Renault TRAFIC Bedienungsanleitung

Renault Trafic III (2. Facelift) Baujahr: seit 2021

ABS ...........................................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
conduite .....................................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
système antiblocage des roues : ABS .......
(jusqu’à la fin de l’UD)
assistance au freinage d’urgence ..............
(jusqu’à la fin de l’UD)
freinage d’urgence .....................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
contrôle dynamique de conduite : ESC .....
(jusqu’à la fin de l’UD)
ESC : Contrôle dynamique de conduite ....
(jusqu’à la fin de l’UD)
aide au démarrage en côte........................
(jusqu’à la fin de l’UD)
antipatinage ...............................................
(jusqu’à la fin de l’UD)
système antipatinage : A.S.R. ...................
(jusqu’à la fin de l’UD)
2.31
DEU_UD75220_4
Dispositifs de correction et d’assistance à la conduite (X82 PH2 - Renault)
Dispositifs de correction et d’assistance à la conduite
FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME (1/5)
Funktionsstörungen:
In der Instrumententafel leuchten ©
und x auf, begleitet von den Mel-
dungen „ABS prüfen“, „Bremssystem
prüfen“ und „ESC prüfen“: Dies zeigt an,
dass ABS, ESC und der Bremsassistent
deaktiviert sind. Eine normale Brems-
leistung ist weiterhin gewährleistet;
An der Instrumententafel leuchten
x, D, © und ®auf,
begleitet von der Meldung „Störung
Bremssystem“: Es liegt eine Störung
des Bremssystems vor.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an einen
Vertragspartner.
Antiblockiersystem (ABS)
Bei einer starken Bremsung verhindert das
ABS ein Blockieren der Räder und trägt
dadurch dazu bei, einen möglichst kurzen
Bremsweg zu erzielen und die Lenkfähigkeit
des Fahrzeugs zu erhalten.
Unter diesen Bedingungen sind während
der Bremsung auch Ausweichmanöver mög-
lich. Außerdem ermöglicht das System eine
Optimierung der Bremswege, insbesondere
bei geringer Bodenhaftung (nasse Fahrbahn
…).
Das Eingreifen dieses Systems macht sich
durch ein Rütteln des Bremspedals be-
merkbar. Das ABS kann jedoch keinesfalls
die Bremswirkung, die von der jeweiligen
Bodenhaftung der Reifen abhängt, verbes-
sern. Die gewohnten Vorsichtsmaßnah-
men müssen folglich unbedingt eingehal-
ten werden (Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug usw.).
In Notsituationen kann eine Vollbrem-
sung vorgenommen werden. Eine
„Stotterbremsung“ zur Erhaltung der
Lenkfähigkeit erübrigt sich. Das ABS re-
guliert die Leistung der Bremsanlage.
Die Bremssysteme sind ein-
geschränkt funktionstüchtig.
Scharfe Bremsmanöver sind
gefährlich. Halten Sie umge-
hend, d. h. sobald es die Verkehrssitu-
ation zulässt, an. Wenden Sie sich an
einen Vertragspartner.
Je nach Fahrzeug kann es sich um Fol-
gendes handeln:
das Antiblockiersystem (ABS);
das Elektronische Stabilitätspro-
gramm (ESC) mit Untersteuerungs-
kontrolle und Antriebsschlupfrege-
lung;
Assistenzsysteme bei Anhängerbe-
trieb;
den Bremsassistenten;
– Bergabfahrkontrolle;
die Berganfahrhilfe.
Renault Trafic Modelle
  • Trafic Combi (L/JL)
  • Trafic Kastenwagen (L/JL)
  • Trafic Kastenwagen E-Tech Electric (L/JL)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.