V60 Recharge Betriebsanleitung
Baujahr: seit 2018
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Halterinformationen
- Ihr Volvo
- Volvo ID
- Eine Volvo ID erstellen und registrieren
- Drive-E- mehr Fahrvergnügen
- IntelliSafe– Fahrerassistenz und Sicherheit
- Sensus: Internet und Entertainment
- Softwareaktualisierungen
- Aufzeichnung von Daten
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für Dienste
- Datenschutzrichtlinien für Kunden
- Wichtige Informationen zu Zubehör und Sonderausstattung
- Installation von Zubehör
- Geräte an den Diagnoseanschluss des Fahrzeugs anschließen
- Identifizierungsnummer des Fahrzeugs anzeigen
- Wechsel des Marktes bei Import oder Umzug
- Ablenkung des Fahrers
- Sicherheit
- Sicherheit
- Sicherheit in der Schwangerschaft
- Whiplash Protection System
- Pedestrian Protection System
- Sicherheitsgurt
- Sicherheitsgurt anlegen und abnehmen
- Gurtstraffer
- Elektrischen Gurtstrafferzurücksetzen
- Tür- und Gurterinnerung
- Airbags
- Fahrerairbags
- Beifahrerairbag
- Beifahrerairbag aktivieren und deaktivieren
- Seitenairbags
- Kopf-/Schulterairbags
- Sicherheitsmodus
- Fahrzeug nach Sicherheitsmodus starten und bewegen
- Kindersicherheit
- Kindersicherung
- Obere Befestigungspunkte für Kindersitze
- Untere Befestigungspunkte für Kindersitze
- i-Size/ISOFIX-Befestigungspunkte für Kinderrückhaltesysteme
- Position von Kindersitzen
- Kindersitz anbringen
- Übersichtstabelle zur Platzierung von Kindersitzen
- Tabelle zur Platzierung von Kindersitzen mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs
- Tabelle zur Platzierung von i-Size-Kindersitzen
- Tabelle zur Platzierung von ISOFIX-Kindersitzen
- Displays und Sprachsteuerung
- Displays und Bedienelemente auf Fahrerseite bei Linkslenkern
- Displays und Bedienelemente auf Fahrerseite bei Rechtslenkern
- Fahrerdisplay
- Einstellungen des Fahrerdisplays
- Tankanzeige
- Hybridanzeige
- Hybridbatterie-Anzeige
- Bordcomputer
- Fahrdaten auf dem Fahrerdisplay anzeigen
- Tageskilometerzähler zurücksetzen
- Fahrstatistik auf dem Display in der Mittelkonsole anzeigen
- Einstellungen der Fahrstatistik
- Datum und Uhrzeit
- Außentemperaturmesser
- Kontroll- und Warnsymbole
- Lizenzvertrag für Fahrerdisplay
- App-Menü auf dem Fahrerdisplay
- Verwaltung des App-Menüs im Fahrerdisplay
- Meldungen auf dem Fahrerdisplay
- Vorgehensweise bei Meldungen im Fahrerdisplay
- Behandlung gespeicherter Meldungen des Fahrerdisplays
- Übersicht Center Display
- Bedienung des Center Displays
- Center Display aktivieren und deaktivieren
- In den Ansichten des Displays in der Mittelkonsole navigieren
- Teilansichten im Center Display verwalten
- Ansicht "Funktionen" im Center Display
- Apps und Tasten auf dem Center Display verschieben
- Symbole in der Statusleiste des Displays in der Mittelkonsole
- Tastatur auf dem Center Display verwenden
- Tastatursprache auf dem Center Display ändern
- Zeichen, Buchstaben und Worte im Center Display von Hand schreiben
- Darstellung des Center Displays ändern
- Systemlautstärke des Center Displays ändern und stummschalten
