Peugeot 208 Bedienungsanleitung

165
Praktische Tipps
7
in der Nähe des Fahrzeuges, des Ladekabels oder
der Ladestation auf; auch nicht für kurze Zeit.
Ultraschnellladung: Verwenden Sie das System
nicht selbst. Außerdem sollten Sie sich von einer
öentlichen Schnellladestation fernhalten. Verlassen
Sie den Bereich und bitten Sie Dritte, das Fahrzeug
aufzuladen.
Zum Auaden am Hausanschluss oder
Schnellladung
Vor dem Auaden
Je nach Kontext:
► Lassen Sie von einer Fachkraft überprüfen, dass
das verwendete Bordnetz den geltenden Standards
entspricht und mit dem Fahrzeug kompatibel ist.
► Lassen Sie den zugehörigen Hausanschluss
oder die mit dem Fahrzeug kompatible
Schnellladestation (Wallbox) von einer
Elektrofachkraft installieren.
Verwenden Sie vorzugsweise das als
Zubehör erhältliche Ladekabel.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
einen PEUGEOT-Händler oder an eine qualizierte
Fachwerkstatt.
Während des Ladevorgangs
Wenn der Ladevorgang läuft, wird das Laden
durch das Entriegeln des Fahrzeugs unterbrochen.
Ohne Eingri an einer der Önungen (Tür oder
Koerraum) oder am Ladestecker wird das
Fahrzeug nach 30 Sekunden wieder verriegelt und
der Ladevorgang wird automatisch fortgesetzt.
Führen Sie keine Arbeiten im Motorraum durch.
– Einige Bereiche können sehr heiß sein, selbst
eine Stunde nach Abschluss des Ladevorgangs. Es
besteht Verbrennungsgefahr!
– Der Lüfter kann jederzeit anlaufen. Es besteht die
Gefahr von Schnittverletzungen oder Strangulation!
Nach dem Auaden
Stellen Sie sicher, dass die Ladeklappe
geschlossen ist.
Lassen Sie das Kabel nicht am Hausanschluss
angeschlossen (bei Kontakt mit Wasser oder
Eintauchen in Wasser besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses oder eines Stromschlags!
Ultraschnellladung
Vor dem Auaden
Stellen Sie sicher, dass die öentliche
Schnellladestation und das Kabel mit dem Fahrzeug
kompatibel sind.
Bei Außentemperaturen unter:
– 0 °C kann der Ladevorgang länger dauern.
– -20°C ist das Auaden noch möglich, der
Ladevorgang kann jedoch erheblich länger dauern
(die Batterie muss zunächst aufwärmen).
Nach dem Auaden
Stellen Sie sicher, dass die Ladeklappe
geschlossen ist.
Anschluss
► Prüfen Sie vor dem Auaden, dass sich der
Gangwahlschalter im Modus P bendet, andernfalls ist
das Auaden nicht möglich.
► Önen Sie die Ladeklappe durch Drücken
des Drucktasters und prüfen Sie, dass sich keine
Fremdkörper am Ladeanschluss benden.
Auaden am Hausanschluss, Modus 2
► Verbinden Sie das Ladekabel der Steuereinheit mit
dem Hausanschluss.
Wenn die Verbindung hergestellt ist, leuchten alle
Kontrollleuchten des Steuergeräts auf, danach leuchtet
nur die Kontrollleuchte POWER dauerhaft grün.
► Entfernen Sie die Schutzabdeckung vom
Ladestecker.
► Stecken Sie den Ladestecker in den
Ladeanschluss.
Peugeot 208 Modelle
- 208 (U)
- e-208 (U)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?