Betriebsanleitung (U10)
BMW iX2

▷ Den Abstand so einstellen, dass die
Kopfstütze so nah wie möglich am Hin-
terkopf anliegt. Den Abstand ggf. über
die Lehnenneigung einstellen.
▷ Bei manuell einstellbaren Kopfstützen:
Nach dem Einstellen sicherstellen, dass
die Kopfstütze richtig eingerastet ist.
WARNUNG
Beim Bewegen der Kopfstütze können Kör-
perteile eingeklemmt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr. Beim Bewegen der Kopf-
stütze darauf achten, dass der Bewegungs-
bereich frei ist.
WARNUNG
Gegenstände an der Kopfstütze verringern
die Schutzwirkung im Kopf- und Nackenbe-
reich. Es besteht Verletzungsgefahr.
▷ Keine Sitz- oder Kopfstützenbezüge ver-
wenden.
▷ Keine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel,
direkt an die Kopfstütze hängen.
▷ Nur Zubehör verwenden, das als sicher
eingestuft wurde, um an der Kopfstütze
befestigt zu werden.
▷ Während der Fahrt kein Zubehör, z. B.
Kissen, verwenden.
Äußere Kopfstützen: Höhe
einstellen
Um die Sicht nach hinten zu verbessern, kön-
nen die Kopfstützen hinten ganz nach unten
gestellt werden. Die unterste Position nur ein-
stellen, wenn auf dem entsprechenden Sitz
keine Person mitfährt.
▷
Um die Kopfstütze nach unten einzustel-
len, an der Rückenlehne die Taste für die
Verriegelung, Pfeil 1, drücken und die Kopf-
stütze nach unten schieben.
▷ Um die Kopfstütze nach oben einzustellen,
die Kopfstütze nach oben schieben.
Mittlere Kopfstütze: Höhe einstellen
▷ Um die Kopfstütze nach unten einzustellen,
an der Rückenlehne beide Tasten, Pfeile 1,
drücken und die Kopfstütze nach unten
schieben.
▷ Um die Kopfstütze nach oben einzustellen,
die Kopfstütze nach oben schieben.
Kopfstützen ausbauen/einbauen
Die Kopfstütze nur ausbauen, wenn auf dem
jeweiligen Sitz keine Person mitfährt.
1.
Die entsprechende Rücksitzlehne umklap-
pen.
Seite 115
Sitze, Spiegel und Lenkrad
BEDIENUNG
115
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CC57 - X/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?