Volvo XC90 Betriebsanleitung

Volvo XC90 (C) Baujahr: 2006 - 2011

09 Pflege und Service
Öle und Flüssigkeiten
09
206
Motorraumaufkleber für Ölqualität
G021626
WICHTIG
Stets Öl der vorgeschriebenen Qualität ver-
wenden, siehe Motorraumaufkleber. Den
Ölstand häufig kontrollieren und das Öl
regelmäßig wechseln. Die Verwendung von
Öl mit einer niedrigeren Qualität als der
angegebenen oder das Fahren mit einem zu
niedrigen Ölstand beschädigen den Motor.
Es ist zulässig, Öl mit einer höheren als der
angegebenen Qualität zu verwenden. Bei Fahr-
ten unter ungünstigen Bedingungen empfiehlt
Volvo ein Öl mit einer höheren als der auf dem
Aufkleber angegebenen Qualität, siehe
Seite 281.
Motoröl- und Ölfilterkontrolle
Volvo empfiehlt Ölprodukte von Castrol. Öl und
Ölfilter gemäß den im Service- und Garantie-
heft angegebenen Wechselintervallen wech-
seln.
WICHTIG
Um die Anforderungen für das Motorwar-
tungsintervall zu erfüllen, werden alle Moto-
ren ab Werk mit einem speziell angepassten
synthetischen Motoröl gefüllt. Die Wahl des
Öls erfolgte mit großer Sorgfalt und unter
Berücksichtigung von Lebensdauer, Start-
barkeit, Kraftstoffverbrauch und Umweltbe-
lastung. Für die Befolgung der empfohlenen
Wartungsintervalle ist die Verwendung
eines zugelassenen Motoröls erforderlich.
Sowohl beim Auffüllen als auch beim
Ölwechsel stets die vorgeschriebene
Ölqualität verwenden (siehe Aufkleber im
Motorraum), da anderenfalls die Gefahr
einer Beeinflussung von Lebenslänge,
Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und
Umweltbelastung besteht. Die Volvo Car
Corporation übernimmt keinerlei Garan-
tieansprüche, wenn nicht Motoröl mit der
vorgeschriebenen Qualität und Viskosität
verwendet wird.
Volvo verwendet verschiedene Systeme für die
Warnung vor niedrigem Ölstand bzw. nied-
rigem Öldruck. Einige Varianten verfügen über
einen Öldruckgeber. In diesem Fall wird die
Lampe für Öldruck verwendet. Andere Varian-
ten verfügen über einen Ölstandgeber. In die-
sem Fall wird der Fahrer über das Warnsymbol
in der Mitte des Instruments sowie über Dis-
playtexte informiert. Einige Modelle verfügen
über beide Varianten. Wenden Sie sich für
mehr Informationen an einen Volvo-Vertrags-
händler.
Es ist besonders wichtig, den Motorölstand
bereits vor dem ersten planmäßigen Ölwechsel
am neuen Fahrzeug zu überprüfen. Im Service-
und Garantieheft ist angegeben, bei welchem
Kilometerstand die Überprüfung stattfinden
sollte.
Volvo empfiehlt, den Ölstand alle 2 500 km zu
überprüfen. Dabei wird vor dem Anlassen des
Motors, wenn der Motor kalt ist, der sicherste
Messwert erhalten. Unmittelbar nach Abschal-
ten des Motors wird kein korrekter Messwert
erhalten. In diesem Fall wird auf dem Messstab
ein zu niedriger Füllstand angezeigt, da das Öl
noch nicht in die Ölwanne zurücklaufen
konnte.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.