Volvo EX30 Bedienungsanleitung

Volvo EX30 1. Generation Baujahr: seit 2024

Grundsätzliche Grenzen von Erfassungs- und Erkennungssystemen
Jedes Erkennungverfahren unterliegt seinen eigenen Grenzen, aber daneben sind auch einige ganz grundsätzliche Aspekte zu
beachten.
Das Fahrzeug kann unvorhergesehene oder untypische Situationen nicht in jedem Fall richtig deuten. Wenn das Fahrzeug
sein Umfeld oder die Verkehrssituation nicht eindeutig zuordnen kann, wirkt sich dies auf die Genauigkeit seiner Reaktion
aus.
Eine Beschädigung des Fahrzeugs kann die Erkennung und die zuverlässige Funktion beeinträchtigen. Wenn ein Fehler
vorliegt, wird dies zwar häufig, aber nicht immer vom Fahrzeug erkannt. Daher ist es wichtig, immer für einen guten und
funktionstüchtigen Zustand des Fahrzeugs zu sorgen. Wenden Sie sich an eine Volvo Vertragswerkstatt, wenn Sie einen
Fehler vermuten oder einen Schaden am Fahrzeug feststellen.
Begrenzende Faktoren und Bedingungen können zusammenfallen und tun dies auch häufig. Sie können sich aufsummieren
und in einer Weise zusammenwirken, die zu einer falschen Reaktion des Fahrzeugs führt.
Grenzen der Hinderniserkennung
Die Hinderniserkennung hilft dem Fahrzeug, bestimmte stehende und sich bewegende Objekte zu erkennen. Bei diesen Objek-
ten kann es sich um andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder andere Fahrzeuge, Tiere, Absperrungen oder andere Ge-
genstände handeln. Befinden diese sich im oder nahe am Fahrweg des Fahrzeugs, können sie ein Kollisionsrisiko darstellen. Je
nach den Umständen kann das Fahrzeug warnen oder eingreifen, wenn das Objekt genau erkannt wird. Bei allen Arten von Ob-
jekten, die das Fahrzeug erkennen kann, gibt es viele Faktoren, die eine genaue Erkennung verhindern können. Beispiele für ein-
schränkende Faktoren, Situationen und Ereignisse sind:
Nah beieinander liegende, sich überschneidende oder teilweise verdeckte Objekte und Verkehrsteilnehmer.
Objekte und Verkehrsteilnehmer, die mit dem Hintergrund verschmelzen.
Objekte und Verkehrsteilnehmer, die sich besonders schnell bewegen oder beschleunigen.
Ungewöhnliche Fahrzeuge, z. B. Liegeräder, Mähdrescher oder Anhänger mit ungewöhnlich geformten Lasten.
Fahrräder eines anderen Typs oder einer anderen Größe als ein normales Erwachsenenfahrrad.
Neue Verkehrsträger.
Kleidung oder mitgeführte Gegenstände, die die Silhouette eines Fußgängers verändern.
Fußgänger, die kleiner als 80 cm (32 Zoll) sind.
Hindernisse, die so abgewinkelt sind, dass sie eine unbekannte Silhouette bilden.
Größe und Geschwindigkeit von Tieren. Katzen und Hunde sind oft zu klein für eine zuverlässige Erkennung.
Objekte außerhalb des Sichtfelds und späte Erkennung
Die verschiedenen Erkennungsbereiche in der Umgebung Ihres Fahrzeugs sind statisch und haben jeweils eine begrenzte
Reichweite und ein begrenztes Sichtfeld. Wenn ein Objekt in einem ungewöhnlichen Winkel, mit hoher Geschwindigkeit oder
Hinweis
Beispiele für die Verkehrserkennung
Beispiele für verschiedene Verkehrsszenarien können Ihnen dabei helfen, einige der Grenzen der Erkennungssysteme Ih-
res Fahrzeugs zu verstehen. Reale Szenarien sind oft komplexer als die beispielhaften Abbildungen
[1]
in dieser Anleitung.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
224 / 405
Volvo EX30 Modelle
  • EX30 (2)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.