Skoda Karoq Betriebsanleitung

Skoda Karoq 1. Generation Baujahr: 2017 - 2021

Es kann immer nur eine der eingestellten Vorwahlzei-
ten aktiviert sein. Die aktivierte Vorwahlzeit wird
nach dem automatischen Start wieder deaktiviert.
Zum Start der nächsten Vorwahlzeit ist diese Vor-
wahlzeit zu aktivieren.
Bei der Auswahl des Tages in der Vorwahlzeit gibt
es zwischen Sonntag und Montag eine Position ohne
den angegebenen Tag. Bei der Wahl dieser Position
wird das System zum nächsten eingestellten Zeit-
punkt eingeschaltet.
Problemlösung
Rauch im Motorraum
Im Motorraum kann es während des Betriebs der
Standheizung zur Rauch- und Geruchsbildung kom-
men. Hierbei handelt es sich um keinen Mangel.
Lauf der Standheizung nach dem Abstellen des
Motors
Nach dem Ausschalten laufen die Standheizung so-
wie die Kühlmittelpumpe für eine kurze Zeit weiter,
um den restlichen Kraftsto in der Heizung zu ver-
brennen.
Kontrollleuchte in der Funk-Fernbedienung
Blinkt grün in langsamer Folge - das Einschaltsignal
wurde nicht empfangen
Blinkt rot in langsamer Folge - das Ausschaltsignal
wurde nicht empfangen
Blinkt grün in unregelmäßiger Folge - die Standhei-
zung ist gesperrt, z. B. weil der Kraftstobehälter
fast leer ist oder ein Fehler vorliegt
Die Kraftstomenge prüfen.
Wenn die Kraftstomenge in Ordnung ist, die Hilfe
eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Leuchtet zuerst orange, danach grün/rot - die Bat-
terie ist schwach, das Ein-/Ausschaltsignal wurde
empfangen
Leuchtet zuerst orange, blinkt danach grün/rot -
die Batterie ist schwach, das Ein-/Ausschaltsignal
wurde nicht empfangen.
Blinkt orange - die Batterie ist nahezu entladen, das
Ein-/Ausschaltsignal wurde nicht empfangen
Leuchtet nicht - die Batterie ist entladen, das Ein-/
Ausschaltsignal wurde nicht empfangen
Die Batterie ersetzen.
Batterie der Funk-Fernbedienung wechseln
WARNUNG
Lebensgefahr!
Beim Verschlucken der Batterie können schwere
oder sogar tödliche Verletzungen aufgrund einer Ver-
ätzung des Verdauungstrakts die Folge sein.
Kinder stets von der Funk-Fernbedienung sowie
von Batterien fernhalten.
Beim Verschlucken der Batterie sofort medizini-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
Mit einem dünnen
Schlitzschraubendre-
her die Abdeckung im
gekennzeichneten Be-
reich lösen.
Die Abdeckung auf-
klappen und heraus-
schieben.
Mit einem Schrauben-
dreher die Batterie im
gekennzeichneten Be-
reich lösen.
Die Batterie ersetzen.
Die Abdeckung einset-
zen und eindrücken, bis
diese hörbar einrastet.
Scheibenbeheizung
Verwendungszweck
Die Scheibenbeheizung dient zur Entfrostung bzw.
Belüftung der Scheibe.
Bedingungen
Laufender Motor
Außentemperatur ungefähr unter 35 °C
Bedienung
Heckscheibenbeheizung
Die Taste
drücken.
Frontscheibenbeheizung
Die Taste
auf der Climatronic drücken.
Oder:
Die Taste
auf der Climatronic drücken im
Infotainmentbildschirm antippen.
Die Scheibenbeheizung schaltet nach einiger Zeit au-
tomatisch ab.
Wenn bei eingeschalteter Beheizung der Motor ab-
gestellt und innerhalb von ungefähr 10 Minuten wie-
der angelassen wird, wird die Beheizung fortgesetzt.
65
Heizung und Klimaanlage › Scheibenbeheizung
Skoda Karoq Modelle
  • Karoq (NU)
  • Karoq Scout (NU)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.