- Systemeinheiten ändern
- Systemsprache ändern
- Einstellungen im Topmenü des Center Displays ändern
- Kontextbezogene Einstellungen im Center Display öffnen
- Nutzerdaten bei Besitzerwechsel zurücksetzen
- Einstellungen auf dem Center Display zurücksetzen
- Tabelle zu den Einstellungen des Center Displays
- Fahrerprofile
- Fahrerprofil wählen
- Fahrerprofil umbenennen
- Fahrerprofil schützen
- Transponderschlüssel mit dem Fahrerprofil verknüpfen
- Einstellungen von Fahrerprofilen zurücksetzen
- Meldung auf dem Center Display
- Meldung im Center Display verwalten
- Behandlung gespeicherter Meldungen vom Center Display
- Head-Up-Display
- Head-up-Displayaktivieren und deaktivieren
- Einstellungen für Head-Up-Display
- Sprachsteuerung
- Sprachsteuerung verwenden
- Telefon per Sprachsteuerung bedienen
- Radio und Medien per Sprachsteuerung bedienen
- Einstellungen Sprachsteuerung
- Beleuchtung
- Lichtschalter
- Lichtfunktionen über Center Display einstellen
- Lichtverteilung der Scheinwerfer anpassen
- Positionsleuchten
- Tagesfahrlicht
- Abblendlicht
- Benutzung des Fernlichts
- Automatisches Fernlicht
- Blinker benutzen
- Dynamisches Kurvenlicht
- Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht
- Nebelschlussleuchte
- Bremsleuchten
- Notbremsleuchten
- Warnblinkanlage
- Annäherungsbeleuchtung verwenden
- Automatische Beleuchtung
- Innenbeleuchtung
- Innenbeleuchtung einstellen
- Fenster, Scheiben und Spiegel
- Scheiben, Glas und Spiegel
- Einklemmschutz von Fenstern und Sonnenblenden
- Wiederherstellungssequenz für Einklemmschutz
- Fensterheber
- Fensterheber bedienen
- Rückspiegel
- Abblendfunktion des Rückspiegels einstellen
- Winkel der Außenspiegel verstellen
- Panoramadach
- Panoramadachbedienen
- Sonnenblende das Panoramadachsautomatisch schließen
- Wischerblätter und Scheibenreinigungsflüssigkeit
- Scheibenwischer einschalten
- Regensensor verwenden
- Speicherfunktion des Regensensors aktivieren und deaktivieren
- Windschutzscheiben- und Scheinwerferwaschanlage verwenden
- Heckscheibenwischer und Heckscheibenwaschanlage bedienen
- Heckwischer beim Zurücksetzen automatisch einschalten
- Sitze und Lenkrad
- Manuell verstellbarer Vordersitz
- Elektrisch verstellbarerVordersitz
- Elektrisch verstellbarenVordersitz einstellen
- Position von Sitzen, Außenspiegeln und Head-up-Displayspeichern
- Gespeicherte Position von Sitzen, Außenspiegeln und Head-up-Displayanwenden
- Einstellungen zur Massageauf dem Vordersitz
- MassagefunktionenVordersitz einstellen
- Länge des Sitzpolsters am Vordersitzeinstellen
- Seitenwangenam Vordersitz einstellen
- Lendenwirbelstütze Vordersitzeinstellen
- Beifahrersitz vom Fahrersitz aus einstellen
- Rückenlehnen im Fond umklappen
- Kopfstützen im Fond einstellen
- Lenkrad-Bedienelemente und Signalhorn
- Lenkradschloss
- Lenkrad einstellen
- Klima
- Klimaanlage
- Klimazonen
- Klimasensoren
- Gefühlte Temperatur
- Klimaanlage per Sprachsteuerung bedienen
- Luftqualität
- CleanZone
- Clean Zone Interior Package
- Interior Air Quality System
- Luftqualitätssensoraktivieren und deaktivieren
