Betriebsanleitung (U10)
BMW iX2

Verkehrsgeschehen beobachten und in den
entsprechenden Situationen aktiv eingreifen.
Um instabilen Fahrzuständen vorzubeugen,
wird die Energierückgewinnung und somit die
Verzögerung reduziert, z. B. bei Gefahr durch
blockierende Räder.
Energierückgewinnung
Die Energierückgewinnung wird auch als Re-
kuperation bezeichnet.
Bei der Energierückgewinnung wirkt der Elek-
tromotor beim Verzögern wie ein Generator
und wandelt die Bewegungsenergie des Fahr-
zeuges in elektrische Energie um.
Die Hochvolt-Batterie wird durch die Energie-
rückgewinnung teilweise wieder aufgeladen.
Die Energie kann zurückgewonnen werden,
wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
▷ Das Fahrzeug ist in Bewegung.
▷ Die Wählhebelposition B, D oder R ist ein-
gelegt.
▷ Das Fahrpedal wird nicht oder nur leicht
getreten.
Die Energierückgewinnung wird in der Leis-
tungsanzeige der Instrumentenkombination
angezeigt.
Die Energie kann z. B. in den folgenden Situa-
tionen nicht zurückgewonnen werden:
▷
Die Wählhebelposition N ist eingelegt.
▷ Während die Fahrstabilitätsregelsysteme
aktiv sind oder regeln, auch wenn dies nicht
durch eine Kontrollleuchte angezeigt wird.
▷ Die Hochvolt-Batterie ist vollständig aufge-
laden.
▷ Bei sehr niedriger oder sehr hoher Tempe-
ratur der Hochvolt-Batterie.
Die Energierückgewinnung nach dem Start
vorübergehend nicht zur Verfügung steht,
z. B. im Winter.
Weitere Informationen:
Leistungsanzeige, siehe Seite 159.
Fahrsituationen für
Energierückgewinnung
Zur Energierückgewinnung kann ein Verzöge-
rungsvorgang beim Fahren genutzt werden.
Die folgenden Fahrsituationen können dafür
z. B. geeignet sein:
▷ Die Verzögerung auf einer Gefällestrecke.
▷ Die Verzögerung vor einer roten Ampel.
Spätes oder starkes Bremsen vermeiden. Das
Fahrzeug stattdessen durch die Energierück-
gewinnung verzögern.
Stärke der Energierückgewinnung
In der Wählhebelposition B ist die Energierück-
gewinnung hoch und die Verzögerung stark
ausgeprägt.
Für das Fahren in der Wählhebelposition D
kann die Stärke der Energierückgewinnung
über iDrive eingestellt werden.
▷ Die adaptive Energierückgewinnung: Die
Energierückgewinnung und die Verzöge-
rung werden automatisch an die jeweilige
Fahrsituation angepasst.
▷ Bei einer hoch eingestellten Energierückge-
winnung verzögert das Fahrzeug stark und
es wird mehr Energie in die Hochvolt-Bat-
terie zurückgeführt.
▷ Die mittlere Energierückgewinnung.
▷ Bei einer niedrig eingestellten Energierück-
gewinnung verzögert das Fahrzeug weni-
ger stark und es wird weniger Energie in die
Hochvolt-Batterie zurückgeführt.
Weitere Informationen:
Die adaptive Energierückgewinnung, die Reku-
peration, siehe Seite 342.
Stärke der Energierückgewinnung
einstellen
1.
Um die Stärke der Energierückgewin-
nung einzustellen, über iDrive den folgen-
den Menüpfad aufrufen: Menü Apps /
„Fahrzeug“ / „Fahreinstellungen“ / „Antrieb
Seite 140
BEDIENUNG
Fahren
140
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CC57 - X/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?