und Bedienung 215
Empfohlene Deaktivierung
In den folgenden Situationen
empfiehlt es sich, das System zu
deaktivieren:
Schlechter Straßenzustand
Ungünstige klimatische Bedin‐
gungen
Rutschige Oberfläche, z. B. bei
Glatteis
Das System ist nicht für folgende
Situationen ausgelegt:
Fahren auf Rennstrecken
Fahren mit Anhänger
Fahren auf einem Rollenprüf‐
stand
Fahren auf instabilen Oberflä‐
chen
Störung
Im Falle einer Störung werden a
und C in der Instrumententafel
angezeigt. Außerdem wird eine
Meldung im Display angezeigt und es
ertönt ein Warnton. Das System von
einem Händler oder einer qualifizier‐
ten Werkstatt überprüfen lassen.
Grenzen des Systems
Folgende Umstände können die
Systemleistung beeinträchtigen:
Windschutzscheibe verschmutzt
oder durch Fremdkörper wie
Aufkleber verdeckt
dicht vorausfahrende Fahrzeuge
quer geneigte Straßen
enge, kurvige oder hügelige Stra‐
ßen
Straßenränder
plötzliche Lichtwechsel
widrige Witterungsverhältnisse,
z. B. starker Regen oder Schnee‐
fall
Fahrzeugmodifizierungen, z. B.
Reifen
Das System ausschalten, wenn es
durch Teerflecken, Schatten, Fahr‐
bahnrisse, zeitweilige oder Baustel‐
len-Fahrspurmarkierungen oder
sonstige Unzulänglichkeiten gestört
ist.
9 Warnung
Konzentrieren Sie sich stets auf
die Straße und halten das Fahr‐
zeug korrekt in der Fahrspur.
Andernfalls können Fahrzeug‐
schäden, Verletzungen oder Tod
die Folge sein.
Der Spurhalteassistent lenkt das
Fahrzeug nicht ununterbrochen.
Das System kann das Fahrzeug
unter Umständen nicht in der Spur
halten oder einen Alarm auslösen,
selbst wenn eine Fahrspurmarkie‐
rung erkannt wurde.
Das Lenken des Spurhalteassis‐
tenten könnte nicht ausreichend
sein, um ein Verlassen der Fahr‐
spur zu vermeiden.
Das System erkennt aufgrund
äußerer Einflüsse wie Straßenzu‐
stand, Fahrbelag und Wetter
möglicherweise kein freihändiges
Fahren. Der Fahrer ist für die
Opel Combo Modelle
  • Combo Life (Combo-E)
  • Combo Electric Life (Combo-E)
  • Combo Cargo (Combo-E)
  • Combo Electric Cargo (Combo-E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

F
Fritz 10.05.2024
Wartung & Pflege

Wann muß ich edblu (Adblue) nachfüllen?

1 Antwort
S
Support-Team 15.05.2024

Im Info-Display wird eine gelbe Warnleuchte angezeigt, wenn nur noch wenig AdBlue vorhanden ist. Dann sollte die AdBlue-Flüssigkeit nachgefüllt werden. Ein 10L AdBlue-Kanister reicht dabei vollkommen aus. Dieser kann bei Anzeige der Warnleuchte vollständig entleert werden und reicht für mehrere tausend Kilometer. Die Füllmenge des AdBlue-Tanks beträgt insgesamt 17L.


Bitte auch beachten:

AdBlue und AdBlue nachfüllen

H
Hans-Jürgen Haas 22.04.2024
Einstellungen

Das Auto ist abgestellt und verriegelt nach ca.10 Sekunden von selbst. Wie kann ich diese automatische Verriegelung ausschalten?