- Innenraumfilter
- Advanced Air Cleaner
- Luftverteilung
- Luftverteilung ändern
- Belüftungsdüsen öffnen, schließen und ausrichten
- Tabelle über mögliche Luftverteilungsmuster
- Bedienelemente der Klimaanlage
- Sitzheizung vornaktivieren und deaktivieren
- Automatischen Start der Sitzheizungaktivieren und deaktivieren
- Rücksitzheizungaktivieren und deaktivieren
- Sitzbelüftung vorn aktivieren und deaktivieren
- Lenkradheizung aktivieren und deaktivieren
- Automatischen Start der Lenkradheizungaktivieren und deaktivieren
- Automatische Klimaregelung aktivieren
- Umluftbetrieb aktivieren und deaktivieren
- Zeiteinstellung für Umluftbetrieb aktivieren und deaktivieren
- Maximale Entfrostung aktivieren und deaktivieren
- Windschutzscheibenheizung aktivieren und deaktivieren
- Automatischen Start der Windschutzscheibenheizungaktivieren und deaktivieren
- Heckscheiben- und Außenspiegelheizung aktivieren und deaktivieren
- Automatische Beheizung von Heckscheibe und Außenspiegeln aktivieren und deaktivieren
- Gebläsestärke an den Vordersitzen einstellen
- Temperatur an den Vordersitzen regeln
- Temperatur synchronisieren
- Klimaanlage ein- und ausschalten
- Standklima
- Vorklimatisierung
- Starten und Beenden der Vorklimatisierung
- Zeiteinstellung Vorkonditionierung
- Zeiteinstellung für die Vorkonditionierung hinzufügen und bearbeiten
- Zeiteinstellung der Vorkonditionierung aktivieren und deaktivieren
- Zeiteinstellung für die Vorklimatisierung löschen
- Vorreinigung
- Starten und Beenden der Vorreinigung
- Komfortklima beim Parken
- Komfortklima beim Parken ein- und ausschalten
- Symbole und Meldungen zum Standklima
- Heizung
- Standheizung
- Zusatzheizung
- Automatischen Start der Zusatzheizung aktivieren und deaktivieren
- Schlüssel, Schlösser und Alarmanlage
- Fahrzeug ver- und entriegeln
- Bestätigungslicht bei Verriegelung
- Einstellungen der Verriegelungsanzeige
- Transponderschlüssel
- Fahrzeug mit dem Transponderschlüssel ver- und entriegeln
- Einstellungen zur Fern- und Innenentriegelung
- Heckklappe mit dem Transponderschlüssel entriegeln
- Reichweite des Transponderschlüssels
- Batterie im Transponderschlüssel austauschen
- Bestellung weiterer Transponderschlüssel
- Care Key- Transponderschlüssel mit eingeschränkten Rechten
- Einstellungen für Care Key
- Abnehmbares Schlüsselblatt
- Fahrzeug mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt ver- und entriegeln
- Elektronische Wegfahrsperre
- Typengenehmigung des Transponderschlüsselsystems
- Schlüsselloses System und berührungsempfindliche Flächen
- Schlüssellos verriegeln und entriegeln
- Einstellungen zur schlüssellosen Entriegelung
- Heckklappe schlüssellos entriegeln
- Lage der Antennen des Start- und Schließsystems
- Fahrzeug aus dem Innenraum ver- und entriegeln
- Heckklappe von innen entriegeln
- Kindersicherung aktivieren und deaktivieren
- Automatische Verriegelung beim Anfahren
- Schließen und Verriegeln der Heckklappe durch Tastendruck
- Maximalöffnung der elektrisch betätigten Heckklappeeinstellen
- Heckklappe per Fußbewegung bedienen
- Geheimverriegelung
