Volvo EX30 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2024
Extreme Bedingungen, denen das Fahrzeug ausgesetzt war
Kürzlich durchgeführte Service-, Wartungs- oder Austauscharbeiten
Kürzlich installierte Software-Updates
Andere Fehler oder Störungen
[1]
Manchmal wird aber auch nur vermutet, dass eine Störung vorliegt, obwohl aufgrund der aktuellen Bedingungen lediglich
eine absichtliche Begrenzung erfolgt.
14.3. Fahrzeug ist stromlos oder reagiert nicht
Wenn das Fahrzeug nicht reagiert oder keinen Strom zu haben scheint, könnten die Batterie entladen oder die
Elektrik aus einem anderen Grund gestört sein.
Bei entladenen Batterien reagiert das Fahrzeug nicht auf bestimmte Aktionen Ihrerseits. Hierzu gehört auch der Versuch, das
Fahrzeug zu entriegeln oder zu starten.
Wenn das Fahrzeug wegen einer nicht ausreichenden Stromversorgung nicht reagiert, haben Sie je nach Ausgangslage ver-
schiedene Möglichkeiten, das Problem zu beheben.
In folgenden Fällen kann es vorkommen, dass beide Fahrzeugbatterien entladen sind:
Das Fahrzeug wurde bis zu einem Ladezustand von 0 % gefahren und nicht direkt wieder aufgeladen.
Das Fahrzeug wurde mit einem niedrigen Ladezustand der Batterie abgestellt. Wenn das Ladekabel nicht angeschlossen
wird, sinkt dieser weiter, da das geparkte Fahrzeug weiterhin eine geringe Menge Strom verbraucht.
Das Fahrzeug wird lange nicht aufgeladen, weswegen sich die Batterie entlädt.
Niedrige Temperaturen lassen die Batterieleistung vorübergehend unter den Wert sinken, der für die Spannungsversorgung
des Fahrzeugs erforderlich ist.
Bedingungen oder Anwendungsfälle, die den Energieverbrauch erhöhen, sodass sich die Batterie schneller als erwartet entlädt:
Sie verwenden Zubehör oder Fahrzeugfunktionen, die Energie verbrauchen.
Hohe Temperaturen initiieren die Batteriekühlung.
Abhilfe bei einer entladenen Hochvoltbatterie
Wenn nur die Hochvoltbatterie leer ist, werden die Fahrzeugsysteme zwar noch mit Strom versorgt, aber das Fahrzeug lässt
sich weder fahren noch starten. Im Fahrzeug wird ein Ladezustand der Batterie von 0 % angezeigt. In dieser Situation kann die
12V-Batterie den Strom liefern, den die Fahrzeugsysteme brauchen, um die Aufladung der Hochvoltbatterie zu starten. Damit
Sie jederzeit Zugang zum Fahrzeug haben und den Ladevorgang starten können, muss die 12V-Batterie immer ausreichend ge-
laden sein.
Maßnahmen zur Wiederherstellung:
Wenn das geparkte Fahrzeug vor Ort aufgeladen werden kann, schließen Sie es unverzüglich an eine Ladequelle an.
Wenn eine Aufladung vor Ort nicht möglich ist, lassen Sie das Fahrzeug mit einem Bergungsfahrzeug zu einer Ladequelle
bringen. Achten Sie in der Zwischenzeit darauf, die 12V-Batterie nicht weiter zu entladen. Dies ist nicht nur für den
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
364 / 405
Volvo EX30 Modelle
- EX30 (2)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?