BYD SEAL Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2023
232
9. Montieren Sie die
Motorhaubenverkleidung und schließen
Sie die Motorhaube.
WARNUNG
●
Das Anschließen oder Abziehen von
Starthilfekabeln in der falschen
Reihenfolge kann zu einem
elektrischen Kurzschluss führen,
der Fahrzeug- oder
Personenschäden zur Folge haben
kann.
●
Um einen Kurzschluss bei der
Starthilfe zu vermeiden, dürfen die
Klemmen der Starthilfekabel weder
einander noch andere leitende
Materialien als die Starthilfepunkte
berühren.
VORSICHT
●
Sollte sich das zu rettende Fahrzeug
auch nach mehreren Versuchen
nicht starten lassen, wenden Sie
sich an einen BYD-Vertragshändler
oder -Serviceanbieter.
●
Die Batterie-Nennspannung des
Rettungsfahrzeugs für die Starthilfe
muss 12 V betragen.
Wenn das Fahrzeug
Abstützung benötigt
Wenn das Fahrzeug angehoben oder
aufgebockt werden muss, darf der
Hebearm oder Wagenheber nur an den
in der Abbildung gezeigten Hebepunkten
angesetzt werden.
●
Beachten Sie beim Anheben oder
Aufbocken des Fahrzeugs die
folgenden Punkte, um die Sicherheit
zu gewährleisten:
●
Parken Sie auf festem, ebenem
Boden.
●
Schalten Sie die Stromversorgung
des Fahrzeugs auf "AUS", und alle
Insassen müssen das Fahrzeug
verlassen.
●
Falls das Auto rollt, sollte beim
Aufbocken ein Klotz vor das
Vorderrad oder hinter das
Hinterrad gelegt werden.
WARNUNG
●
Stellen Sie den Hebeausleger oder
den Wagenheber nicht auf die
Strombatterie.
●
Achten Sie beim Anheben oder
Aufbocken des Fahrzeugs auf
Festigkeit.
●
Wenn Sie das Fahrzeug aufbocken,
dürfen sich keine Körperteile unter
dem Fahrzeug befinden.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?