- Privatverriegelung (Private Locking) aktivieren und deaktivieren
- Alarmanlage
- Alarmanlageaktivieren und deaktivieren
- Reduzierte Alarmstufe
- Sicherheitsverriegelung
- Fahrerunterstützung
- Fahrerunterstützungssystem
- Geschwindigkeitsabhängiger Lenkwiderstand
- Fahrdynamikregelung
- Elektronische Stabilitätskontrolle im Sportmodus
- Sportmodus in der Fahrdynamikregelung aktivieren oder deaktivieren
- Symbole und Meldungen zur Fahrdynamikregelung
- Connected Safety
- Connected Safetyaktivieren oder deaktivieren
- Begrenzungen der Funktion Connected Safety
- Verkehrszeicheninformation
- Verkehrsschilderkennungaktivieren oder deaktivieren
- Displayanzeige der Verkehrsschilderkennung
- Verkehrsschildinformationen und Sensus Navigation
- Warnung der Geschwindigkeitsbegrenzung und Radarkamera der Verkehrsschilderkennung
- Warnungen durch die Verkehrsschilderkennungaktivieren oder deaktivieren
- Begrenzungen der Funktion Verkehrsschildinformationen
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsbegrenzung auswählen und aktivieren
- Geschwindigkeitsbegrenzung deaktivieren
- Vorübergehende Deaktivierung der Geschwindigkeitsbegrenzung
- Beschränkungen der Geschwindigkeitsbegrenzung
- Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung
- Automatische Geschwindigkeitsbegrenzung aktivieren oder deaktivieren
- Toleranz der automatischen Geschwindigkeitsbegrenzung ändern
- Beschränkungen der automatischen Geschwindigkeitsbegrenzung
- Tempomat
- Tempomatfunktion auswählen und aktivieren
- Tempomatfunktion deaktivieren
- Bereitschaftsmodus der Geschwindigkeitsregelung
- Adaptiver Tempomat
- Bedienelemente der adaptiven Geschwindigkeitsregelung
- Displaydarstellung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung
- Adaptive Geschwindigkeitsregelungauswählen und aktivieren
- Adaptive Geschwindigkeitsregelungdeaktivieren
- Bereitschaftsmodus der adaptiven Geschwindigkeitsregelung
- Begrenzungen der adaptiven Geschwindigkeitsregelung
- Auf dem Center Display zwischen Tempomatfunktion und adaptiver Geschwindigkeitsregelungumschalten
- Symbole und Meldungen der adaptiven Geschwindigkeitsregelung
- Pilot Assist
- Bedienelemente für Pilot Assist
- Displayanzeige zu Pilot Assist
- Pilot Assistauswählen und aktivieren
- Pilot Assistdeaktivieren
- Bereitschaftsmodus Pilot Assist
- Vorübergehende Deaktivierung der Lenkunterstützung mit Pilot Assist
- Begrenzungen der Funktion Pilot Assist
- Symbole und Meldungen zum System Pilot Assist
- Kurvenassistent
- Kurvenassistentaktivieren oder deaktivieren
- Begrenzungen des Kurvenassistenten
- Überholassistent
- Überholassistent verwenden
- Warnung durch die Fahrerassistenz bei Kollisionsgefahr
- Zieländerung mit Fahrerassistenz
- Gespeicherte Geschwindigkeit für Fahrerassistenz einstellen
- Zeitabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einstellen
- Fahrmodi bei Verwendung des Zeitabstands zum vorausfahrenden Fahrzeug
- Bremsautomatik mit Fahrerassistenz
- Spurassistent
- Spurassistent aktivieren oder deaktivieren
- Assistenzoptionen des Spurassistenten auswählen
