Opel Combo E Betriebsanleitung

Opel Combo E Baujahr: 2018 - 2023

90 Stauraum
Auf die hintere Gepäckabde‐
ckung bzw. die Instrumententafel
keine Gegenstände ablegen und
den Sensor oben auf der Instru‐
mententafel nicht abdecken.
Die Ladung darf nicht die Bedie‐
nung der Pedale, Parkbremse
und Schaltung sowie die Bewe‐
gungsfreiheit des Fahrers behin‐
dern. Keine ungesicherten
Gegenstände im Innenraum
ablegen.
Nicht mit geöffnetem Laderaum
fahren.
9 Warnung
Immer darauf achten, dass die
Ladung sicher im Fahrzeug
verstaut ist. Ansonsten können
Teile der Ladung durch den Fahr‐
zeuginnenraum geschleudert
werden und Insassen verletzen
bzw. die Ladung oder das Fahr‐
zeug beschädigen.
Die Zuladung ist die Differenz
zwischen dem zulässigen
Gesamtgewicht (siehe Typschild
3 289) und dem EU-Leerge‐
wicht.
Zum Berechnen der Zuladung
die Fahrzeugdaten in die
Gewichtstabelle am Anfang
dieser Bedienungsanleitung
eingeben.
Das EU-Leergewicht schließt
das Gewicht von Fahrer (68 kg),
Gepäck (7 kg) und sämtlichen
Flüssigkeiten (Kraftstofftank zu
90 % gefüllt) ein.
Sonderausstattungen und Zube‐
hör erhöhen das Leergewicht.
Dachlast erhöht die Seitenwind‐
empfindlichkeit des Fahrzeugs
und verschlechtert das Fahrver‐
halten durch einen höheren Fahr‐
zeugschwerpunkt. Last gleich‐
mäßig verteilen und mit Befesti‐
gungsgurten rutschsicher und
fest verzurren. Reifendruck und
Fahrzeuggeschwindigkeit dem
Beladungszustand anpassen.
Befestigungsgurte öfter prüfen
und nachspannen.
Nicht schneller als 120 km/h
fahren.
Die zulässige Dachlast beträgt:
80 kg für Fahrzeuge mit
Dachreling
100 kg für Fahrzeuge ohne
Dachreling und mit zwei
Dachgepäckträgern
150 kg für Fahrzeuge ohne
Dachreling und mit drei
Dachgepäckträgern, außer
Fahrzeuge mit sieben Sitzen
100 kg für Fahrzeuge ohne
Dachreling mit drei Dachge‐
päckträgern und sieben
Sitzen
Die Dachlast setzt sich aus den
Gewichten des Dachgepäckträgers
und der Ladung zusammen.
Überladungsanzeige
Die Überladungsanzeige zeigt an, ob
das Fahrzeug überladen wurde.
Diese Funktion trägt dazu bei, eine
Überladung und die sich daraus
ergebenden Gefahren wie instabiles
Fahrverhalten, Reifenplatzer oder
vorzeitigen Verschleiß usw. zu
vermeiden.
Opel Combo Modelle
  • Combo Life (Combo-E)
  • Combo Electric Life (Combo-E)
  • Combo Cargo (Combo-E)
  • Combo Electric Cargo (Combo-E)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.

F
Fritz 10.05.2024
Wartung & Pflege

Wann muß ich edblu (Adblue) nachfüllen?

1 Antwort
S
Support-Team 15.05.2024

Im Info-Display wird eine gelbe Warnleuchte angezeigt, wenn nur noch wenig AdBlue vorhanden ist. Dann sollte die AdBlue-Flüssigkeit nachgefüllt werden. Ein 10L AdBlue-Kanister reicht dabei vollkommen aus. Dieser kann bei Anzeige der Warnleuchte vollständig entleert werden und reicht für mehrere tausend Kilometer. Die Füllmenge des AdBlue-Tanks beträgt insgesamt 17L.


Bitte auch beachten:

AdBlue und AdBlue nachfüllen

H
Hans-Jürgen Haas 22.04.2024
Einstellungen

Das Auto ist abgestellt und verriegelt nach ca.10 Sekunden von selbst. Wie kann ich diese automatische Verriegelung ausschalten?