BYD SEAL Bedienungsanleitung

BYD Seal (EK) Baujahr: seit 2023

35
01
SICHERHEIT
Die EDR-Daten müssen von
speziellen Geräten abgerufen und
gelesen werden. BYD gibt Ihre
personenbezogenen Daten nur
dann an Dritte weiter, wenn dies
gesetzlich zulässig ist oder Sie
eingewilligt haben. Neben dem
Fahrzeughersteller können auch
Drittanbieter mit professioneller
Ausrüstung (z.B.
Regierungsbehörden) die EDR-
Daten auslesen, wenn sie Zugang
zum EDR und zur Ausrüstung des
Fahrzeugs haben (z.B. können sie
die Daten des SRS-Steuergeräts
auslesen, um den Unfall zu klären).
Fahrzeugdaten-
verarbeitung
Bei der Nutzung des Fahrzeugs
werden Daten gesammelt, z. B. von
Fahrzeugsensoren oder Steuergeräten
gesammelte oder übertragene Daten,
die für das sichere Funktionieren Ihres
Fahrzeugs erforderlich sind.
In einigen Fällen werden die Daten zur
Unterstützung des Fahrens
(Fahrerassistenzsysteme) oder zur
Aktivierung einer bestimmten
Komfort- oder Infotainmentfunktion
verwendet.
Zu den gesammelten und
verarbeiteten personenbezogenen
Daten gehören hauptsächlich Daten
im Fahrzeug, Daten im
Zusammenhang mit
Fernbedienungsdiensten und andere
Daten, wie weiter unten beschrieben.
Fahrzeuginterne Daten
Betriebsdaten
Wenn das Fahrzeug benutzt wird,
werden verschiedene Daten zum
Fahrzeugstatus (z.B. Geschwindigkeit,
Batteriestand und Bremssystem) oder
zur Umgebung (z.B. Abstandssensoren
und Temperatur) gesammelt und
verarbeitet.
Diese Daten werden in der Regel nicht
gespeichert, aber es gibt Steuergeräte,
Sensoren oder andere Komponenten
im Fahrzeug, die solche Daten
aufzeichnen, zum Beispiel um
Wartungsanforderungen,
Fehlermeldungen oder andere
Informationen zu erfassen.
Die fahrzeuginternen Daten werden
nur in den Geräten im Fahrzeug
gespeichert, können aber über die
gesetzlich vorgeschriebene OBD-
Schnittstelle („On Board Diagnostics“)
ausgelesen werden, z. B. von BYD-
Vertragshändlern oder -Dienstleistern
oder anderen Dritten.
Falls dieser Zugriff während der
Fahrzeugwartung erfolgt, können die
Informationen auch an BYD-
Ingenieure zur Qualitätssicherung, zur
Meldung von Produktfehlern oder zur
Überprüfung von Kundenansprüchen
übermittelt werden.
Daten zu Ferndienstleistungen
Dienstleistungen zur Fernüberwachung
Das Fahrzeug verfügt über
Fernüberwachungsdienste.
Dazu gehören
Fernüberwachungsdienste wie
Ferndiagnose und Over-the-Air (OTA)
Updates und Upgrades für
Sicherheitszwecke (vorbehaltlich der
Zustimmung des Eigentümers).
Diese Überwachungsdienste dienen
folgenden Zwecken:
Servicebereitstellung
(Fernsupport/Diagnose),
Produktentwicklung und
Sicherheit/öffentliche Sicherheit.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BYD und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BYD-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.