- Begrenzungen des Spurassistenten
- Symbole und Meldungen zum Spurassistenten
- Displayanzeige des Spurassistenten
- City Safety™
- Teilfunktionen von City Safety
- Warnabstand für City Safetyeinstellen
- Erkennen von Hindernissen mit City Safety
- City Safetyim Kreuzungsbereich
- Begrenzungen von City Safetyan Kreuzungen
- City Safety– Lenkeingriff bei Ausweichmanövern
- Begrenzungen für den Lenkeingriff durch City Safetybei Ausweichmanövern
- Automatisches Abbremsen bei fehlgeschlagenem Ausweichmanöver mit City Safety
- City Safety-Bremsung bei Gegenverkehr
- Begrenzungen der Funktion City Safety
- Mitteilung für City Safety
- Lenkhilfe bei Kollisionsgefahr
- Lenkassistent bei Kollisionsgefahr aktivieren oder deaktivieren
- Lenkassistent bei drohendem Abkommen von der Straße
- Lenkassistent bei drohender Kollision mit dem Gegenverkehr
- Lenkassistent bei drohendem Heckaufprall
- Begrenzungen für den Lenkassistenten bei Kollisionsgefahr
- Symbole und Meldungen zum Lenkassistenten bei Kollisionsgefahr
- Rear Collision Warning
- Begrenzungen der Funktion Rear Collision Warning
- BLIS
- BLISaktivieren oder deaktivieren
- Begrenzungen der Funktion BLIS
- Meldungen zu BLIS
- Driver Alert Control
- Driver Alert Controlaktivieren oder deaktivieren
- Rastplatz-Guide bei Warnung durch Driver Alert Controlwählen
- Begrenzungen der Funktion Driver Alert Control
- Abstandswarnung
- Abstandswarnungaktivieren oder deaktivieren
- Begrenzungen der Abstandswarnung
- Cross Traffic Alert
- Cross Traffic Alertaktivieren oder deaktivieren
- Begrenzungen der Funktion Cross Traffic Alert
- Mitteilung für Cross Traffic Alert
- Einparkhilfe
- Einparkhilfe vorwärts, rückwärts und seitwärts
- Einparkhilfeaktivieren oder deaktivieren
- Begrenzungen der Einparkhilfe
- Symbole und Meldungen zur Einparkhilfe
- Einparkhilfekamera
- Anordnung und Aufnahmebereich der Einparkhilfekameras
- Hilfslinien Einparkhilfekamera
- Sensorfelder der Einparkhilfe
- Einparkhilfekamera aktivieren
- Symbole und Meldungen zur Einparkhilfekamera
- Aktive Einparkhilfe
- Einparkvarianten der aktiven Einparkhilfe
- Aktive Einparkhilfeverwenden
- Längs ausparken mit aktiver Einparkhilfe
- Begrenzungen der aktiven Einparkhilfe
- Mitteilungen für die aktive Einparkhilfe
- Radareinheit
- Typengenehmigung Radarmodul
- Kameraeinheit
- Begrenzungen für die Kamera- und Radareinheit
- Wartungsempfehlungen für Kamera- und Radareinheit
- Symbole und Meldungen zum Kamera- und Radarmodul
- Elektrobetrieb und Aufladung
- Allgemeines zum Elektrobetrieb
- Hybridbatterie aufladen
- Ladestrom
- Ladekabel
- Fehlerstromschutzschalter im Ladekabel
- Temperaturüberwachung des Ladekabels
- Deckel des Ladeanschlusses öffnen und schließen
- Aufladung der Hybridbatterie starten
- Ladestatus an der Ladebuchse des Fahrzeugs
- Ladestatus an der Bedieneinheit des Ladekabels
- Ladestatus auf dem Fahrerdisplay
- Aufladung der Hybridbatterie beenden
- Symbole und Meldungen zum Hybridbetrieb auf dem Fahrerdisplay
- Längeres Abstellen von Fahrzeugen mit Hybridbatterie
- Anlassen und Fahren
- Motor anlassen
