Betriebsanleitung (U10)
BMW iX2

Weitere Informationen:
Sensoren des Fahrzeugs, siehe Seite 40.
Einsatzbereich
Der optimale Einsatzbereich der Abstandsre-
gelung liegt auf gut ausgebauten Straßen.
Die maximal einstellbare Geschwindigkeit ist
begrenzt und z. B. vom Fahrzeug und der
Fahrzeugausstattung abhängig.
Je nach Ausstattung können nach dem Um-
schalten auf die Geschwindigkeitsregelung
ohne Abstandsregelung auch höhere Wunsch-
geschwindigkeiten gewählt werden.
Das System kann auch im Stand aktiviert wer-
den.
Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung einschalten
Die Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsre-
gelung mit den Tasten am Lenkrad einschal-
ten.
1.
Um die Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung einzuschalten, ggf.
links am Lenkrad die Taste für das Ein- und
Ausschalten drücken.
2. Ggf. links am Lenkrad die MODE-
Taste so oft drücken, bis die Abstandsrege-
lung ausgewählt ist.
Die Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsre-
gelung ist aktiv. Die aktuelle Geschwindigkeit
wird gehalten und als Wunschgeschwindigkeit
gespeichert.
Der eingestellte Abstand zu einem vorausfah-
renden Fahrzeug wird gehalten.
Die Kontrollleuchten in der Instrumenten-
kombination leuchten und die Markierung im
Geschwindigkeitsmesser wird auf die aktuelle
Geschwindigkeit gesetzt.
Beim Einschalten der Abstandsregelung wird
ggf. der Fahrmodus gewechselt oder die Dy-
namische Stabilitätskontrolle aktiviert.
Geschwindigkeit einstellen
Die Geschwindigkeit kann mit den Tasten am
Lenkrad eingestellt werden.
Weitere Informationen:
Geschwindigkeitsregelung, siehe Seite 240.
Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung automatisch
unterbrechen
Die Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsre-
gelung wird z. B. in folgenden Situationen au-
tomatisch unterbrochen:
▷ Bei einem manuellen Bremsvorgang.
▷ Wenn die Wählhebelposition D verlassen
wird.
▷ Während die Dynamische Stabilitätskon-
trolle deaktiviert ist.
▷ „SPORT PLUS“: Wenn die Einstellung für
erhöhte Fahrdynamik aktiviert wird.
▷ Während die Dynamische Stabilitätskon-
trolle die Fahrstabilität regelt.
▷ Wenn der Fahrergurt und die Fahrertür ge-
öffnet werden.
▷ Wenn das System für längere Zeit keine
Objekte erkennt, z. B. auf kaum frequentier-
ten Strecken ohne Randbegrenzung.
▷ Wenn der Erkennungsbereich des Radars
gestört ist, z. B. durch Verschmutzung oder
starken Niederschlag.
▷ Nach einer längeren Standzeit, wenn das
Fahrzeug vom System bis zum Stillstand
abgebremst wurde.
Seite 245
Fahrerassistenzsysteme
BEDIENUNG
245
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CC57 - X/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?