Betriebsanleitung (U10)
BMW iX2

Weitere Informationen:
▷ Kameras, siehe Seite 40.
▷ Radarsensoren, siehe Seite 41.
Erkennungsbereich
Die Sensoren des Fahrzeugs erfassen die Ver-
kehrssituation in ihrem Erkennungsbereich.
Das Erkennungsvermögen der Sensoren und
das automatische Bremsvermögen sind be-
grenzt.
Zum Beispiel können Zweiräder möglicher-
weise nicht erkannt werden.
Verzögerung
Die Abstandsregelung verzögert nicht in fol-
genden Situationen:
▷
Bei Fußgängern oder ähnlich langsamen
Verkehrsteilnehmern.
▷ Je nach Ausstattung bei roten Ampeln.
▷ Bei Querverkehr.
▷ Bei Gegenverkehr.
Einscherende Fahrzeuge
Die Abstandsregelung kann den gewählten
Abstand ggf. nicht selbsttätig wiederherstellen,
wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug plötzlich
auf die eigene Spur einschert. Der gewählte
Abstand kann unter Umständen auch bei
hohen Geschwindigkeitsunterschieden zu vo-
rausfahrenden Fahrzeugen nicht wiederherge-
stellt werden, z. B. bei einem schnellen An-
nähern an einen LKW. Das System fordert
bei einem sicher erkannten vorausfahrenden
Fahrzeug zum Eingreifen durch Bremsen und
ggf. Ausweichen auf.
Kurvenfahrt
Wenn bei eingeschalteter Abstandsregelung
die Wunschgeschwindigkeit für eine Kurve zu
hoch ist, wird die Geschwindigkeit in der Kurve
leicht reduziert. Da Kurven ggf. nicht voraus-
schauend erkannt werden, mit angemessener
Geschwindigkeit in eine Kurve einfahren.
Die Abstandsregelung hat einen einge-
schränkten Erkennungsbereich. In engen Kur-
ven kann es zu Situationen kommen, in denen
Seite 249
Fahrerassistenzsysteme
BEDIENUNG
249
Online Version für Sach-Nr. 01405A9CC57 - X/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?