Volvo XC90 Betriebsanleitung

Volvo XC90 (C) Baujahr: 2006 - 2011

07 Räder und Reifen
Radausbau
07
182
* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Radausbau
G026997
Denken Sie daran, ein Warndreieck aufzustel-
len, falls Sie ein Rad direkt an einer befahrenen
Straße auswechseln müssen. Auf jeder Fahr-
zeugseite befinden sich zwei Befestigungs-
punkte für den Wagenheber, mittig an den
Türunterkanten.
1. Das Fahrzeug muss auf ebenem, festem
und geradem Untergrund stehen.
2. Die Feststellbremse ansetzen und den 1.
Gang (Schaltgetriebe) oder Stellung P
(Automatikgetriebe) einlegen. Keile vor und
hinter die Räder, die am Boden bleiben,
legen. Holzklötze oder Steine verwenden.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die Gewinde des
Wagenhebers gut geschmiert sind und der
Wagenheber weder verschmutzt noch
beschädigt ist.
3. Wagenheber*, Radmutternschlüssel und
Kurbel bereitlegen, Position siehe
Seite 180.
WARNUNG
Niemals unter das Fahrzeug kriechen, wenn
es mit dem Wagenheber angehoben ist. Das
Fahrzeug kann vom Wagenheber abrut-
schen und dabei Verletzungen verursachen.
Den Original-Wagenheber des Fahrzeugs
nur für den Radwechsel verwenden. Für alle
anderen Arbeiten am Fahrzeug ist ein Werk-
stattwagenheber zu verwenden und der
angehobene Bereich des Fahrzeugs durch
Untersetzböcke abzustützen.
Die Schraube des Wagenhebers muss
immer gut geschmiert sein.
Bei zu weichem Untergrund kann der
Wagenheber zur Seite gleiten und das Fahr-
zeug kann abrutschen. Darauf achten, dass
sich während des Radwechsels niemand im
Fahrzeug aufhält.
4. Die Radschrauben mit dem Radmuttern-
schlüssel ½–1 Umdrehung gegen den Uhr-
zeigersinn lösen.
G020332

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.