- Fahrzeug abschalten
- Zündstellungen
- Zündstellung auswählen
- Alkoholschloss
- Alkoholsperre umgehen
- Fahrzeug mit Alkoholsperre starten
- Bremsfunktionen
- Betriebsbremse
- Bremskraftverstärker
- Bremsen auf nassen Straßen
- Bremsen auf gestreuten Straßen
- Bremsanlage warten
- Feststellbremse
- Feststellbremse betätigen und lösen
- Einstellung zur automatischen Betätigung der Feststellbremse
- Parken an einer Steigung
- Bei Funktionsstörung der Feststellbremse
- Automatisches Bremsen im Stand
- Bremsautomatik im Stand aktivieren und deaktivieren
- Hilfe beim Anfahren an Steigungen
- Automatisches Bremsen nach einer Kollision
- Bremsenergie-Rückgewinnung
- Getriebe
- Automatikgetriebe
- Schaltvorgang mit Automatikgetriebe
- Mit Schaltwippenschalten
- Wählhebelsperre
- Kickdown-Funktion
- Launch-Funktion
- Symbole und Meldungen zum Automatikgetriebe
- Schaltanzeige
- Allradantrieb
- Antriebssystem
- Anlassen und Abstellen des Verbrennungsmotors
- Fahrmodi
- Fahrmodus ändern
- Energieverteilung mithilfe von Kartendaten
- Niveauregulierungund Dämpfung
- Verstellen der Einstellung für die Stoßdämpfer Polestar Engineered
- Wirtschaftliches Fahren
- Reichweite
- Hold und Charge
- Vorbereitungen vor einer langen Fahrt
- Fahren im Winter
- Fahren durch Wasser
- Tankklappe öffnen und schließen
- Kraftstoff einfüllen
- Umgang mit Kraftstoff
- Benzin
- Benzinpartikelfilter
- Überhitzung von Motor und Antriebssystem
- Überlastung der Startbatterie
- Starthilfe durch andere Batterie
- Anhängerkupplung
- Technische Daten für die Anhängerkupplung
- Ein- und ausklappbare Anhängerzugvorrichtung
- Fahren mit Anhänger
- Anhänger-Stabilisierungskontrolle
- Anhängerleuchten kontrollieren
- Fahrradträger für Anhängerzugvorrichtung
- Abschleppen
- Abschleppöse anbringen und abnehmen
- Bergen
- HomeLink®
- HomeLink®programmieren
- HomeLink®verwenden
- Typengenehmigung für HomeLink®
- Kompass
- Kompass aktivieren und deaktivieren
- Kompasskalibrieren
- Audio, Medien und Internet
- Audio, Medien und Internet
- Audioeinstellungen
- Klangerlebnis
- Apps
- Apps herunterladen
- Apps aktualisieren
- Apps deinstallieren
- Radio
- Radio einschalten
- Frequenzband und Radiosender wechseln
- Radiosender suchen
- Radiosender in der App Radiofavoriten speichern
- Radio-Einstellungen
- RDS-Radio
- Digitalradio
- Verknüpfung von FM und Digitalradio
- Mediaplayer
- Medien abspielen
- Medien steuern und wechseln
- Medien suchen
- Gracenote®
- Video
- Videos abspielen
- DivX®abspielen
- Video-Einstellungen
- Medienwiedergabe über Bluetooth®
- Gerät über Bluetooth®verbinden
- Medienwiedergabe über den USB-Eingang
- Gerät an den USB-Eingang anschließen
- Technische Daten von USB-Geräten
- Kompatible Medienformate
- Apple® CarPlay®
- Apple® CarPlay®verwenden
- Einstellungen für Apple® CarPlay®
- Tipps für die Nutzung von Apple® CarPlay®
- Android Auto
- Android Autoverwenden
- Einstellungen zu Android Auto
- Tipps für die Nutzung von Android Auto
- Telefon
- Telefon erstmalig über Bluetooth mit dem Fahrzeug verbinden
- Telefon automatisch über Bluetooth mit dem Fahrzeug verbinden
