Peugeot 208 Bedienungsanleitung
![](/viewer/66751e0b7f094507630567/bg4b.png)
75
Sicherheit
5
Das ABS kann sich bei normaler
Funktionsweise durch leichte Vibrationen im
Bremspedal bemerkbar machen.
Beim konstanten Leuchten dieser
Kontrollleuchte liegt eine Störung im
Antiblockiersystem ABS vor.
Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren Sie vorsichtig und mit gemäßigter
Geschwindigkeit.
Lassen Sie es von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Beim Aueuchten dieser an die STOP- und
ABS-Kontrollleuchte gekoppelten
Kontrollleuchte in Verbindung mit einem Warnton und
einer Meldung auf dem Bildschirm liegt eine
Funktionsstörung im elektronischen Bremskraftverteiler
(EBV) vor.
Unbedingt anhalten!.
Stellen Sie das Fahrzeug ab, sobald dies gefahrlos
möglich ist und schalten Sie die Zündung aus.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualizierte Fachwerkstatt.
Achten Sie beim Radwechsel (Reifen und
Felgen) darauf, dass die Räder für Ihr
Fahrzeugs zugelassen sind.
Nach einem Aufprall
Lassen Sie es von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Bremsassistent (BA)
Mit dem Bremsassistenten lässt sich bei
Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller
erzielen und damit der Bremsweg verkürzen.
Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der man auf
das Bremspedal tritt, aktiviert, und macht sich in einem
verringerten Pedalwiderstand und einer erhöhten
Bremswirkung bemerkbar.
Antriebsschlupfregelung (ASR) /
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC)
Die Antriebsschlupfregelung (oder Traktionskontrolle)
sorgt für optimalen Antrieb durch Verwendung der
Motorbremse und durch Einwirken auf die Bremsen
der Antriebsräder, um ein Durchdrehen eines oder
mehrerer Räder zu verhindern. Darüber hinaus sorgt
sie für eine bessere Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Bei einer Abweichung zwischen der vom Fahrzeug
verfolgten und der vom Fahrer gewünschten Spur
verwendet die dynamische Stabilitätskontrolle
automatisch die Motorbremse und wirkt auf die Bremse
eines oder mehrerer Räder, um das Fahrzeug innerhalb
der Grenzen der physikalischen Gesetze wieder in die
gewünschte Spur zu lenken.
Diese Systeme werden automatisch bei jedem
Fahrzeugstart aktiviert.
Sie treten bei Problemen mit der Bodenhaftung
oder dem Halten der Spur in Aktion (durch das
Blinken dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument bestätigt).
Deaktivierung/Reaktivierung
Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten
des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf
beweglichem Untergrund usw. festgefahren ist) kann
es sich als zweckmäßig erweisen, das ASR-System zu
deaktivieren, damit die Räder durchdrehen und wieder
Bodenhaftung nden können.
Aktivieren Sie das System wieder, sobald eine
entsprechende Bodenhaftung gegeben ist.
Mit Touch screen 10" & Bluetooth Radio &
Telephone
Das ASR-System wird im Menü
Fahrbeleuchtung auf dem Touchscreen
deaktiviert/reaktiviert.
Mit PEUGEOT Connect Radio / PEUGEOT Connect
Nav
Das ASR-System wird im Menü
Fahrbeleuchtung/Fahrzeug auf dem
Touchscreen deaktiviert/reaktiviert.
Mit PEUGEOT i-Connect Advanced - PEUGEOT
i-Connect
Das ASR-System wird in der Anwendung
ADAS auf dem Touchscreen deaktiviert/
reaktiviert.
Die Deaktivierung des ASR-Systems wird durch
das Aueuchten der Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument und der Anzeige einer Meldung
signalisiert.
Das ASR-System wird nach jedem Ausschalten der
Zündung oder ab 50 km/h automatisch reaktiviert.
Bei einer Geschwindigkeit unterhalb 50 km/h erfolgt die
Reaktivierung manuell.
Peugeot 208 Modelle
- 208 (U)
- e-208 (U)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?