Peugeot 208 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2023
13
Bordinstrumente
1
Wenn eine Leuchte weiterhin leuchtet
Die Hinweise (1), (2) und (3) in der Beschreibung der
Warn- und Kontrollleuchten gibt an, ob zusätzlich zu
den empfohlenen Maßnahmen ein Fachmann zurate
gezogen werden muss.
(1): Unbedingt anhalten!
Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos
möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
(2): Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualizierte
Fachwerkstatt.
(3): Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualizierte
Fachwerkstatt.
Liste der Warnleuchten
Rote Warnleuchten
STOPP
Ununterbrochen in Verbindung mit einer
anderen Kontrollleuchte, der Anzeige einer
Meldung und einem akustischen Signal
Es wurde ein schwerwiegendes Problem am
Motor, der Bremsanlage, der Servolenkung, dem
Automatikgetriebe oder der Elektrik festgestellt.
Führen Sie (1) und dann (2) aus.
Motorselbstdiagnose (Benzinmotor oder Hybrid)
Ununterbrochen
Weist auf einen größeren Defekt des
Motors hin.
Führen Sie (1) und dann (2) aus.
Maximale Kühlüssigkeitstemperatur (Benzin
oder Hybrid)
Ununterbrochen mit rot leuchtenden
Anzeigeblöcken (bei
Matrix-Kombiinstrument)
oder
Ununterbrochen (außer bei Matrix-Kombiinstrument)
Die Temperatur des Kühlkreislaufs ist zu hoch.
Führen Sie (1) aus und warten Sie, bis sich der
Motor abgekühlt hat. Füllen Sie anschließend ggf.
Kühlüssigkeit nach. Falls das Problem weiterhin
besteht, (2) ausführen.
Motoröldruck (Benzinmotor oder Hybrid)
Ununterbrochen
Der Schmierkreislauf des Motors weist einen
Defekt auf.
Führen Sie (1) und dann (2) aus.
Funktionsstörung des Systems (Hybrid oder
Elektrisch)
Ununterbrochen
Es wurde eine Funktionsstörung im System
festgestellt (Elektromotor oder Antriebsbatterie)
Führen Sie (1) und dann (2) aus.
Kabel angeschlossen (Elektrisch)
Ununterbrochen beim Einschalten der Zündung
Das Ladekabel ist an den Ladeanschluss des
Fahrzeugs angeschlossen.
Ununterbrochen beim Einschalten der
Zündung, in Verbindung mit einer Meldung
Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu starten, wenn
das Ladekabel mit dem Anschluss des Fahrzeugs
verbunden ist.
Ziehen Sie das Ladekabel heraus und schließen Sie
die Ladeklappe.
Überhitzung der Antriebsbatterie (Hybrid oder
Elektrisch)
Ununterbrochen in Verbindung mit der
STOP-Kontrollleuchte, der Anzeige
einer Meldung und einem akustischen Signal.
Die Temperatur der Antriebsbatterie ist zu hoch.
Führen Sie (1) aus.
Alle Insassen müssen das Fahrzeug so schnell wie
möglich verlassen und sich in sichere Entfernung
begeben.
Führen Sie (2) aus.
Funktionsstörung der Antriebsbatterie (Hybrid
oder Elektrisch)
Ununterbrochen in Verbindung mit der
Service-Kontrollleuchte und der
Anzeige einer Meldung
Die Antriebsbatterie weist eine Störung auf.
Führen Sie (2) aus.
Ladung der 12 V-Batterie
Ununterbrochen
Der Ladestromkreis der Batterie weist einen
Defekt auf (z. B. verschmutzte Klemmen, Keilriemen
der Lichtmaschine zu locker oder gerissen).
Führen Sie (1) aus.
Wenn die elektrische Feststellbremse nicht mehr
funktioniert, halten Sie das Fahrzeug an:
► Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: Legen Sie einen
Gang ein.
► Bei Fahrzeugen mit EAT6-Automatikgetriebe:
Stellen Sie den Gangwählhebel auf Position P.
Peugeot 208 Modelle
- 208 (U)
- e-208 (U)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?