- Telefon von Hand über Bluetooth mit dem Fahrzeug verbinden
- Bluetooth-Verbindung mit Telefon trennen
- Wechsel zwischen Telefonen mit Bluetooth-Anschluss
- Über Bluetooth gekoppelte Geräte entfernen
- Telefongespräche handhaben
- Textnachrichten im Fahrzeug
- Einstellungen zu Textnachrichten
- Telefonbuch verwalten
- Telefon-Einstellungen
- Einstellungen zu Bluetooth-Geräten
- Fahrzeug mit Internetverbindung
- Das Fahrzeug über ein mit Bluetooth gekoppeltes Telefon mit dem Internet verbinden
- Das Fahrzeug über ein Telefon (Wi-Fi) mit dem Internet verbinden
- Internetverbindung für das Fahrzeug über Fahrzeugmodem (SIM-Karte) herstellen
- Einstellungen zum Fahrzeugmodem
- Internetverbindung des Fahrzeugs als Wi-Fi-Hotspot einrichten
- Keine oder schlechte Internetverbindung
- Wi-Fi-Netz entfernen
- Technik und Sicherheit der Wi-Fi-Verbindung
- Nutzungsbedingungen und Datenaustausch
- Datenaustausch aktivieren und deaktivieren
- Datenfreigabe für Dienste
- Speicherplatz auf der Festplatte
- Lizenzvertrag für Audio und Medien
- eCall
- Räder und Reifen
- Reifen
- Angaben zur Reifengröße
- Angaben zur Felgengröße
- Drehrichtung des Reifens
- Reifenverschleißanzeige
- Reifendruck kontrollieren
- Reifendruck einstellen
- Empfohlener Reifendruck
- Reifendrucküberwachungssystem
- Speichern eines neuen Referenzwerts für die Reifendrucküberwachung
- Siehe Reifendruckstatus im Center Display
- Maßnahmen bei Warnung für niedrigen Reifendruck
- Meldungen der Reifendrucküberwachung
- Radwechsel
- Werkzeugsatz
- Wagenheber
- Radschrauben
- Reserverad
- Handhabung des Reserverads
- Winterreifen
- Schneeketten
- Reifenreparatursatz
- Reifenpannen-Set verwenden
- Den Reifen mit dem Kompressor des Reifenabdichtsatzes aufpumpen
- Beladung, Aufbewahrung und Innenraum
- Innenausstattung
- Tunnelkonsole
- Steckdose
- Steckdosen verwenden
- Verwendung des Handschuhfachs
- Sonnenblenden
- Gepäckraum
- Empfehlungen zur Beladung
- Dachlast und Dachgepäckträger
- Taschenhaken
- Lastsicherungsösen
- Durchladeluke im Fond
- Gepäckraumabdeckung anbringen und abnehmen
- Gepäckraumabdeckungbedienen
- Gepäckraumgitter ein- und ausbauen
- Gepäcknetzanbringen und abnehmen
- Verbandskasten
- Warndreieck
- Pflege und Service
- Volvo-Serviceprogramm
- Datenübertragung zwischen Fahrzeug und Werkstatt über Wi-Fi
- Download Center
- Systemaktualisierungen über das Download Center verwalten
- Fahrzeugstatus
- Wartung und Reparatur buchen
- Fahrzeugdaten an Werkstatt senden
- Fahrzeug anheben
- Wartung der Klimaanlage
- Head-up-Displaybei Austausch der Windschutzscheibe
- Motorhaube öffnen und schließen
- Übersicht Motorraum
- Motoröl
- Motoröl kontrollieren und auffüllen
- Kühlmittel
- Kühlmittel auffüllen
- Startbatterie
- Hybridbatterie
- Symbole auf Batterien
- Batterie-Recycling
- Sicherungen und Sicherungskästen
- Sicherung auswechseln
- Sicherungen im Motorraum
- Sicherungen unter dem Handschuhfach
- Sicherungen im Kofferraum
- Lampenwechsel
- Reinigung des Innenraums
- Center Display reinigen
- Reinigung des Head-up-Displaysund Fahrerdisplays
