Volvo EX30 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
Eingespritzte Flüssigkeiten, wie z. B. Reifendichtmittel
Schneeketten
Zubehör, das die kabellose Signalübertragung des Systems oder die Fahrzeugelektrik stört
Nähe zu Quellen starker Funkwellen oder elektrischer Felder, wie z. B. Tankstellen, Flughäfen oder Fernsehsender
Wenn das Fahrzeug einen Fehler des Systems feststellt, wird dies auf dem Display angezeigt.
13.4.5.2. Reifendruck einstellen
Wenn Sie eine Fahrt mit schwerer Ladung oder dauerhaft höherer Geschwindigkeit planen, muss der
Reifendruck angepasst werden. Außerdem sinkt der Reifendruck mit der Zeit – das ist völlig normal. Passen Sie
den Reifendruck immer an die jeweilige Situation an – dies gewährleistet die gewohnt hohe Leistung und einen
gleichmäßigen Reifenverschleiß.
Prüfung und Einstellung des Reifendrucks sollten bei Umgebungstemperatur erfolgen, also bei kalten Reifen. Lassen Sie keines-
falls Luft aus warmgelaufenen Reifen ab. Anderenfalls kann der Reifendruck zu stark abfallen oder es sogar zu einem Platten
kommen, wenn der interne Luftdruck beim Abkühlen der Reifen sinkt.
Die Reifen erwärmen sich sehr schnell und gelten ab einer gefahrenen Strecke von ca. 1,5 km (1 mi) als warmgelaufen. Bis sie
sich wieder an die Umgebungstemperatur angepasst haben, dauert es häufig rund 3 Stunden.
Sollten Sie den Reifendruck aus Versehen zu stark erhöht haben, können Sie die überschüssige Luft ablassen, indem Sie auf
den Metallstift in der Mitte des Ventils drücken. Kontrollieren Sie den Reifendruck anschließend erneut.
Nehmen Sie die Ventilkappe ab und drücken Sie das Reifendruckmessgerät fest auf das Ventil.
1
Lesen Sie den aktuellen Reifendruck an der Anzeige ab.
2
Wenn der Druck zu niedrig ist, pumpen Sie den Reifen auf den richtigen Wert auf. Die empfohlenen Drücke für die ab
Werk montierten Reifen sind an der Türsäule auf Fahrerseite angegeben.
3
Setzen Sie die Ventilkappe
[1]
wieder auf, damit das Ventil keinen Schaden nimmt.
4
Prüfen Sie den Reifen auf Nägel und andere Objekte, die ihn durchstochen haben könnten.
5
Prüfen Sie die Reifenflanken auf Ein- und Ausbuchtungen, Risse und andere Unregelmäßigkeiten.
6
Hinweis
Für Reserveräder werden ggf. andere Drücke empfohlen als für die Standardräder. Halten Sie sich immer an die
Druckempfehlungen, die der Hersteller des Reserverads angibt.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
343 / 405
Volvo EX30 Modelle
- EX30 (2)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?