Skoda Karoq Betriebsanleitung

Skoda Karoq 1. Generation Baujahr: 2017 - 2021

Das Fahrzeug mit der Parkbremse absichern.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe den Wähl-
hebel in Stellung
stellen.
Den Motor abstellen.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den 1. Gang
oder den Rückwärtsgang einlegen.
Das Bremspedal loslassen.
Fahrzeug verlassen
Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurück-
lassen!
Kinder können sich beim Umgang mit den Sitzen
verletzen, die Parkbremse lösen u. Ä.
Kinder sind in Notsituationen nicht in der Lage, das
Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich
selbst zu helfen.
Bei hohen oder niedrigen Temperaturen besteht
Lebensgefahr.
Beim Verriegeln des Fahrzeugs schaltet sich die
SAFE-Funktion ein. Dadurch können weder Türen
noch Fenster von innen geönet werden. Die
SAFE-Funktion ausschalten, wenn Personen im
verriegelten Fahrzeug zurückbleiben » Seite 25.
Abweichende Witterungsverhältnisse
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in Ländern mit anderen als da-
für vorgesehenen Witterungsverhältnissen betreiben
möchten, wenden Sie sich an einen ŠKODA Partner.
Der berät Sie, ob bestimmte Vorkehrungen zu treen
sind, um die volle Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs
sicherzustellen sowie Beschädigungen zu vermeiden
(bspw. Kühlmittel-, 12-Volt-Fahrzeugbatteriewech-
sel u. Ä.).
Notruf
Was soll beachtet werden
WARNUNG
Für den Verbindungsaufbau zur Notrufnummer ist
die Verfügbarkeit eines Mobilfunknetzes unentbehr-
lich.
WARNUNG
Der Notrufdienst ist nur in einigen Ländern verfüg-
bar.
WARNUNG
Wenn sich das Fahrzeug in einem Gebiet ohne funk-
tionsfähige Notrufsysteminfrastruktur bendet, er-
folgt keine Fahrzeugdatenübermittlung an die Not-
rufzentrale.
Funktionsweise
Die Notrufzentrale enthält nach dem Gesprächsstart
gleichzeitig Informationen z. B. zum Unfallort und zur
Unfallschwere, zur Anzahl der angegurteten Insassen
sowie die Fahrzeug-Identizierungsnummer (VIN).
Nach dem Verbindungsaufbau erfolgt die Kommuni-
kation mit der Notrufzentrale über den im Fahrzeug
verbauten Lautsprecher und das Mikrofon.
Schwerer Unfall - automatischer Ruf
Bei einem Unfall mit Airbag- oder Gurtstraer-Aus-
lösung wird automatisch ein Gespräch mit der Not-
rufzentrale gestartet.
Das automatische Gespräch mit der Notrufzentrale
wird auch nach einem Eingri des Assistenten für
Notsituationen Emergency Assist gestartet.
Leichter Unfall - Rufoption
Im Infotainmentbildschirm erscheint die Option für
den Aufbau einer Verbindung zur Notrufzentrale
oder zum Pannendienst.
Kontrollleuchte
Der Systemzustand wird
nach dem Einschalten
der Zündung durch Auf-
leuchten der Kontroll-
leuchte
A
angezeigt.
Grün - leuchtet - das
System ist funktionsfä-
hig
Grün - blinkt - es wird
ein Gespräch mit der
Notrufzentrale geführt
Rot - leuchtet - eine
Systemstörung liegt
vor, unverzüglich die
Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch neh-
men
Leuchtet nicht - das
System ist aufgrund ei-
nes langfristig nicht
verfügbaren Mobilfun-
knetzes außer Funkti-
on, wenn dieser Umstand weiterhin besteht, die
Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen
WARNUNG
Wenn eine Systemstörung vorliegt, ist kein Notruf
möglich.
Variante 1
Variante 2
22
Richtig und sicher › Fahrzeug verlassen
Skoda Karoq Modelle
  • Karoq (NU)
  • Karoq Scout (NU)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.