- Textilbezüge und Dachhimmel reinigen
- Sicherheitsgurte reinigen
- Reinigung von Boden- und Einlagematten aus Stoff
- Lederbezüge reinigen
- Lederlenkrad reinigen
- Innenausstattung aus Kunststoff, Metall und Holz reinigen
- Fahrzeugreinigung außen
- Polieren und Wachsen
- Von Hand waschen
- Waschanlage
- Hochdruckwäsche
- Wischerblatt reinigen
- Kunststoff-, Gummi- und Zierelemente außen reinigen
- Felgen reinigen
- Rostschutz
- Lackierung
- Ausbesserungen von kleineren Lackschäden
- Farbcodes
- Wischerblatt Heckscheibe austauschen
- Wischerblätter der Windschutzscheibe wechseln
- Wischerblätter in Wartungsstellung bringen
- Einfüllöffnung für Scheibenwaschflüssigkeit
- Technische Daten
- Typenbezeichnungen
- Maße
- Gewichte
- Zuggewichte und Stützlast
- Technische Daten Motor
- Technische Daten Motoröl
- Ungünstige Fahrverhältnisse für Motoröl
- Technische Daten Getriebeöl
- Technische Daten Bremsflüssigkeit
- Kraftstofftank - Fassungsvermögen
- Technische Daten Klimaanlage
- Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß
- Zugelassene Rad- und Reifengrößen
- Niedrigster zugelassener Lastindex und Geschwindigkeitsklasse für Reifen
- Zugelassener Reifendruck
ANLASSEN UND FAHREN
* Option/Zubehör.
508
Verstellen der Einstellung für die
Stoßdämpfer Polestar Engineered*
Für die Fahrt unter anderen Voraussetzungen
oder besonderer Bodenbeschaffenheit ist es
möglich, die Stoßdämpfung zu verstellen.
Verstellung der Einstellräder
Es gibt vier Einstellräder, zwei für die vorderen
Stoßdämpfer und zwei für die hinteren. Die
Einstellräder befinden sich oberhalb jedes
Rades. Bei den Vorderrädern sitzen die Ein-
stellräder unter der Motorhaube. Bei den Hin-
terrädern sitzen die Einstellräder oberhalb
jedes Rades im Radkasten.
Verstellung eines Einstellrades am Vorderrad.
Verstellung eines Einstellrades am Hinterrad.
ACHTUNG
Es gibt insgesamt 22 Stellungen für jedes
Einstellrad. Je näher das Rad der Stellung
0 steht, desto härter ist die Stoßdämpfung.
Verstellen der Einstellung für die
Stoßdämpfer vorn
Sorgen Sie dafür, dass das Einstellrad in Stel-
lung 0 gestellt ist bevor die Verstellung
beginnt. Auf diese Weise kann man einfacher
erkennen, welche Stellung eingestellt ist.
Drehen Sie das Einstellrad im - bzw. gegen den -
Uhrzeigersinn, um die Stellung zu ändern.
Drehen Sie das Einstellrad im Uhrzeiger-
sinn bis zum Anschlag, um auf die Stel-
lung 0 zu kommen.
Drehen Sie das Rad gegen den Uhrzeiger-
sinn, um die gewünschte Stellung zu wäh-
len. Die Einstellpositionen sind an einem
spür- und hörbaren Klicken zu erkennen.
> Führen Sie danach die gleiche Prozedur
für den anderen Stoßdämpfer durch.
Verstellen der Einstellung für die
Stoßdämpfer hinten
Die hinteren Einstellräder befinden sich ober-
halb des Rades im Radhaus. Um an die hint-
eren Einstellräder zu kommen muss das Fahr-
zeug mit einem Wagenheber angehoben wer-
den, siehe dazu separaten Abschnitt.
Volltextsuche
Volvo S60/V60 Modelle
- S60 (Z)
- V60 (Z)
- V60 Cross Country (Z)
- S60 Plug-in Hybrid (Z)
- V60 Plug-in Hybrid (Z)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?