Skoda Karoq Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
›
Den Tankverschluss in
Pfeilrichtung drehen
und abnehmen.
›
Den Tankverschluss auf
die Tankklappe ste-
cken.
›
Die Zapfpistole in den
Kraftstoeinfüllstutzen
bis zum Anschlag ste-
cken und betanken.
›
Den Betankungsvor-
gang nach Abschalten der Zapfpistole nicht fort-
setzen.
›
Die Zapfpistole herausnehmen und wieder in die
Zapfsäule stecken.
›
Den Tankverschluss auf den Kraftstoeinfüllstut-
zen stecken und entgegen der Pfeilrichtung bis
zum Einrasten drehen.
›
Die Tankklappe schließen und einrasten.
Problemlösung
Wenn ein anderer Kraftsto als bleifreies Benzin
nach für Ihr Fahrzeug gültigen Normen getankt
worden ist
›
Weder den Motor starten noch die Zündung ein-
schalten.
›
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Technische Daten
Der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Kraftsto ist
auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Tankklap-
pe angegeben.
A
Bleifreies Benzin
B
Bioanteil in Prozent
Der Tankinhalt beträgt bei Fahrzeugen mit Frontan-
trieb ungefähr 50 Liter, bei Fahrzeugen mit Allradan-
trieb ungefähr 55 Liter, davon 6 Liter als Reserve.
leuchtet - der Kraftstovorrat hat den Reserve-
bereich erreicht
Diesel
Was soll beachtet werden
GEFAHR
Lebensgefahr!
Der Kraftsto und die Kraftstodämpfe sind explo-
siv.
HINWEIS
Gefahr einer schwerwiegenden Beschädigung des
Motors sowie der Abgasanlage!
▶
Niemals den Kraftstobehälter ganz leerfahren!
Möchten Sie Ihr Fahrzeug in einem anderen als im für
den Fahrzeugbetrieb vorgesehenen Land betreiben,
wenden Sie sich an einen ŠKODA Partner. Dieser
teilt Ihnen mit, ob im zugehörigen Land ein geeigne-
ter Kraftsto angeboten wird.
Vorschriften
Normen
Der Dieselkraftsto muss der europäischen Norm
EN 590 (in Russland GOST 32511-2013 oder GOST
R 55475-2013) entsprechen.
Nur einen Dieselkraftsto verwenden, der maximal
7 % Biodiesel (B7) enthält.
Wir empfehlen, einen Dieselkraftsto mit Additi-
ven zu verwenden, der an Tankstellen an den Tank-
säulen verfügbar ist.
Betrieb unter abweichenden Witterungsverhältnis-
sen
Nur einen Dieselkraftsto entsprechend den derzei-
tigen oder den zu erwartenden Witterungsverhält-
nissen verwenden.
Additive
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung des Motors sowie der
Abgasanlage!
▶
Keinen RME-Biokraftsto, auch als Dieselkrafts-
tozusatz, verwenden.
▶
Dem Dieselkraftsto gemäß EN 590 keine zusätz-
lichen Additive beimischen.
▶
Wenn kein Dieselkraftsto gemäß EN 590 ver-
wendet wird, empfehlen wir, Informationen bezüg-
lich eventueller Verwendung von Dieseladditiven,
die von ŠKODA AUTO freigegeben sind, von einem
Fachbetrieb einzuholen.
Voraussetzungen für die Betankung
✓ Fahrzeug entriegelt
✓ Standheizung ausgeschaltet
✓ Zündung ausgeschaltet
212
Motor, Abgasanlage und Kraftsto › Diesel
Skoda Karoq Modelle
- Karoq (NU)
- Karoq Scout (NU)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?