Volvo EX30 Bedienungsanleitung

Volvo EX30 1. Generation Baujahr: seit 2024

Das Fahren unter winterlichen Bedingungen kann eine Herausforderung sein. Es erfordert eine andere
Vorbereitung und Fahrweise, als dies bei warmer Witterung der Fall ist.
Wenn Sie bei kalter Witterung fahren, sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Dies betrifft neben dem Stromverbrauch
und dem Batteriezustand auch ein angenehmes Klima und verschiedene Sicherheitsaspekte. Machen Sie sich damit vertraut,
welche Fahrweise in diesem Fall angeraten ist und welche Gesetze und Vorschriften gelten.
11.2.1. Empfehlungen zum Fahren im Winter
Beim Fahren auf Schnee und Eis sind einige Dinge zu beachten. Hier finden Sie ein paar Tipps und
Empfehlungen, wie Sie die Fahrsicherheit und die Wirksamkeit der Fahrzeugsysteme erhöhen können.
Vorbereitung auf das Fahren unter winterlichen Bedingungen
Kälte beansprucht die Batterie stärker und kann ihre Leistung vorübergehend mindern. Sie erhöhen die Batterieleistung,
indem Sie das Fahrzeug vor dem Losfahren vorklimatisieren.
Verwenden Sie Scheibenreinigungsflüssigkeit mit Frostschutzmittel, damit sich im Wischwasserbehälter kein Eis bildet.
Wenn die Straße schneebedeckt oder eisig sein könnte, rät Volvo zur Verwendung von Winterreifen.
Empfehlungen zum Fahren unter winterlichen Bedingungen
Bei Schnee und Eis ist Vorsicht geboten – und eine andere Fahrweise als auf trockenen Straßen. Damit Sie möglichst sicher
unterwegs sind, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Zum Beispiel:
Befreien Sie das Fahrzeug vor dem Losfahren vollständig von Eis und Schnee. Davon profitieren sowohl Sie selbst als auch
andere Personen im Straßenverkehr. Achten Sie besonders auf Sensorbereiche, Beleuchtung, Dach und Frontklappe.
Vermeiden Sie plötzliche Lenkbewegungen, starkes Beschleunigen und starkes Bremsen, da dies die Bodenhaftung
beeinträchtigen kann.
Deaktivieren Sie die Funktion One-Pedal-Driving oder nutzen Sie ihre niedrigste Stufe.
Halten Sie einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein, da Ihr Bremsweg wahrscheinlich länger ist als
gewohnt.
Bedenken Sie, dass die Fahrbahn rutschig sein kann, auch wenn Schnee und Eis in der Sonne geschmolzen sind.
Brücken können gefährlich sein, selbst wenn andere Straßen nicht vereist sind.
Schnee und Eis können sich in den Kotflügeln ansammeln, was sich auf das Lenkverhalten auswirken kann. Kontrollieren
Sie die Kotflügel regelmäßig und entfernen Sie Schnee, Eis und andere Ablagerungen.
Ansammlungen von Schnee und Eis in der Bremsanlage können die Bremseigenschaften negativ beeinflussen. Kontrollieren
Sie regelmäßig, dass die Bremsen wie gewohnt funktionieren. Achten Sie hierbei aber auf sichere Bedingungen und gehen
Sie vorsichtig vor.
Hinweis
In manchen Regionen sind Winterreifen gesetzlich vorgeschrieben. Bedenken Sie jedoch, dass Spikereifen nicht überall
erlaubt sind.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
292 / 405
Volvo EX30 Modelle
  • EX30 (2)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.