Volvo XC90 Betriebsanleitung
Baujahr: 2006 - 2011
06 Starten und Fahren
Beladung
06
167
Allgemeines
Am Fahrzeug montierte Zusatzausrüstung,
d. h. Dachgepäckträger, Dachbox usw. sowie
Anhängerzugvorrichtung und deren Stützlast
wirken sich auf die mögliche Gesamtzuladung
aus. Die Gesamtzuladung des Fahrzeugs redu-
ziert sich um die Anzahl der Insassen und
deren Gewicht. Für Informationen zu zulässi-
gen Gewichten siehe Seite 278.
Für weitere Informationen zum Laderaum siehe
WARNUNG
Je nach Umfang und Verteilung der Ladung
verändern sich die Fahreigenschaften des
Fahrzeugs.
Dachlast
Benutzung eines Dachgepäckträgers
Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden und
größtmögliche Sicherheit beim Fahren zu
gewährleisten, werden die eigens von Volvo
entwickelten Dachgepäckträger empfohlen.
Befolgen Sie die dem Dachgepäckträger bei-
liegenden Einbauanweisungen sorgfältig.
•
Regelmäßig überprüfen, ob Dachgepäck-
träger und Ladung ordentlich befestigt
sind. Die Ladung muss gut mit Ladegurten
festgezurrt sein.
•
Die Ladung gleichmäßig auf dem Dachge-
päckträger verteilen. Das schwerste Lade-
gut nach unten legen.
•
Mit dem Umfang der Ladung nehmen
Windwiderstand und Kraftstoffverbrauch
zu.
•
Vorsichtig und vorausschauend fahren.
Starkes Beschleunigen, scharfes Abbrem-
sen oder scharfes Abbiegen vermeiden.
WARNUNG
Die maximale Dachlast beträgt 100 kg ein-
schließlich des Dachgepäckträgers und ggf.
der Dachbox. Mit Dachlast ändern sich der
Schwerpunkt des Fahrzeugs und die Fahr-
eigenschaften.
Seite 110.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?