Skoda Karoq Betriebsanleitung
Baujahr: 2017 - 2021
I
EIN- und AUS-Schalter
J
Reifenfüllasche
K
Ersatz-Ventileinsatz
Die Konformitätserklärung ist dem Luftkompressor
oder der Bordbuchmappe beigelegt.
Verwendungsbedingungen
Die Reparatur mit dem Pannenset ersetzt keinesfalls
die dauerhafte Reifeninstandsetzung.
Die Reparatur dient nur zum Erreichen des nächsten
Fachbetriebs.
Den mittels des Pannensets reparierten Reifen so
bald wie möglich wechseln.
Vor der Verwendung des Sets
›
Das Fahrzeug sicher abstellen und gegen Wegrol-
len sichern.
›
Den Motor abstellen.
›
Alle Mitfahrer aussteigen lassen. Während der Rad-
reparatur sollten sie sich außerhalb der Fahrbahn
aufhalten, z. B. hinter den Leitplanken.
›
Alle Türen sowie die Gepäckraum- und Motor-
raumklappe schließen.
›
Wenn ein Anhänger angekuppelt ist, diesen abkup-
peln.
Nach der Verwendung des Sets
Wenn ein Reifendruck von 2,0 bar nicht erreicht
werden kann, ist der Reifen zu stark beschädigt und
lässt sich mit dem Pannenset nicht abdichten.
›
Nicht weiterfahren. Die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
Bei einem Reifendruck von 2,0-2,5 bar kann die Fahrt
mit max. 80 km/h bzw. 50 mph fortgesetzt werden.
›
Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und ra-
sante Kurvenfahrten vermeiden.
Hinweise für das Fahren mit repariertem Reifen
›
Den Druck im reparierten Reifen nach 10 Minuten
Fahrt prüfen.
›
Wenn der Reifendruck 1,3 bar und geringer ist,
nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in
Anspruch nehmen.
›
Wenn der Reifendruck höher als 1,3 bar ist, den
Druck auf den richtigen Wert von mind. 2 bar kor-
rigieren und die Fahrt fortsetzen.
HINWEIS
Gefahr eines Kompressorschadens!
▶
Nach Ablauf der maximalen Laufzeit des Luftkom-
pressors diesen einige Minuten abkühlen lassen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Der Reifenfüllschlauch und der Luftkompressor kön-
nen beim Aufpumpen heiß werden.
▶
Den Luftkompressor sowie den Schlauch einige
Minuten abkühlen lassen.
Verwendungseinschränkung
Auf die Verwendung des Sets in den folgenden Fällen
verzichten:
▶
Die Felge ist beschädigt.
▶
Die Außentemperatur liegt unter der in der Anlei-
tung der Reifenfüllasche angegebenen Mindest-
temperatur.
▶
Reifeneinstiche sind größer als 4 mm.
▶
Schäden an der Reifenanke.
▶
Das auf der Reifenfüllasche angegebene Mindest-
haltbarkeitsdatum ist abgelaufen.
Selbsthilfe
Reifen abdichten
›
Die Ventilkappe des beschädigten Reifens ab-
schrauben.
›
Mit dem Ventileinsatzdreher den Ventileinsatz he-
rausschrauben und auf eine saubere Unterlage le-
gen.
›
Die Reifenfüllasche mit Dichtungsmittel hin und
her schütteln.
›
Den Einfüllschlauch auf die Reifenfüllasche
schrauben. Die Folie am Verschluss wird durchsto-
ßen.
›
Den Verschlussstopfen vom Einfüllschlauch entfer-
nen und auf das Reifenventil stecken.
›
Die Flasche mit dem Boden nach oben halten und
das gesamte Dichtungsmittel in den Reifen füllen.
›
Den Einfüllschlauch vom Ventil abnehmen.
›
Den Ventileinsatz einschrauben.
Reifen aufpumpen
›
Den Reifenfüllschlauch des Luftkompressors auf
das Reifenventil stecken.
›
Das Fahrzeug mit der Parkbremse absichern.
›
Den Motor anlassen.
›
Den Stecker des Luftkompressors in die 12-Volt-
Steckdose stecken.
›
Den Luftkompressor einschalten.
›
Sobald ein Druck von 2,0-2,5 bar erreicht wurde,
den Luftkompressor ausschalten.
Die maximale Laufzeit des Luftkompressors laut An-
weisungen des Pannenset-Herstellers beachten.
›
Wenn der Luftdruck von 2,0-2,5 bar nicht erreicht
wurde, den Reifenfüllschlauch vom Ventil abneh-
men.
224
Räder › Pannenset
Skoda Karoq Modelle
- Karoq (NU)
- Karoq Scout (NU)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Skoda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Skoda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?