Peugeot 208 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2023
8
Sparsame Fahrweise
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von
Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer
ermöglichen, den Energieverbrauch (Kraftsto und/oder
Strom) und die CO
2
-Emissionen zu reduzieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
Bei einem Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los
und legen Sie unverzüglich den höheren Gang ein.
Schalten Sie in der Beschleunigungsphase zügig.
Bevorzugen Sie bei einem Automatikgetriebe den
Automatikmodus. Treten Sie das Gaspedal nicht abrupt
oder sehr kräftig.
Die Gangwechselanzeige fordert Sie dazu auf, den
am besten geeigneten Gang einzulegen. Wenn diese
Auorderung auf dem Kombiinstrument angezeigt wird,
kommen Sie dieser nach.
Beim Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur im
manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den
Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt die Motorbremse
anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf
das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen tragen dazu
bei, den Energieverbrauch und den CO
2
-Ausstoß zu
reduzieren und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu
vermindern.
Bei einem Hybridmotor ist die Motorbremse ezienter.
Verlangsamen Sie vorausschauend und nutzen Sie
bevorzugt, wenn die Bedingungen es erlauben, die
Motorbremse, um die Antriebsbatterie aufzuladen,
rein elektrisch zu fahren und den Kraftstoverbrach zu
senken.
Bevorzugen Sie den „Eco“-Fahrmodus durch
Betätigung der Taste „DRIVE MODE“.
Bevorzugen Sie bei einem EAT8-Getriebe und mit dem
Wählhebel im Modus D, außer im Sport-Modus, den
„Freilaufmodus“, indem Sie Ihren Fuß langsam ganz
vom Gaspedal nehmen, um so Kraftsto zu sparen.
Wählen Sie bei ießendem Verkehr den
Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die Verwendung der
elektrischen Ausstattungen.
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren
überhitzt ist, lüften Sie ihn durch Herunterlassen der
Fenster und durch Önen der Lüftungsschieber, bevor
Sie die Klimaanlage verwenden.
Schließen Sie bei einer Geschwindigkeit ab 50 km/h die
Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber oen.
Denken Sie daran, Ausstattungen zu verwenden, die
es ermöglichen, die Temperatur im Fahrzeuginnenraum
zu begrenzen (z. B. Schiebedachjalousie,
Verdunklungsrollos).
Wenn sie nicht automatisch gesteuert ist, schalten Sie
die Klimaanlage ab, sobald die gewünschte Temperatur
erreicht ist.
Schalten Sie das Entfrosten und das Beschlagfreihalten
ab, wenn diese nicht automatisch gesteuert werden.
Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Passen Sie die Verwendung der Scheinwerfer und/oder
Nebelleuchten an die Sichtverhältnisse an, gemäß der
in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor laufen
zu lassen, bevor Sie den 1. Gang einlegen (außer
bei sehr strengen winterlichen Wetterbedingungen:
Temperaturen unter -23 °C). Ihr Fahrzeug heizt
während der Fahrt schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre
Multimediageräte ( z. B. Film, Musik, Videospiele)
anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von
Energie einzuschränken.
Trennen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die
Verbindung aller tragbaren Geräte.
Reduzieren Sie die Ursachen für Mehrverbrauch
Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug.
Platzieren Sie die schwersten Gepäckstücke im
Koerraum möglichst dicht an der Rücksitzbank.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und
minimieren Sie den aerodynamischen Widerstand
(z. B. Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger,
Anhänger). Verwenden Sie am besten einen
Dachkoer.
Entfernen Sie die Dachträger und Dachgepäckträger
nach der Verwendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie
die Winterreifen und montieren Sie erneut die
Sommerreifen.
Vermeiden Sie die zu lange Verwendung des „Sport“-
Modus, um Ihren Energieverbrauch zu beschränken.
Beachten Sie die Wartungsanweisungen.
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den
Luftdruck Ihrer Reifen. Beziehen Sie sich auf das Etikett
an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
Peugeot 208 Modelle
- 208 (U)
- e-208 (U)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?